CPU Strategie für die nächsten Monate...

Duefi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.08.2004
Beiträge
1.159
Hallo Zusammen!

Ich bin momentan in der Situation, dass mir mein E6600 kaputt gegangen ist, und ich jetzt schleunigst einen neuen Prozessor besorgen muss...

Bis heute Nachmittag war mir klar, dass ich mir wieder einen E6600 kaufen werden, dann bin ich auf Folgendes gestoßen: http://www.golem.de/0705/52451.html

Ein QuadCore für 250 Euro? Und das ab Ende Juli?
Was haltet ihr davon?

Meine Überlegung war, jetzt einen E4300, o.Ä., als Übergang zu kaufen und mit dem weiteren Preissturz einen QuadCore anzuschaffen...

Ich bin mir jetzt unsicher, ob dies die richtige Strategie ist. Ich möchte jetzt nicht unnötig Geld ausgeben.

Achso, ich nutze den PC ausdrücklich nicht zum Spielen und kann die Kerne gut nutzen!

Zusätzlich möchte ich noch bei den Ram Preisen noch ein 2x 1GB DDR 2 Kit haben. Irgendwelche Empfehlungen? Sollte für ein DFI Infinity mit ein wenig OC sein.

Danke für eure Hilfe.

Gruß Duefi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du alle Kerne gut ausnutzen kann, würd' ich's so machen wie von dir beschrieben, wobei ein E4300 schon recht viel Power hat. Musst du dir halt überlegen, ob's sich für dich rechnet, und du den Unterschied an Mehrleistung wirklich spürst, ansonsten bringt's ja nicht viel

Zu den Rams: Würde dir diese hier nahelegen.

Gruß
 
Danke für die Beiträge. Von dem Ram habe ich vor kurzem auch schonmal was gelesen und bei ca. 80 Euro kann ja fast nichts falsch machen.

Zum Thema Auslastung: Ich arbeite im Regelfall mit 2 laufenden VM Instanzen und war zeitweise beim e6600 auch am Limit. Meine VM unterstützt Multicores und ich verspreche mir durch die Aufteilung der einzelnen Kerne auf die Instanzen einen ordentlichen Leistungsschub.

Gruß Duefi
 
es kommt immer aufs geld an!
wenn du genug hast würde ich einen e4300 nehmen usw.
Wenn das geld mangelware ist^^reicht es einen e4300 zunehemen und bei ihm zu bleiben!
Zudem bekommst du den e4300 locker mit nem bisschen ocen auf 2,4 ghz was der geschwindigkeit eines e6600 entspricht!
 
es kommt immer aufs geld an!
wenn du genug hast würde ich einen e4300 nehmen usw.
Wenn das geld mangelware ist^^reicht es einen e4300 zunehemen und bei ihm zu bleiben!
Zudem bekommst du den e4300 locker mit nem bisschen ocen auf 2,4 ghz was der geschwindigkeit eines e6600 entspricht!

da hasste dich vertan^^
 
warum??
iss doch nur was undeutlich geschrieben^^

Ich meine er nimmt einen e4300 als "übergangsprozi" und dann einen quad!
Mein anderer vorschlag ist: bei einem e4300 zu bleiben und ihn ocen!

Aber hast eig. schon trecht;)
 
Hallo.
@Granini_Lemon: Inwiefern vertan? Für mich klingt das recht logisch.

Ich werde mir jetzt mir wohl nachher einen e4300 holen und einfach mal Abwarten wie sich die Preise der Quad CPUs verändern.

Gibt es zum Thema Ram noch Vorschläge?

Gruß Duefi
 
ALs ich kürzlich den Artikel auf Golem las, dachte ich auch daran vielleicht auf den Zug des QuadCores aufzuspringen. Jedoch weiss ich auch nicht ob das was für mich wäre.

Ich will nicht das Thread-Thema an mich reissen, aber kann mir jemand sagen ob ich als Grafiker da vorzüge hätte? Bisher habe ich einen (ahahaha) AMD Athlon XP 2600+ mit 1GB Ram auf einem Asus K7N8X Deluxe Rev 2.0. Die Kiste läuft super und das obwohl ich sie seit über 3 Jahren schon habe.
Jedoch stosse ich manchmal bei grossen Grafiken an meine grenzen wenn es darum geht enorme Vektorgrafiken oder auch Filter einzusetzen.

Kann mir Quadcore dabei ein Meilstein sein oder sprechen Adobe-Produkte nicht gut die HyperThreading-Sprache (Oder ist das eh Systemaufgabe)?


MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo an @

ich stehe im moment vor aehnlicher entscheidung.

plane nach zich von jahren unentlichen aufruestungen und einzelkaeufen einen neuen rechner zusammen zu stellen.

problem ist unter anderen das herausfinden der vernunftsgrenze zwischen benoetigter hardware und zukunftssicherheit fuer die naechsten drei jahre.

eigentlich wolle ich mir einen quadcore 6700 einbauen. nun stehe ich genau vor der selben entscheidung den mir zur zeit hoechsten prozessor der intel reihe zu goennen, oder aber den 6300 zu kaufen, den aufs maximun des mir moeglichen treten um dann von den preissenkungen zu profitieren oder sogar auf den penryn zu warten.

ja fragen ueber fragen - bisher ist alles offen!!!
cu later
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Link Duefi.

Und jetzt stelle ich nochmal eine doofe Frage (ich bin wie gesagt seit 3 Jahren nichtmehr mit der Materie vertraut): Ist der Quadcore von AMD 64bit? =)

Ich las mal dass 64bit für Grafikanwendungen interessant ist. Da bei den ganzen Duo Dual Core 2 etc. pp. nie was beisteht frage ich daher mal einfach dämlich: Sind das alles 64bit? Ich gehe da mit der kurzsichtigen Denkweise ran, dass 32bit gestern war und 64 der neue standard ist den alle CPU mitlerweile sowieso haben :hmm:

danke schonmal im Vorraus.
 
ums geld geht das gar nicht mal so. habe fuer den reinen rechner ca 2000eur veranschlagt. da ist ne "monster cpu" drin mit der ich dann die naechsten jahre gluecklich bin.

frage ist halt blos: nen boliden nehmen und klappe halten "lach" oder nen 6300 nehmen und die preissenkung abwarten bzw nen penryn quad nehmen.

der kauf soll bzw muss ende juni erfolgen!

mal schauen was mein gewissen bis dahin entscheidet!

@ duefi was wirst du tun???
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir vorhin einen e4300 gekauft. Der wird jetzt erstmal bis Ende Juli laufen, bis die Quads günstiger werden.

Falls sich der Preis für den Quad tatsächlich bei 250 € einpendelt, werde ich einen kaufen.

Sicher werden auch bald die Penryn kommen, dafür brauche ich dann aber wieder ein neues Board, was dann auch wieder am Anfang sehr teuer sein wird, etc... Wie immer bei neuer Hardware.

Bei den aktuellen Preisen bekommt man hochwertige Komponenten (Ram, MoBo, etc..) für nen echt guten Preis. Wenn jetzt noch die CPUs nachziehen, würde ich auf jeden Fall bei der aktuellen C2D bleiben. Je nach Budget und Anforderungen ist ein Quad dann auch sicherlich realistisch.

Hoffe ich kann helfen.

Duefi
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh