Hallo zusammen,
ich habe voriges Monat angefangen, mit Blender3d (3D-Grafik-Software) zu arbeiten. Bis dato reichte mir mein Rechner vollkommen aus. Crysis, ArmaII, World in Conflict konnte ich äußerst zufriedend stellen spielen.
Mainboard S-775 ASUS Maximus II Formula
Prozessor INTEL Core 2 Duo E8500, 2 x 3,16GHz OC @ 4,22 GHz
DDR2-RAM KIT 8192 MB, PC2-1066 MHz, CL5, CORSAIR Dominator Series
GAINWARD Bliss GeForce 8800GT PCI-E 1024MB
CORSAIR 650W 650TXEU
Gestern habe ich allerdings gemerkt, wenn ich mehrere Effekte einsetzte (z.B. Smooth), dann geht mein System schon während der Bearbeitung der Objekte etwas in die Knie. Somit ist ein ruckelfreies Bearbeiten fast nicht möglich --> WinVista64bit
Unter Linux (sidux/xfce) ist es etwas besser, aber auch nicht zufriedenstellend.
Ich möchte nun wissen, ob es sich auszahlt, auf einen Quad Core zu wechseln? Oder liegt es vielleicht an der Grafikkarte?
Herzlichen Dank
ich habe voriges Monat angefangen, mit Blender3d (3D-Grafik-Software) zu arbeiten. Bis dato reichte mir mein Rechner vollkommen aus. Crysis, ArmaII, World in Conflict konnte ich äußerst zufriedend stellen spielen.
Mainboard S-775 ASUS Maximus II Formula
Prozessor INTEL Core 2 Duo E8500, 2 x 3,16GHz OC @ 4,22 GHz
DDR2-RAM KIT 8192 MB, PC2-1066 MHz, CL5, CORSAIR Dominator Series
GAINWARD Bliss GeForce 8800GT PCI-E 1024MB
CORSAIR 650W 650TXEU
Gestern habe ich allerdings gemerkt, wenn ich mehrere Effekte einsetzte (z.B. Smooth), dann geht mein System schon während der Bearbeitung der Objekte etwas in die Knie. Somit ist ein ruckelfreies Bearbeiten fast nicht möglich --> WinVista64bit
Unter Linux (sidux/xfce) ist es etwas besser, aber auch nicht zufriedenstellend.
Ich möchte nun wissen, ob es sich auszahlt, auf einen Quad Core zu wechseln? Oder liegt es vielleicht an der Grafikkarte?
Herzlichen Dank