CPU upgrade möglich?

marcdus

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.11.2011
Beiträge
63
Ort
Schweiz
Hallo allerseits,

Ich nutze jetzt schon seit 2-3 Jahren das Asus G50V und würde gerne die CPU wechseln. Hab nur recht wenig Ahnung davon. Momentan ist noch der P8600 @2.4 ghz drin. Jedoch soll da noch der T9900 reinpassen. So heisst es zumindest auf dieser Seite:
The Comprehensive ASUS G50 Guide (Models, Troubleshooting, Vista/XP/7, Overclocking, Undervolting, Mods & Upgrades)
Verstehe nicht alles was da steht wegen meinem schlechten Englisch:stupid:
Nun wie siehts denn da überhaupt mit der Temperatur aus? Hab mit dem P8600 im "Turbo Mode" einen takt von ca. 2.65 ghz und eine max. Temperatur die etwa bei +, - 64C liegt. Würde das beim T9900 stark ansteigen? Könnte ich da wenn nötig noch die Spannung verringern? Noch eine Frage wäre wie dass denn mit der Grösse aussieht. Der T9900 ist 107mm2 und der P8600 81mm2 lang und breit. Soll ja laut oben gennantem Link kompatibel sein. Preis und Einbau ist kein Thema da man den für 150$ US Dollar bekommt und ich da einen Bekannten hab welcher mir das gerne montieren würde. Und falls da tatsächlich noch luft wäre, gibt es Vorteile des X9100 im Desktop oder Gaming Betrieb gegenüber dem T9900?
Verzeiht mir bitte Rechtschreib-/Grammatikfehler:wink:
Danke schonmal im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ins Mobileluxx verschoben...
 
Deine CPU hat eine max verbrauch von 25w. Du sagst das du eine temp von 64° hast du kannst dir ne T9900 oder X9100 einsetzen aber die haben einen max verbauch von 35w da wirds mit den temperaturen schon eng. Einsetzen kannst du die nur fragt sich halt wie die temperaturen aussehen werden ^^
Könntest ohne probs auf P8800 upgraden aber das lohnt sich nicht. Meine empfehlung: du hast schon eine relativ gute cpu für die kiste lass es so wie es ist oder du gehst das risiko ein und nimmst die hohen temperaturen/absturz in kauf.
 
Du sagst das du eine temp von 64° hast du kannst dir ne T9900 oder X9100 einsetzen aber die haben einen max verbauch von 35w da wirds mit den temperaturen schon eng. Einsetzen kannst du die nur fragt sich halt wie die temperaturen aussehen werden ^^
Da wäre ja noch das "undevolten". Wenn das gut möglich sein wird sollte dass ja kein Problem werden. Werde mich da nochmal gut erkundigen, Danke!
Edit: Dort ist noch die Standart Wärmeleitpaste drin die nun auch schon 2 Jahre langsam vergammelt^^ Da kann ich bestimmt nochmal paar Grad rausholen, richtig?

---------- Beitrag hinzugefügt um 09:33 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:22 ----------

Ganz andere Idee: Verkauf das G50V in der Bucht, leg die EUR für den T9900 dazu und hol Dir mit ein wenig Aufpreis dieses:
DELL Vostro 3550 inkl. Tastaturbeleuchtung & 2 Jahre Vor-Ort-Service!
Dieses Mitteklasse Gerät macht Deine alter Gamermöhre platt, sowohl CPU als auch GPU
Wollte eigentlich eher noch ein wenig aufrüsten und dann aber wieder eine Richtige Gamermaschine Kaufen. :) In Sachen Grafik könnte ich mir zwar mehr wünschen mit meiner Möhre, dennoch kann ich zumindest fast jedes directx10 Spiel recht gut und nicht immer auf "min" Zocken. Ansonsten eine gute Idee!
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht, passt und sollte kein Problem sein! Habe selbst ein Sony Vaio SR41 (13,3 Zoll NB) mit einem T6400, mit zwischenstation bei einem P9500 auf einen T9900 aufgerüstet. Lief alles ohne Probleme! Maximale Temperatur lag bei ~ 70 Grad... was für eine Mobile-CPU kein Problem darstellt.
 
Geht, passt und sollte kein Problem sein! Habe selbst ein Sony Vaio SR41 (13,3 Zoll NB) mit einem T6400, mit zwischenstation bei einem P9500 auf einen T9900 aufgerüstet. Lief alles ohne Probleme! Maximale Temperatur lag bei ~ 70 Grad... was für eine Mobile-CPU kein Problem darstellt.
Super. Wie hoch war denn die Temperatur vor dem Upgrade?
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht, passt und sollte kein Problem sein! Habe selbst ein Sony Vaio SR41 (13,3 Zoll NB) mit einem T6400, mit zwischenstation bei einem P9500 auf einen T9900 aufgerüstet. Lief alles ohne Probleme! Maximale Temperatur lag bei ~ 70 Grad... was für eine Mobile-CPU kein Problem darstellt.

Kann ich mir nicht ganz vorstellen der T6400 hat nen 800er FSB der T9900 FSB von 1066 dein board dürfte den eigendlich nicht unterstützen.
 
800er FSB / 1066er FSB ... stimmt schon, trotzdem selber Sockel. Schreib Sony ne Mail, wenn du wissen willst, warum die das gemacht haben. ;)

PS: http://valid.canardpc.com/show_oc.php?id=962821 lief in dem 13 Zöller sogar mit über 3,1 Ghz, da Multiplikator falsch ausgelesen wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Jepp, stimme "yorubacuda" und auch anderen Nutzern hier vollkommen zu. Der P8600 ist eine vollkommen zureichende und im Bezug auf deine Anwendung (Spiele) absolut perfekte CPU. Der Leistungszuwachs einer stärkeren CPU wie dem T9900 ist ebenso trotz Takterhöung + Cacheverdopplung absolut marginal und abseits von rein synthetischen Benchmarks nach meiner Erfahrung nicht spürbar. Schon garnicht wenn ein T9900 als nicht Engineering Sample (davon rate ich dringend ab!) auch erst ab 150€ aufwärts gehandelt wird. Wenn man solch eine CPU einfach rumliegen haben sollte, kann man sich den Spass freilich erlauben aber als Upgrade würde ich dafür keinen unnötigen Cent zusätzlich ausgeben.

Also reinige einfach deinen Kühler + neuer Wärmeleitpaste und erfreu dich mit dem originalen P8600 an einem kühlen, ausdauernden und leisen Rechner!
 
Warum willst du die CPU tauschen wenn die GPU der Flaschenhals ist?:stupid:
 
Dass es bei Games (ausser evlt. bei Strategiespielen) nichts bringen wird ist mir bewusst. Diese Frage war nur auf den Unterschied zwischen x9100 und t9900 bezogen. Mein Ziel ist besseres Multitasking (Hol mir gleich dazu noch eine 60GB Samsung SSD und pack dort dann Windows drauf). Will auch Games aufnehmen...Dafür ist mein P8600 meist zu schwach. Das Rendern des aufgenommenen Videomaterials soll damit auch beschleunigt werden. Die Akkulaufzeit im Desktop Betrieb wird sich sowieso erhöhen da sich der T9900 auf 0.8ghz runter taktet und der P8600 garnicht ausser im Batteriesparmodus(1.2ghz). Laut "ItsFun" ist bei ihm vom T6400 zum T9900 die Temperatur um 6 Grad etwa angestiegen. Diese können jedoch durch Hochwertige Wärmeleitpaste und vllt. undervolten wieder abgearbeitet werden. Und auch wenn...Im Desktop betrieb taktet er sehr niedrig und ist daher wie oben erwähnt sparsamer, wird weniger warm und somit wird der Lüfter weniger drehen. Beim Gaming ist so oder so der Lüfter zu hören.
@2k5lexi Ich weiss, ist sie :( jedoch ist beim G50 kein Wechsel möglich soweit ich weiss.

Falls ein Teil davon nicht ganz richtig ist oder ihr einen konkreten Grund habt dass nicht zu machen, korrigiert mich bitte!
 
OK, kurze Korrektur meinerseits:
Der P8600 besitzt exakt die gleichen Stromsparfunktionen wie der T9900 und taktet auch im Netzbetrieb beim idlen bei 800MHz (natürlich abhängig vom gewählten Energieprofil in Windows!). Wenn du jetzt den t9900 einbaust bei unveränderten Windows-Energieinstellungen wird das Ding auch die ganze Zeit auf 3.06 GHz takten also an der stelle würde ich den P8600 nicht kritisieren ;)

Wie gesagt, technologisch hat der t9900 nur mehr Cache (6 statt 3MB) und halt den höheren Takt. Ansonsten sind beide CPUs absolut identisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo wir grad beim thema sind hat einer ne ahnung warum so es so viele ES und QS cpu auf ebay gibt?
 
Schon garnicht wenn ein T9900 als nicht Engineering Sample (davon rate ich dringend ab!) auch erst ab 150€ aufwärts gehandelt wird.

Was spricht gegen eine ES/QS-CPU? Mal von der rechtlichen Lage abgesehen sind diese CPUs teilweise qualitativ hochwertigere Produkte, als die OEM-CPUs! Meist Handselektiert, aber auch ohne Rechnung / Garantie... aber wann brennt ein CPU mal durch? Eigentlich nie?!
 
Also nach meiner Beobachtung sind die ES/QS zwar handelektierte CPUs aber Pre-Production sprich maximal BETA-Status. Was ich bei den mir zur Verfügung stehenden CPUs gesehen habe waren zwar prinzipiel vollständig funktionierende CPUs (waren nur ne Handvoll aber es kam mir vor wie ein Pokerspiel mit meinem Geld *g*) aber teilweise mit enormen Leckströmen im Vergleich zu "Serien"-CPUs, welche besonders im Bereich von sparsam angelegten Spannungsversorgungen doch des öfteren zu Instabilitäten neigten schlicht weil das NB keine ausreichende stabile Spannung zur Verfügung stellen konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was nun? Upgrade oder warten? Demnächst soll ja eine neue CPU Reihe von Intel kommen. Soll ich auf die warten um ein NB mit dieser CPU kaufen?
 
Richte dich nach den Grafikkarten. Die CPUen sind heute schon mehr als schnell genug.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh