CPU Temp hoch...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Twentxfour87

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.10.2010
Beiträge
85
Ort
Dresden
Hallo zusammen,
ich habe heute ein paar neue Teile bei mir eingebaut...
Asus Mainboard
Rams
CPU Kühler Arktic Freezer 13

Allerdings finde ich das die CPU Temp ziemlich hoch bist bei normalen Windows Betrieb 70 Grad und beim Spielen um und über 80 Grad.

Die Grafikkarte kann ich fast gar nicht anfassen so heiß ist die....

Jetzt die Frage ist das normal??

Was kann ich machen?

Habe ja schon einen großen CPU Kühler genommen extra aber muss der ni eigentlich automatisch runterregulieren ????

Vielen Dank im vorraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was für eine CPU, Mobo und was für ein Gehäuse und wo steht das Teil?
Hat da Gehäuse Lüfter und steht das Ding am ende in eine Ecke gezwängt?
Was für eine Graka?

Bei den hohen Temps wäre es fatal, wenn der Lüfter runter regeln würde, der macht also was er soll.
Hast du den Lüfter richtig drauf gesetzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die CPU wäre auf jeden Fall wichtig. :d Aber 70 Grad im Idle deuten auf einen nicht richtig sitzenden Lüfter hin.
 
Drehden Lüfter im Uhrzeigersinn auf 3 Uhr, so dass der Lüfter durch die Löcher hinten raus blasen kann.
So bekomt jetzt die Graka die ganze warme Luft an.
Außerdem müsste das Netzteil auch einen Lüfter haben und der saugt an.
Also saugt der Cpu-Kühler und das Netzteil, so dass sich zur Zeit beide Lüfter die Luft wegnehmen, die sie zum Kühlen nutzen.
Der Arctic sauft an und drückt die Luft durch die Lamellen und bläst jetzt die warme Luft auf die Grake, nur sollten Lüfter möglich frisch Luft ansaugen können, die am ehesten von vorne kommt. Also sollten die Lamellen nach hinten zeigen und der Lüfter vorne sein, so dass sich eine Linie Bilde von Lüfter zu Löcher hinten im Gehäuse.
Von vorne kann zwar kaum Luft kommen, aber so wie der an der Wand steht, sollte am Besten die Warme Lift hinten raus, vorne sind ja die Einschübe, also sollten da genügend Ritzen sein.
Ich würde dir Raten einfach für je 8-12€ einen oder gleich zwei Lüfter zu kaufen und die hinten rein zu bauen, dann bläst nach dem drehen des Kühlers der die warme Luft hinten raus und zusätzlich noch eine oder zwei Lüfter vom Gehäuse.
War die Paste schon auf dem Kühler oder hast du die selbst aufgetragen.
60° sind selbst bei einem 965 zu viel im idel.
 
Zuletzt bearbeitet:
nochmal ne kurze Frage vrab:

im Bios auf was muss ich "CPU Speed Low Limit" stellen????

wie schnell dreht ein CPU Lüfter meiner macht um die 2000 RPM ist das okay?


Wenn ich den Lüfter drehe passt das doch nicht mit dem Sockel oder???

Und ist es nicht so das der Lüfter ansaugt und es dann durch die Kühlrippen rausgibt?

da war schon Wärmeleitpaste drauf, habe aber nochmal zusätzlich gute mit draufgemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
CPU Speed Low Limit hört sich an wie die minimale RPM, sollte also für dich momentan uninteressant sein.

Bei 70-80°C ist definitiv der Kühler nicht richtig montiert und / oder die Wärmeleitpaste zuviel / zuwenig. Wie schon gesagt wurde solltest du den Lüfter so drehen, dass er durch die Lamellen nach hinten raus pustet, also um 90° im Uhrzeigersinn drehen. Dann solltest du auf jeden Fall noch zumindest hinten an das Blech einen Gehäuselüfter schrauben, damit die warme Luft auch aus dem Gehäuse raus kommt und durch den entstehenden Unterdruck kühlere Luft eingesaugt wird.

Ich frage mich allerdings warum sich dein PC bei den Temperaturen nicht von alleine abschaltet? Gesund sind sie gewiss nicht für deine Hardware.

2000RPM sind für gewöhnlich mehr als in Ordnung.

da war schon Wärmeleitpaste drauf, habe aber nochmal zusätzlich gute mit draufgemacht.

Ich glaube da liegt dein Problem. Wenn schon welche drauf war, darfst du keine mehr zusätzlich drauf tun. Das ist erstens zuviel und zweitens vertragen die sich nicht unbedingt.

PS: Grade nochmal geschaut, scheinbar kann man diesen Kühler bei AMD nicht drehen, da du keine Lüfteröffnung im Deckel hast ist das ganze eher suboptimal. Schau aber am besten erstmal, dass du die Wärmeleitpaste richtig aufträgst (vorher am besten mit einem CPU Reinigungsmittel sowohl Prozessor als auch Kühler reinigen) und dir den besagten Gehäuselüfter anschaffst.
 
Zuletzt bearbeitet:
okay da werde ich das mal so versuchen.
Gebe dann bescheid....

Was ist normal Temperatur bei CPU?

Und meine Graka hat normal Temp von 55 Grad ist da auch zuviel?
 
"Normal" ist relativ, aber wenn er im IDLE um die 35°C hat ist alles bestens.

die 55°C sind ein wenig zu hoch, sollte mit einer besseren Gehäusebelüftung aber auch zu verbessern sein.
 
Eine CPU sollte sich im Idle-Betrieb ein Paar Grad über Zimmertemperatur befinden und der 965er unter Last ohne OC bei ca 50 Grad.
 
Du brauchst vorne einen Lüfter der Frischluft ansaugt und hinten einen, der sie wieder rauspusted. Dannach den Kühler um 90 grad drehen, damit er die heiße Luft zum Netzteil bläßt. Damit bekommst du einen besseren "Kamineffekt" hin. Falls Du vorne keinen Lüfter montieren kannst, unbedingt hinten zwei, damit im Gehäuse ein minmaler Unterdruck entsteht.

Wärmrleitpaste sollte "möglichst dünn" aufgetragen werden, damit sie die kleinen Zwischenräume zwischen dem Headspreader und der Kühlerboden verschließt. Ansonsten passiert nämlich dein Effekt. Anstatt den Kontakt optimal zu herzustellen, isoliert sie den HS und Kühler von einander.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
aber N3RDR1K schrieb 90 Grad, ist das überhaupt möglich? Wäre ja eigentlich noch besser...?

Müssen die Gehäuselüfter luft rein oder raus pusten? ;)

Danke
 
Du musst auch zuende lesen. Ich habe mich korrigiert - bei AMD kann man den Kühler nicht um 90° drehen.
Vorne / unten rein, hinten / oben raus pusten.
 
Eine CPU sollte sich im Idle-Betrieb ein Paar Grad über Zimmertemperatur befinden und der 965er unter Last ohne OC bei ca 50 Grad.

Wie ich solche generellen Aussagen ohne Argumente liebe. Es gibt sowas wie Lüftersteuerungen, die die Drehzahl des Lüfters an die notwendige Kühlung anpassen. Dabei bleibt im Idealfall die CPU-Temperatur immrr gleich.
 
Wie ich solche generellen Aussagen ohne Argumente liebe. Es gibt sowas wie Lüftersteuerungen, die die Drehzahl des Lüfters an die notwendige Kühlung anpassen. Dabei bleibt im Idealfall die CPU-Temperatur immrr gleich.

Er schrieb nichts von einer Lüftersteuerung, oder? Irgendwie muss ich ihm ja einen Richtwert geben. Im übrigen hast du jetzt auch nur den Fall abgedeckt, wenn er eine Lüftersteuerung hat und selbst da sind s 70 bis 80 Grad für einem Phenom II ungesund, wenn ich mich nicht irre.
 
habe gerade wo gelesen das ein CPU Lüfter 4000 RPM haben soll meiner läuft wie gesagt mit 2000 bei 60 Grad ist das normal?
 
Kommt immer auf den CPU-Kühler an... Aber 4000 geht lautstärketechnisch in Richtung Düsenjet.
 
habe gerade wo gelesen das ein CPU Lüfter 4000 RPM haben soll meiner läuft wie gesagt mit 2000 bei 60 Grad ist das normal?

Das sind meist die Boxed-Kühler, die solche Umdrehungen hinbekommen, oder hinbekamen. Im Allgemeinen sind das aber, vom Durchmesser her, eher kleine Lüfter die so schnell drehen. Das tun sie auch nur um Luftdurchsatz sicher zu stellen, größere Lüfter brauchen weniger Drehzahl für eine bestimmte MEnge Luftdurchsatz als kleine.
 
okay danke,
ich werde mir morgen erstmal bei cyberport 2x Gehäuselüfter und 1x Wärmeleitpaste besorgen den CPU Lüfter 180 Grad drehen und dann mal sehen...
 
Eventuell auch einen neune Kühler mitbringen, der frei Positionierbar ist.
 
Abend zusammen,
also....
ich habe heut mit nem Kumpel den CPU Kühler abgebaut und gedreht.
Und ich muss sagen es war ganz schön viel Wärmeleitpaste drauf.
Und daran lag es auch. Ich habe jetzt zusätzlich noch einen Gehäuselüfter verbaut.

jetzige Temperaturen...

im ruhigen Zustand beim surfen etc... = 39 Grad.

Ist das ein guter Wert? Ich meine ist ja 20 Grad Kühler als zu gestern.
 
39°C bei diesem Gehäuse und dazu noch einer Luftstrombremse unter dem Kühler ist ganz ordentlich.
Wenn er unter Last nicht wärmer wird als 55°C ist alles in Ordnung.
 
Abend zusammen,
also....
ich habe heut mit nem Kumpel den CPU Kühler abgebaut und gedreht.
Und ich muss sagen es war ganz schön viel Wärmeleitpaste drauf.
Und daran lag es auch. Ich habe jetzt zusätzlich noch einen Gehäuselüfter verbaut.

jetzige Temperaturen...

im ruhigen Zustand beim surfen etc... = 39 Grad.

Ist das ein guter Wert? Ich meine ist ja 20 Grad Kühler als zu gestern.

20° Differenz hängt nicht mit der WLP zusammen, da saß der Kühler wohl nicht korrekt fest ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh