• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Cpu Temperatur Anzeige

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 41098
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 41098

Guest
Hallo,

Weiß nicht so ganz ob das hier reingehört aber ich frage mal.

Ich habe mir ein neues Netzteil Von Be Quiet gekauft. Habe es eingebaut und nun habe ich bei System und Cpu Temperatur im Bios 0C° wie kann das sein ? Hänge ich mein altes wieder dran wird die Temp wieder angezeigt.

Habe Speedfan installiert und der zeigt mir werte über 100 C° aber nur mit dem neuen Netzteil. Mit dem alten Netzteil habe ich das nicht und das ist ein noname.

Finde das ganz schön komisch :-[

Hardware:

Processor: AMD Athlon xp 2600+
Mainboard: MSI K7N2 Delta
Netzteil: be quiet! BQT P5-420W-S1.3
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
WELCOME TO THE FORUM


hmm..könnte sein das das neue etwas "zu" stark ist und dass das bios den temp chip disabled. wie das zu lösen ist weis ich nicht aber wenn die temps wichtig sind und es keine lösung gibt nutzt du entweder das alte oder besorst dir noch ein neues...weiter weis ich leider net..

mfg
micropro
 
Hier sieht man schon bei Everest das Die CPU und Motherbord Temperatur garnicht mehr angezeigt werden :(

Sensor Eigenschaften
Sensortyp Winbond W83627HF (ISA 290h)
GPU Sensortyp National LM63 (ATI-I2C 4Ch)
Motherboard Name MSI K7N2 Series
Gehäusezutritt gefunden Nein

Temperaturen
Grafikprozessor (GPU) 39 °C (102 °F)
GPU Umgebung 35 °C (95 °F)
SAMSUNG SP1614N 27 °C (81 °F)

Kühllüfter
CPU 2206 RPM
Gehäuse 1646 RPM

Spannungswerte
CPU Core 1.65 V
+3.3 V 3.26 V
+5 V 4.95 V
+12 V 11.67 V
-12 V -12.45 V
-5 V -7.71 V
+5 V Bereitschaftsmodus 4.92 V
VBAT Batterie 2.58 V
 
hi,

die -5V Schiene sieht komisch aus,
hat das NT die wirklich noch, oder könnte es damit eventuell ein Problem geben ?
 
Ja die -5V bleiben so bei 7.71 !

Habe jetzt gelesen das die minus Spannungen keine Bedeutung haben die wurden früher mal für ISA benutzt und müssen nurnoch wegen einer norm dran bleiben ?!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hmmm...
Auch wenn die -5V vielleicht wirklich nicht mehr benötigt werden (meine auch, da etwas diesbezüglich gehört zu haben...weiß es aber nicht genau), ist die Spannung dort doch deutlich zu hoch...nach der ATX-Norm dürfen die Spannungen nach oben und unten um maximal 5% abweichen...und diese 5% sind hier deutlich überschritten..
Ich würde mal versuchen, das Netzteil auszutauschen...nicht, dass nachher noch was kaputt geht.
 
Ok danke euch dann werde ich mal den Service von be quiet anrufen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh