CPU-RAM-Mainboard Kombi in Ordnung?

testnutzer

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
21.06.2015
Beiträge
1.367
Hallo,
was hält ihr vom System?


Intel Celeron G1840 , 2x 2.80GHz, boxed,

4GB Crucial DDR3 1600 MT/s CL11 PC3-12800 single ranked

ASUS H81M-C, Sockel 1150, mATX



(Netzteil, Gehäuse, und Festplatte sind vorhanden)

Einzige Voraussetzung: Die Leistung soll mindestens auf dem Niveau des 32170-U sein.



Zusätzliche Frage:

-Kann man die CPU mit dem Mach passiv kühlen?


Danke.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was willst du mit der kiste machen?= office ?
 
was willst du mit der kiste machen?= office ?

Ich habe zur Zeit schon ein Notebook mit der oben gennanten CPU(32170-U) und die reicht mir vollkommen aus.

Office, Internet, PDFs,...

Langsamer soll es auf keinen Fall werden.

Und würde eine passive Kühlung mit dem Macho funktionieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich WÖLLTE mal sagen das ich von dem System nicht viel HÄLT.
(Merkste: klingt scheisse...)

Ich würde ne größere Cpu verbauen.

Für dich: Wie findest du das System?

Welche CPU würde passen? Und lässt sich jene CPU auch passiv mit einem Macho kühlen?
 
In einigen Fällen fährst du schlechter mit dem Desktop gegenüber dem Notebook...

-Bei HD-Streaming wegen der schlechteren GPU
-Bei jeder Anwendung die von HT profitiert

Den Celeron solltest du passiv kühlen können mit einem Macho wenn a.) die Belüftung des Gehäuses stimmt und b.) du dich auf Anwendungen wie im Internet surfen oder PDFs betrachten beschränkst.
Sobald aber mal dauerhaft Last anliegt wird die CPU throttlen.
 
Könnt Ihr vielleicht noch den alten Q6600 und den Atom 3735F einordnen? Bezogen auf die Leistung natürlich.
 
Den Celeron solltest du passiv kühlen können mit einem Macho wenn a.) die Belüftung des Gehäuses stimmt und b.) du dich auf Anwendungen wie im Internet surfen oder PDFs betrachten beschränkst.
Sobald aber mal dauerhaft Last anliegt wird die CPU throttlen.

Sehe ich genauso.
Ich würde wie gesagt was stärkeres verbauen und dann statt vollpassiv auf semi-passiv gehen. Also den Lüfter auf dem Macho ab ~50°c Kerntemp anschmeissen.

Falls du HD streamen, Videos konvertieren oÄ möchtest, dann klar ne größere GPU/CPU.
Der i3 4130 z.B. hat die größere HD 4400 verbaut. Darunter haben alle die "kleinere" HD irgendwas.

--

Wenn du dir wirklich nicht sicher bist, kauf einfach den Celeron, der Wertverlust beim Weiterverkauf ist minimal.
Der kostet neu ja eh nur ~30€.

Vom Gefühl her würde ich den G1810 in der singlethread Performance deutlich über dem Q6600 einordnen, multithreaded etwa gleich.
Der Q6600 ist immernoch ein Quadcore, der G1840 ein Dualcore.

EDIT:
Ich mag diese Seiten zwar nicht, aber mein Gefühl scheint etwa passend zu sein:
http://cpuboss.com/cpus/Intel-Core2-Quad-Q6600-vs-Intel-Celeron-G1840
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du dir wirklich nicht sicher bist, kauf einfach den Celeron, der Wertverlust beim Weiterverkauf ist minimal.
Der kostet neu ja eh nur ~30€.

Einfach kaufen und testen?

Was ist eure Meinung bezüglich pico-Netzteilen?

Und sollte man vielleicht auf günstige Skylake CPUs warten?
 
Wenn du dir die Hardware von oben kaufen willst, weil du nicht viel ausgeben möchtest, dann ist ein Pico die falsche Wahl für dich.
Da bist du dann schon mal 50€ los.

Für das was du vor hast, reicht der Celeron mehr als aus.

Die Skylake werden nicht viel schneller sein und günstig schon garnicht.
Du kannst auch noch 2 Jahre warten und dann fürs gleiche Geld was besseres kaufen, nur ist es dann in 2 Jahren nicht wirklich besser.
 
Für das was du vor hast, reicht der Celeron mehr als aus.

Ein Atom wäre sicherlich auch ausreichend....

Nur möchte ich eine annehmbare Geschwindigkeit haben. Und da ich zur Zeit einen 3217U benutze würde ich gerne auch in der Leistungsklasse bleiben wollen.


Das was mich jedoch abschreckt ist der hohe Verbrauch der Desktop CPUs. Der 3217U ist mit etwa 10-15W Verbrauch ziemlich effizient
 
Den Celeron solltest du passiv kühlen können mit einem Macho wenn a.) die Belüftung des Gehäuses stimmt und b.) du dich auf Anwendungen wie im Internet surfen oder PDFs betrachten beschränkst.
Sobald aber mal dauerhaft Last anliegt wird die CPU throttlen.


Wenn wenigstens hinten ein Gehäuselüfter mit wenigen U/min verbaut ist, dann packt der (semi-)passive Macho, denke ich, sicher einen Celeron oder Pentium selbst @Volllast.
 
In einigen Fällen fährst du schlechter mit dem Desktop gegenüber dem Notebook...
...
-Bei jeder Anwendung die von HT profitiert

Ja, dann nenn' mir doch mal eine Anwendung, die Single-Threaded an eine Grenze stößt, dabei aber gut parallel skaliert :? ! – der Desktop-Celeron dürfte, da er ungefähr den doppelten Takt hat problemlos immer 20-30% schneller sein. Einen Pentium halte ich für nicht sinnvoll (wenn dann AE oder gleich i3, da hat man dann auch 'ne ordentliche IGP).

Zum CPU-Vergleich einfach Cinebench-Resultate googeln und von 3-4 Seiten den Mittelwert bilden.
 
Ein Atom wäre sicherlich auch ausreichend....

Nur möchte ich eine annehmbare Geschwindigkeit haben. Und da ich zur Zeit einen 3217U benutze würde ich gerne auch in der Leistungsklasse bleiben wollen.


Das was mich jedoch abschreckt ist der hohe Verbrauch der Desktop CPUs. Der 3217U ist mit etwa 10-15W Verbrauch ziemlich effizient

Der Celeron G1820 mit 2,7Ghz ist schneller als dein 3217U. Sowohl Single Core als auch Multi.
Du verbesserst dich also mit dem Celeron.
 
Wenn du dir die Hardware von oben kaufen willst, weil du nicht viel ausgeben möchtest, dann ist ein Pico die falsche Wahl für dich.
Da bist du dann schon mal 50€ los.

Das Netzteil ist eine langfristige Investition. Und für eine völlig passive PSU wäre ich auch bereit 50€ auszugeben- sogar sehr gerne.


Nur kenne ich mich mit picoPSU nicht aus und deswegen würde ich gerne Vorschläge diesbezüglich erhalten.

- - - Updated - - -

Der Celeron G1820 mit 2,7Ghz ist schneller als dein 3217U. Sowohl Single Core als auch Multi.
Du verbesserst dich also mit dem Celeron.

Wie sieht denn die GPU-Leistung im Vergleich aus?

- - - Updated - - -


Kannst du vielleicht noch etwas zum Verbrauch sagen? 3217U+SSD+4GB Ram verbraucht etwa 20 Watt. Kann man das mit dem Celeron auch erreichen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh