Hi Leute!
Habe zu Hause noch einen A64 3700+ (Standardtakt) auf einem MSI K8N Neo2 Diamond (nForce3 Ultra). Wenn ich nun CPU und Board aus meiner Sig mit dem hier ersetze, wie hoch ist der Geschwindigkeitszuwachs? Oder ist er nur so minimal, dass sich der Ganze Aufwand garnicht lohnt?
Oder gibt es sogar überhaupt keinen Geschwindigkeitszuwachs?
Hatte dann noch vor den 3700+ soweit wie möglich mit dem Kühler aus der Sig zu übetakten.
Und noch ne kleine Frage:
Das Mainboard hat noch das Standard-BIOS drauf und zeigt in Everest eine CPU-Temp im Leerlauf von ~ 45° an. Der Kühler wird aber noch nichtmal handwarm. Hilft da ein neues BIOS?
Und jetzt noch ne "kleine" OT-Frage (wollte net extra nen Thread aufmachen):
Hab bei ne Freundin eine Festplatte ( Hitachi HDT722516-DLAT80; IDE, 160GB, 8MB ) eingebaut. Nun wird sie in Windows (im Arbeitsplatz) manchmal nicht erkannt. Und wenn sie erkannt wird, dann auch gleich richtig mit voller Kapazität. Woran kann das liegen?
MfG
Habe zu Hause noch einen A64 3700+ (Standardtakt) auf einem MSI K8N Neo2 Diamond (nForce3 Ultra). Wenn ich nun CPU und Board aus meiner Sig mit dem hier ersetze, wie hoch ist der Geschwindigkeitszuwachs? Oder ist er nur so minimal, dass sich der Ganze Aufwand garnicht lohnt?
Oder gibt es sogar überhaupt keinen Geschwindigkeitszuwachs?
Hatte dann noch vor den 3700+ soweit wie möglich mit dem Kühler aus der Sig zu übetakten.
Und noch ne kleine Frage:
Das Mainboard hat noch das Standard-BIOS drauf und zeigt in Everest eine CPU-Temp im Leerlauf von ~ 45° an. Der Kühler wird aber noch nichtmal handwarm. Hilft da ein neues BIOS?
Und jetzt noch ne "kleine" OT-Frage (wollte net extra nen Thread aufmachen):
Hab bei ne Freundin eine Festplatte ( Hitachi HDT722516-DLAT80; IDE, 160GB, 8MB ) eingebaut. Nun wird sie in Windows (im Arbeitsplatz) manchmal nicht erkannt. Und wenn sie erkannt wird, dann auch gleich richtig mit voller Kapazität. Woran kann das liegen?
MfG
Zuletzt bearbeitet: