CPU Upgrade - überhaupt nötig?

Retrogamer

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.11.2007
Beiträge
6.284
Hi leute, ich zocke derzeit auf folgendem

Intel Q6600 G0 @ 4x 3,0Ghz (Mehr geht leider nicht, auch mit mehr Strom gibts ab 3,2Ghz schon Bluescreen.)
ASUS ATI HD 6950 DCII 2GB
4x 1GB DDRII 800Mhz
64GB SSD + 500GB HDD
Abit IP35 Pro

Ist vor allem die CPU noch Zeitgemäß, oder habe ich da irgendwo einen Flaschenhals im System?
FarCry3 ist zB auf Middel/High Mischung bei 1680X1050 ohne weiteres Möglich.

Bin aber überhaupt kein Grafikfanatiker und habe auch in Mutiplayer Shootern wie Battlefield 3 überhaupt kein Problem damit auf Low zu spielen um Vorteile dadurch zu haben.

Allerdings ist ja zB The War Z oder Planetside 2 auch recht CPU lastig. Daher vor allem meine Frage nach der Zeitmäßigkeit der CPU.
Liegen da Welten zwischen einem verbreiteten i7-2600K und meinem, oder ist das eher ein 50% Leistungspush den man mit dem i7 hätte?

Was nur gar nicht geht ist, dass Spiele quasi "nur" auf Low laufen und selbst da manchemal Ruckeln. Das Problem habe ich zB gerade mit Natural Selection 2. Da hatte ich allerdings noch eine 4890 mit 1GB. Ich hoffe das ist jetzt mit der 6950 2GB nicht mehr der Fall - konnte das allerdings noch nicht testen. Ist allerdings auch noch eine fast fertige Beta.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
der q66 kann zu schwach sein das kommt aber drauf an wie viel min fps du brauchst.
 
Entweder gebraucht einen i5-i7 Sandy oder neu einen z.B. 3450 Ivy auf einem Z77 MB.
Dazu 8 GB Ram und gut!

Kosten liegen dabei um ca. 200-220 gebraucht für Sandy (CPU-MB-RAM)
Kosten für Ivy ca 300 Euro Neu (CPU-MB-RAM)
 
Also ich würde empfehlen aufzurüsten. Ich selber bin vor kurzem von meinem Q6600 auf nen i5 3570 gestiegen. Der Leistungssprung ist ordentlich.

Viele Games (AC3 wär so ein Kandidat) dürften bei dir die Cpu ans limit bringen.


Auch scheint mir deine GraKa für deine Cpu überdimensioniert zu sein.
 
Der Q6600 reicht mit seinen 3GHz erstmal - warte lieber auf Haswell, den Nachfolger von Intels aktueller CPU-Generation.

Dann wird man sehen, ob er derart mehr Leistung bietet, dass man ihn kaufen sollte - oder lieber zu den IvyBridges greift, die dann deutlich günstiger werden.
 
Ich bin von meinem altem Intel Pentium 4 3GHz auf den i5-3570k gewechselt und habe in Sachen Rechenleistung nicht so nen Sprung bemerkt(könnte aber auch an Wechsel von XP zu win7 liegen)
Lediglich in Spielen merke ich die mehr fps und das ich in höheren Einstellungen spielen kann, aber weder im Office-Betrieb, noch beim konvertieren merke ich große Sprünge.
Zum spielen bin ich hält von ner ATI HD 4670 (agp) zu ner GTX 660Ti gewechselt.
btw, wer möchte meine alte Graka?
 
Der Q6600 reicht mit seinen 3GHz erstmal - warte lieber auf Haswell, den Nachfolger von Intels aktueller CPU-Generation.

Dann wird man sehen, ob er derart mehr Leistung bietet, dass man ihn kaufen sollte - oder lieber zu den IvyBridges greift, die dann deutlich günstiger werden.

Das klingt vernünftig. Wann soll die neue Reihe denn voraussichtlich kommen?
Werde dann eventuell einen gebrauchten i7 Sandybringe nehmen. Habe gehört dieser hat ggü. dem i5 auch in Sachen Rendering/Video Codieren ein paar Vorteile ?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin von meinem altem Intel Pentium 4 3GHz auf den i5-3570k gewechselt und habe in Sachen Rechenleistung nicht so nen Sprung bemerkt(könnte aber auch an Wechsel von XP zu win7 liegen)
Lediglich in Spielen merke ich die mehr fps und das ich in höheren Einstellungen spielen kann, aber weder im Office-Betrieb, noch beim konvertieren merke ich große Sprünge.
Zum spielen bin ich hält von ner ATI HD 4670 (agp) zu ner GTX 660Ti gewechselt.
btw, wer möchte meine alte Graka?

Also das wäre ja nen Unding. Bin von nem Phenom2 X4 auf 3,6 Ghz auf meinen jetzigen i5 umgestiegen. Selbst da hab ich nen großen Unterschied gemerkt.

@Topic: Warten kann man immer, würde versuchen günstig an nen 2500k oder 2600k ranzukommen. Bevor die limitieren gibts schon ne komplett neue Generation :).
 
Also das wäre ja nen Unding. Bin von nem Phenom2 X4 auf 3,6 Ghz auf meinen jetzigen i5 umgestiegen. Selbst da hab ich nen großen Unterschied gemerkt.

@Topic: Warten kann man immer, würde versuchen günstig an nen 2500k oder 2600k ranzukommen. Bevor die limitieren gibts schon ne komplett neue Generation :).

Ja, zwei Kollegen haben auch nen 2600k, soll wohl echt n nettes Gerät sein.
 
Komisch ich habe kaum einen Unterschied vermerken können, zwischen Intel Pentium 4 Single Core 3,00 GHz zu meinem jetzigen i5-3570k
o_O
 
Was machst du denn hauptsächlich damit ?

Also ich merke schon ab und zu, wenn ich Single Core Rechner für irgendwen einrichte, dass beim EInrichten die Luft schnell raus ist, wenn einige Installationen gleichzeitig laufe und ich dann noch Einstellungen vornehmen will. Mehrere Kerne hat schon was.
 
Zuletzt bearbeitet:
"weder im Office-Betrieb, noch beim konvertieren merke ich große Sprünge."

Allein beim konvertieren sollte man doch einen riesigen Sprung bemerken können.
Und selbst im OfficeBetrieb merke ich einen Unterschied zwischen P4 und C2D oder i5.

Vielleicht liegt es bei dir am Ram oder den Festplatten, normal ist das nämlich nicht.
 
Also ich habe auch einen Unterschied zwischen meinem alten E8400 und dem I5 2500K gespürt.
Im Desktop Betrieb natürlich nicht so sehr.
 
Hätte ich jetzt mal zB nur beim Zocken zwischen nem i7-2600k und nem i5-2500k nen Unterschied? (> 10-20FPS Unterschied)?

Würde mir die CPU eh hier gebraucht kaufen, also sind Neupreise da nicht so wichtig.
 
Nein. HyperThreading merkt man in Spielen nicht, es ist beim Übertakten eher hinderlich. HyperThreading ist eher was für Videoschnitt & Packprogramme.
 
In dem Fall wird es wohl ein i5. Videoszeug/Codieren etc mache ich eh am Mac. Thx für die Infos.

Was für ein Chipsatz wäre denn empfehlenswert für einen i5-2500K mit einer HD 6950 wenn ich mal Richtung Board denke ?
Im Moment bin ich ja noch auf IP35.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst ein "altes" Z68 Board nehmen, das mit den Sandy Bridges rauskam oder ein aktuelles Z77 aus der Ivy Bridge Generation. Mit beiden kannst du übertakten und wenn mal die GPU ausfällt, kannst du die interne als Überbrückung nutzen.
 
Danke, dann werde ich mich in dem Segment mal umsehen, was für mich gut ist. Brauche was mit sehr guter Lüftersteuerung für 4 Lüfter wie mein aktuelles Abit IP35 Pro.
 
Wenn USB 3.0 wichtig sein sollte, die neuen Z77 haben das intern und nicht mehr per Controller wie die Z68.

Edit: Was darf das Board denn kosten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal bis max. 100€. USB 3.0 ist mir nicht so wichtig, aber ist ein nice2have.

Was mir wichtig ist ist (Formfaktor ATX)

-Gigabit Lan,
-gute Lüftersteuerung für min. 4 Lüfter,
-Sata6G,
-eSata,
-kleiner PCIe für meine TV Karte (möglichst weit unten - weit weg von der Graka)
-7.1 Sound onBoard
-PS2 Anschluss (gerne auch 2in1)

nice2have
-USB 3.0
-gute Treiberverfügbarkeit und (Bios-)Updates
-Dual-Bios
-onboard Graka für den Notfall
-Firewire

Ein PCIe 16x reicht aus. Crossfire bzw. SLI ist nicht in Planung.
Von ASRock halte ich aber zB gar nichts. ASUS, Abit, Gigabyte, MSI sind Hersteller die ich mir kaufen würde. Rein subjektiv.


Da werde ich aber noch mal genauer nachsehen und zur Not auch mehr bezahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab grad mal geschaut, bei den Z77 Boards von Asus liegt der Anschluss für die TV Karte recht nah am Grafikkartenslot.

Diese hier wäre weiter weg:
Gigabyte GA-Z77-DS3H, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Gigabyte GA-Z77-D3H, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Gigabyte GA-Z77X-D3H, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

Alternativ mal bei den Z77 bei MSI schauen, da gibt es welche, die haben mehrere kleine PCIe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die PCIex1 Karten passen auch in die größeren Slots, solange es PCIe (!) Slots sind - nicht mit den alten PCI Slots verwechseln!
 
Vielen Dank Leute - ich werde mir die Boards mal ansehen!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh