• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] CPU und Grafikkarte für Samsung C49RG94SSU

Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2017
Beiträge
11.160
Ort
Ubi bene, ibi patria
1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Alle Genre

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Adobe Photoshop - Hobby, keine Ansprüche bezüglich besonderer Performance

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Leise, soweit möglich, kein RGB, keine 1000fps

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
Samsung C49RG94SSU

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
ASRock b550m-itx
16gb 3200 RAM
Dan case a4
450 Watt sfx Netzteil
Pcie 4 m2 SSD

6. Wie viel Geld möchtest du auszugeben?
Soviel wie nötig

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Nicht so wichtig

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Selbst

9. Möchtest du mit dem PC Streamen? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck,)
Nein

Edit: Bisherige Konfig:
Samsung C49RG94SSU (vorhanden)
DAN Case A4 SFX (vorhanden)

Corsair SF Series SF450 80 PLUS (vorhanden)
ASRock B550m-itx (vorhanden)
Crucial Ballistix 16GB DDR4-3200, CL16 (vorhanden)
Sabrent Rocket NVMe 1TB (vorhanden)
AMD Ryzen 5 3600 (geplant)
PowerColor Radeon RX 5700 XT Red Dragon
(geplant, Variante noch nicht fix)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da das upgrade nicht sofort erfolgen soll, AMD bringt noch dieses Jahr sprich im November neue CPUs und GPUs auf den Markt, das würde ich noch abwarten und dann nochmal fragen.
 
Aber warten bringt nichts und Upgraden kann ich noch immer.

Ich brauch jetzt ne apu bzw ne CPU und ne GPU.

Ich muss nicht sofort kaufen, aber zumindest hovor vor dem Winter noch

Gebraucht oder neu, beides ok

Ich brauch nicht alles auf ultra und Triple a Spiele ich meist auf der ps4 bzw ps5, spiele hauptsächlich ältere spiele am PC bzw indie, hauptsächlich home Office
 
Um den Monitor angemessen zu befeuern darf es ruhig ne 1000€ Grafikkarte wie ne 3080 werden. Das macht aber das Netzteil nicht mit.

Wenn das nicht geplant ist kommt es nur auf deine Leidensfähigkeit an was Interpolieren und Low-FPS angeht.
Zum Ansteuern des Monitor sollte alles ab einer GT1030 bzw. RX550 reichen.

Wenn das NT nicht getauscht wird ist bei den 200W Grafikkarten Schluss. Also RTX2070 bzw. Radeon 5700. Die dürfen es um den Monitor halbwegs anständig zu befeuern auch gern sein.
 
5700 ist notiert, welche CPU wäre dafür sinnvoll? 3600?
3200G und 3400G bring ich auf dem Board nicht zum laufen, so praktisch es wäre
 
Ryzen 5 3600 ist immer ein guter Allrounder.

Und wie gesagt - bei den Grafikkarten tut sich grad ne Menge.
 
Danke schonmal
 
Würde es mehr Sinn machen, mein
SilverStone SFX Series SX500-LG V1.1 500W
in das DAN Case zu verfrachten?
Hätte ich zumindest noch mehr Reserven zur Verfügung.

PS: Maybe bekomm ich das aber gar nicht ins DAN, ich muss mir das denke ich mal in Ruhe ansehen.
 
Was hast du den aktuell für ein nt dort drin?
 
Mein DAN Case ist derzeit noch nicht in Verwendung, vorgesehen wäre das
Corsair SF Series SF450 80 PLUS

aber ich bin ja flexibel :)

Nachdem die Hardware noch nicht zu 100% feststeht, bzw. vorhanden ist, kann ich noch variieren.
 
Tja, dann musst du mal exakt planen wieviel Platz die Graka nimmt und wieviel Platz fürs NT bleibt. Da hilft nur Messen, Reviews schauen, Maße vergleichen usw.
Bei ITX entscheiden einzelne Milimeter.

Bei dem Monitor und der daraus resultierenden benötigten Grafikpower würde ich mindestens 600W verbauen, besser wären 750W.
 
Ich glaube nicht, dass ich die Grafikpower benötige, da ich keine aktuellen Spiele spiele.

90% Home Office, Surfen, Youtube, 10% ältere Spiele bzw. Bildbearbeitung per Photoshop (Hobby)
 
Wenn du auf dem halben Monitor zockst sind das 2560x1440 pixel, also 1440p.
Grafikkarten-Benchmarks zu 1440p gibts wie Sand am Meer - du solltest deine Einschätzung wenigstens verifizieren bevor nachher alles scheiße ist weil Pixelpower fehlt.
 
Tja, dann musst du mal exakt planen wieviel Platz die Graka nimmt und wieviel Platz fürs NT bleibt. Da hilft nur Messen, Reviews schauen, Maße vergleichen usw.
Danke schon mal, aber ich hatte eben auch auf etwaige Erfahrungen hier gehofft, lese natürlich parallel auch noch im Dan Case Thread :)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wenn du auf dem halben Monitor zockst sind das 2560x1440 pixel, also 1440p.
Grafikkarten-Benchmarks zu 1440p gibts wie Sand am Meer - du solltest deine Einschätzung wenigstens verifizieren bevor nachher alles scheiße ist weil Pixelpower fehlt.
Danke nochmal, ich schau mal, wie viel Watt ich bräuchte, wenns eine
PowerColor Radeon RX 5700 XT Red Dragon
wird.
 
225W für die Graka (siehe Herstellerangabe)
105W für die CPU (Herstellerangabe)
50W für Mobo, Rams, HDDs, SSDs usw.
100W Reserve für stabilen Betrieb.

Vorsicht: Alles Realwerte beim Netzteil. Also Leistungsangaben auf der/den 24V Schiene/n!
 
Danke dir, denke mit UV und da ich selten die Maximalwerte abrufen werde, kommt das schon gut hin so.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh