[Kaufberatung] CPU und Mainboard - Sockel 1155 oder 1150? Gebraucht oder neu?

Hauskatz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.07.2007
Beiträge
372
Guten Abend,

keider bin ich schon seit langem aus der aktuellen Hardwaresituation heraus, habe aber mehrere Stunden damit verbracht, micht zumindest grob wieder bei den aktuellen Prozessoren zu orientieren.
Das Anwendungsgebiet wäre in etwa folgendes:


Durchschnittlicher Betrieb pro Tag: 8-10 Stunden

Musikwiedergabe (quasi dauerhaft)
Lesen von PDF-Dokumenten (50%)
Nutzung von Dreamweaver, Illustrator, Photoshop (30%)
Surfen im Internet (15%)
Videowiedergabe, etc. (5%)




Nach stundenlangem Zusammentragen stehe ich nun vor folgenden 3 endgültigen Möglichkeiten, zwischen denen ich mich immer noch nicht so recht entscheiden kann:


Option 1: Gebrauchtbundle aus
i5-2400 (Sockel 1155)
Asrock b75 pro-3m (Sockel 1155)
= 120€

Option 2: Gebraucht
i3-3220 (Sockel 1155) für 55 € (oder alternativ i3-2100/2120 für 45-50€)
Irgendein Mainboard im Forum / bei ebay für Sockel 1155 im Preisbereich von ~30-40€ kaufen.
=85-95€

Option 3: Neu
G3420 (Sockel 1150) für 57€
ASRock B85M Pro4 für etwa 58€
=115€


Im Idle verbrauchen alle Systeme in etwa gleich wenig, nur unter Last verbraucht der i5-2400 etwa 30-40W mehr, bietet dafür aber auch rund 20% mehr Leistung.
Für Option 2 spräche der Preis, für Option 3 mit dem Sockel 3 die längste Garantie und die bessere Aufrüstbarkeit, allerdings für das unattraktivste Preis/Leistungsverhältnis, da es dort eben fast gar keine Gebrauchtware gibt.

Welche Möglichkeit erscheint euch am sinnvollsten?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du mußt ja irgendwie für dich Prioritäten setzen.

Willst du eine längere Aufrüstbarkeit haben?
Die meiste Leistung?
Wie relevant ist der Mehrverbrauch des I5 unter Last?
 
Das sind wohl die entscheidenden Fragen.

Ich denke, dass eine längere Aufrüstbarkeit durchaus so 10-15 Aufpreis wert sind, aber auch nicht wesentlich mehr.
Da ich selbst mit meinem Phenom II X3 720 derzeit nur selten an die Leistungsgrenzen stoße, denke ich die Leistung spielt nicht unbedingt die allergrößte Rolle.
Unter Last arbeitet der PC vielleicht maximal 5 - 10% seiner Arbeitszeit. Da tritt der Mehrverbrauch wohl eher in den Hintergrund. Die benötigte Leistung aber auch. Schwierige Entscheidung :).
 
Aber wenn dir die Leistung eigentlich reicht, warum willst du dann überhaupt aufrüsten?
 
Mein aktuelles System verbraucht Minimum 110W im Idle zusammen mit der HD6870, die ich nicht mehr benötige, da ich derzeit keine Zeit fürs Spielen mehr habe ;).
Wenn ich die verkaufe, dachte ich mir, dass ich am besten gleich auf ein System mit einer APU umsteige, welches dann nur noch so ~30W im Idle verbraucht.
 
Wahrscheinlich würde ich dann Option 3 mit evtl. sogar einem I3 4130 nehmen.
 
Angenommen, ich könnte einen G3220 + Mainboard für 95€ erwerben (neu) oder einen i3-3220 + Mainboard für 85€ (gebraucht). Welche Option wäre vorzuziehen?
Wie verhalten sich der G3220 und der i3-3220 leistungsmäßig von der CPU und iGPU her?
 
Also der I3 ist von der Leistung her noch ne ganze Ecke flotter.
Die IGP ist auch etwas schneller, aber sicherlich nicht um Welten.
Wenn das System lange laufen soll, würde ich die I3 Variante nehmen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh