Phyzziks
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 12.09.2008
- Beiträge
- 544
Moin!
Da Coffee Lake und nun auch die ersten Z370 Boards erschienen sind, überleg ich nun mal meine Kiste etwas zu erneuern.
Aktuell werkelt bei mir noch ein i5-3570K (geköpft @ 4,2Ghz) nebst 16GB DDR3 auf einem Gigabyte Z77X-D3H.
Der Rest vom PC (980ti WaKü), 256GB Samsung SSD830/Sandisk Ultra2 960GB, Seasonic G-Series 750Watt, Bitfenix ShinobiXL usw.
soll erst mal bleiben. Mich würde zwar auch eine 1080ti reizen, aber ich bin mir nicht sicher, ob sich das wirklich lohnt.
Mein aktueller Monitor ist ein alter Dell U2711 (27"@1440p), da ich mich hier einfach noch nicht für einen Nachfolger entscheiden
konnte (hätte gern G-Sync, aber will mich andererseits auch nicht an nvidia binden). Außerdem habe ich eine HTC Vive, die aber,
mangels interessanter Spiele, im Karton einstaubt (wobei meine Hoffnung hier auf Fallout VR liegt...).
Hauptziel vom Rechner ist ordentliche performance beim Spielen ohne einen extrem übertriebenen Stromverbrauch zu haben.
Gespielt wird in erster Linie Singleplayer - wobei ich hier sehr viel Wert auf die Optik der Spiele lege. Spiele wie Witcher 3, Fallout 4,
Skyrim usw. werden bei mir immer ordentlich gemoddet um grafisch auch möglichst viel rauszuholen. Es mag zwar sein, dass gerade
in solchen Fällen eher die Grafikkarte limitiert als meine CPU - aber mir gehts auch um Aktualität des Mainboards. Für das Z77X-D3H
gibts keine neuen Treiber für Win 10 mehr und gerade die USB-Ports machen immer wieder Probleme.
Das neue Board sollte eine ordentliche Qualität & Kühlung haben und auch für späteres OC geeignet sein (bei der 980ti wird CPU OC wohl
wenig bringen). Wlan ist egal und Sound muss nur digital (idealerweise optisch) als DTS o.ä. an das Controlpanel der Lautsprecher weitergereicht
werden. Für Kopfhörer nutze ich einen FIIO USB DAC und Micro ist ein Samson USB. Optisch sollte das ganze unaufdringlich sein (idealerweise
schwarz). Ich dachte vllt. an ein Z370 Board von EVGA - wenn die dann verfügbar sind. Mir ist einfach eine ordentliche Qualität und auch
ein guter Support wichtig (Bios bzw. Treiberupdates). Der Preis ist eher nebensache, wobei ich wohl kein Board für extrem OC brauch.
Als Prozessor steht eigentlich nur der i7-8700K zur Auswahl. Der sollte für ein paar Jahre genug Kerne/Threads haben und gleichzeitig
genug Singlecoreleistung bieten, für die ganzen alten Engines, die nix mit vielen Kernen anfangen können (Skyrim usw.).
Oder meint ihr, dass man hier keinen Unterschied zwischen einem Ryzen merken wird? Wenn sich da keine Nachteile ergeben, wäre das für
mich natürlich eine Alternative.
Beim Ram sollten es 16GB in 2 Modulen sein - so kann hier ggf. noch nachgerüstet werden, falls es mal erforderlich wird. Ob hoher Ramtakt
beim Spielen einen Vorteil bringt, weiß ich nicht. Bei meinem 3570K waren das immer nur 2-3fps, die durch deutlich höheren Ramtakt rausgeholt
wurden. Daher war es damals noch eher Nebensache bzw. ein Punkt, an dem man gut sparen konnte. Auch hier gilt - optisch möglichst
unspektakulär (schwarz). Sollte es doch ein Ryzen werden, ist hoher Ramtakt wohl wiederrum mehr von Vorteil?
Danke vorab für die Tipps
Da Coffee Lake und nun auch die ersten Z370 Boards erschienen sind, überleg ich nun mal meine Kiste etwas zu erneuern.
Aktuell werkelt bei mir noch ein i5-3570K (geköpft @ 4,2Ghz) nebst 16GB DDR3 auf einem Gigabyte Z77X-D3H.
Der Rest vom PC (980ti WaKü), 256GB Samsung SSD830/Sandisk Ultra2 960GB, Seasonic G-Series 750Watt, Bitfenix ShinobiXL usw.
soll erst mal bleiben. Mich würde zwar auch eine 1080ti reizen, aber ich bin mir nicht sicher, ob sich das wirklich lohnt.
Mein aktueller Monitor ist ein alter Dell U2711 (27"@1440p), da ich mich hier einfach noch nicht für einen Nachfolger entscheiden
konnte (hätte gern G-Sync, aber will mich andererseits auch nicht an nvidia binden). Außerdem habe ich eine HTC Vive, die aber,
mangels interessanter Spiele, im Karton einstaubt (wobei meine Hoffnung hier auf Fallout VR liegt...).
Hauptziel vom Rechner ist ordentliche performance beim Spielen ohne einen extrem übertriebenen Stromverbrauch zu haben.
Gespielt wird in erster Linie Singleplayer - wobei ich hier sehr viel Wert auf die Optik der Spiele lege. Spiele wie Witcher 3, Fallout 4,
Skyrim usw. werden bei mir immer ordentlich gemoddet um grafisch auch möglichst viel rauszuholen. Es mag zwar sein, dass gerade
in solchen Fällen eher die Grafikkarte limitiert als meine CPU - aber mir gehts auch um Aktualität des Mainboards. Für das Z77X-D3H
gibts keine neuen Treiber für Win 10 mehr und gerade die USB-Ports machen immer wieder Probleme.
Das neue Board sollte eine ordentliche Qualität & Kühlung haben und auch für späteres OC geeignet sein (bei der 980ti wird CPU OC wohl
wenig bringen). Wlan ist egal und Sound muss nur digital (idealerweise optisch) als DTS o.ä. an das Controlpanel der Lautsprecher weitergereicht
werden. Für Kopfhörer nutze ich einen FIIO USB DAC und Micro ist ein Samson USB. Optisch sollte das ganze unaufdringlich sein (idealerweise
schwarz). Ich dachte vllt. an ein Z370 Board von EVGA - wenn die dann verfügbar sind. Mir ist einfach eine ordentliche Qualität und auch
ein guter Support wichtig (Bios bzw. Treiberupdates). Der Preis ist eher nebensache, wobei ich wohl kein Board für extrem OC brauch.
Als Prozessor steht eigentlich nur der i7-8700K zur Auswahl. Der sollte für ein paar Jahre genug Kerne/Threads haben und gleichzeitig
genug Singlecoreleistung bieten, für die ganzen alten Engines, die nix mit vielen Kernen anfangen können (Skyrim usw.).
Oder meint ihr, dass man hier keinen Unterschied zwischen einem Ryzen merken wird? Wenn sich da keine Nachteile ergeben, wäre das für
mich natürlich eine Alternative.
Beim Ram sollten es 16GB in 2 Modulen sein - so kann hier ggf. noch nachgerüstet werden, falls es mal erforderlich wird. Ob hoher Ramtakt
beim Spielen einen Vorteil bringt, weiß ich nicht. Bei meinem 3570K waren das immer nur 2-3fps, die durch deutlich höheren Ramtakt rausgeholt
wurden. Daher war es damals noch eher Nebensache bzw. ein Punkt, an dem man gut sparen konnte. Auch hier gilt - optisch möglichst
unspektakulär (schwarz). Sollte es doch ein Ryzen werden, ist hoher Ramtakt wohl wiederrum mehr von Vorteil?
Danke vorab für die Tipps