CPU Upgrade für mehr Leistung

bornfight

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2014
Beiträge
13
Hallo
ich habe ein Intel i3-2100 und möchte gerne eine schnellere CPU mir kaufen, habe an den XEON E3-1230 v2 gedacht. Mein MB ist ein ASUS P8P67 (Sockel 1155) mit 16 GB RAM und 2 SSD Rest sind HDD's eingebaut bzw Blue Ray Brenner.
Ich Arbeite viel mit Virtuellen Machinen seid einiger Zeit und möchte dadurch den CPU aufrüsten.
Wie sieht es aus mit dem aufrüsten oder gibt es alternative CPU die gut sind. Oder muß Ich mir da noch ein neues Mainboard kaufen, wobei Ich dann wahrscheinlich auf den Sockel 1150 wechseln würde.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
willkommen im forum bornfight :wink: schön das du dich hier angemeldet hast.

ich empfehle eine cpu mit 4 kernen, also einen i5. weiß nicht genau welche dein mainboard kann da ich eher der amd spezialist bin, aber ich bin mir sicher dir wird hier gleich jemand helfen. nicht wundern wenn dein thread in die kaufberatungs ecke verschoben wird :)
 
Auf dem Asus P8P67 laufen alle Sandy und Ivy CPU`s , i5 oder wenn viele Sachen parallel laufen sollte es ein i7 sein . Ein schönes Board übrigens , hab es schon mehrfach verbaut . Wie gut oder schlecht laufen denn die Programme mit dem i3 ?
 
ich würd den Xeon nehmen, der ist ganz gut geeignet für Virtualisierung :)
 
Es laufen ca 5 - 7 virtuelle Maschinen je nachdem was gebraucht wird. Da ist der i3 schon voll an seine Grenzen.
 
Schau, vielleicht findest du einen second hand 2600K (wegen des größeren Cache Speichers, Hyperthreading und
augrund der Tatsache dass die IHS verlötet war / wegen besserer Temperaturen ) Das könnte noch die effektivste
und kostengünstigste Lösung sein. Nur Mut, ich kaufe schon seit einer Weile gebrauchte Hardware und hatte
keine schlechten Erfahrungen, nur Vorsicht bei der Seriösität der Verkäufer dann geht das schon i.O.

Gruß
 
Also der 1230v2 ist schon nicht schlecht ;)
Viel höher zu gehen, macht imho auch keinen Sinn, da die Preise einfach mal für die größeren E3 Xeons explodieren. Obwohl da nur unwesentlich mehr absolute Mehrleistung bei rum kommt...
Die ~190€ für den 1230v2 sind da schon durchaus angemessen. Auch würde ich da keinen 2600/2700K oder 3770K kaufen, denn die sind nochmals viel teurer.
Bestenfalls noch gebraucht nen i7, je nachdem, wie der Preis ist. Und ob du auf OC wert legst.
Wenn du für um die 150-160€ nen i7 findest, würde ich den i7 nehmen, findest du nix, würde ich zum E3-1230v2 greifen...

PS: der 1230v2 hat keine GPU! Nur für den Fall der Fälle, das du das Board irgendwann mal mit tauschen solltest und anstatt ner dedizierten GPU die iGPU verwenden wollen würdest. Das wird mit dem Xeon nicht funktionieren.
Willst du ne GPU, muss es wohl der 1245v2 sein. -> Kost ca. 25€ mehr. Also knappe 13%... Und legt nochmal 100MHz drauf. (was man aber nicht primär merken wird)
 
Es wird eine ASUS HD 7850 als Grafikkarte verwendet und eine CPU mit GPU würde Ich mir nicht so einfach einbauen ausser wenn es die i3, i5 und i7 Serie mit dabei ist. Von gebrauchten Teile halte Ich nicht viel da ich schon einige Male schelcnhte Erfahrung gemacht habe.
Was Ich noch gelesen hab das ab April Intel einen neuen Chipsatz 9er rausbringt bzw das man ihn bei den diversen Mainboard Hersteller kaufen kann. Da frag Ich mich ob Ich nicht ein neues Mainboard + CPU kaufen soll dann.
 
Was Ich noch gelesen hab das ab April Intel einen neuen Chipsatz 9er rausbringt bzw das man ihn bei den diversen Mainboard Hersteller kaufen kann. Da frag Ich mich ob Ich nicht ein neues Mainboard + CPU kaufen soll dann.

Falls Du vorhast komplett neu zu kaufen würde ich auf jeden Fall auf Haswell Refresh warten. Kommt im April. Dann hast Du wenigstens das Neuste.
 
Jupp, ob es aber für einen Sinnig ist, das Board zu tauschen, wenn das alte alles bietet, was man braucht?

Ich mein, für was brauch man da mehr SATA 6G Ports? Oder mehr USB3 Ports (die im Chipsatz drin sind anstatt nem Zusatzchip)?
Aus meiner Sicht läuft es auch so mit dem "alten" P8P67 Brett... Bin mit meinem Evo durchaus zufrieden. Zumal es sehr sehr sportlich ist, ein Board mit anständigem Slotlayout zu finden, wo für mich 2x Dual Slot GPUs mit einem Slot Luft zwischen und maximal möglicher Anbindung, minimum ein 4x PCIe Slot sowie ein PCI Slot verbaut sind.
Rein was das Board bzw. den Chipsatz betrifft, sehe ich persönlich also wenig Gründe das Ding zu wechseln. Wenn die CPU es natürlich vorschreibt, dann ja, keine Frage ;)

@bornfight
neja so ne CPU selbst ist im Grunde fast nicht kaputt zu bekommen... Eventuell kann man sich auch nach nem gebrauchten Xeon E3 umschauen. Die Dinger lassen sich auch nicht wirklich übertakten. (nur in sehr humanen Regionen) -> sprich das Ding tot zu OCen, wie es bei mancher CPU schon vorkam, ist quasi unmöglich :fresse:
Neu ist freilich aber immer gut... Und der Preis des 1230v2 geht durchaus in Ordnung.
 
Der Unterscheid Haswell zu Haswell-Refresh dürfte ungefähr so groß sein, wie der von 10 Uhr morgens zu 11 Uhr morgens, über den 9er Chipsatz lasse ich mich lieber gar nicht erst aus. Aber muss jeder am Ende selbst wissen...

P.S.: Ich würde auf das jetzige Board einfach einen kleinen i5 oder den 1230V2 drauf schnallen, mit Bevorzugung des Xeon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich würde zu einem i5 Sandy Bridge raten ( bekommt man schon ab 80 Euro gebraucht) oder äquivalenten IVY Bridge so ab 100 Euro. Alles andere ist in meinen Augen wirklich quatsch
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh