• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Cpu + mb + ram

Klemens

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.08.2008
Beiträge
1.806
Hallo liebe Luxxer!

Nach einigen Jahren ist es nun mal wieder an der Zeit den alten Rechner in Rente zu schicken.
Gebraucht werden folgende Komponenten: Prozessor, Mainboard, Arbeitsspeicher.
Genutzt wird der Rechner für Office, Spiele und Videos kodieren.
Das Budget liegt bei rund 350€. Ich hatte da als Prozessor an den Xeon E3-1230V3 gedacht. Soweit ich das nun mitbekommen habe, ist nun ein Nachfolger draußen der einfach nur 100 MHz mehr Taktrate besitzt. Ist der ebenso gut geeignet für Spiele wie sein Vorgänger? Beim Mainborad hätte ich gerne nicht unbedingt das günstigste. Wichtig ist mir dabei ein optischer Anschluss für meinen RV-Receiver (aber wird wohl so ziemlich jedes Board haben). Hatte mich vor einem halben Jahr schon mal ein wenig informiert gehabt. Da fand ich die H87-Reihe von Asrock ganz interessant. Aber vielleicht kennt ihr ja bessere Alternativen :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Damit bist du schon ganz gut unterwegs. Den Xeon kannst du durch den 1231 ersetzen, der hat halt nur 100Mhz mehr, sonst sind die beiden identisch.
Statt H87 würde ich jetzt H97 nehmen, Asrock ist weiterhin ok! Ram z.B. Crucial Ballistix Sport 2x4gb, also 8gb insgesamt.
 
ja gut, dann nehme ich natürlich den E3-1231V3 :)
Als MB habe ich dann mal folgendes rausgesucht: ASRock H97 Pro4 https://geizhals.de/asrock-h97-pro4-90-mxguh0-a0uayz-a1111350.html
Ich habe gesehen das Pro4M ist nochmal ein paar Euro günstiger. Unterscheiden die sich nur rein in der Größe oder ist der Aufpreis zum Pro4 ohne M irgendwie nochmals besonders gerechtfertigt?
 
Die unterscheiden sich nur durch die 3 PCIe x1 Slots, der Größe und dem optischen Ausgang. Den optischen Ausgang hat nur das Pro4M, den hat das normal nicht
 
Da hast du dir ein Board ohne deinen gewünschten Toslink Ausgang ausgesucht, es ist eben leider nicht so, dass jedes Mainboard einen besitzt.

- - - Updated - - -

ASRock B85M Pro4 eine günstige Alternative, welche auch mit dem Xeon funktioniert und einen Toslinkausgang bietet. Zudem ist es mit diesem Board möglich den Turbotakt auf 3,7 bzw 3,8 GHZ für alle Kerne zu fixieren. Das gesparte Geld reicht ja dann vielleicht für 16GB ram die dir bei der Videobearbeitung sicher mehr nützen als andere Spielerein auf dem Mainboard.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das nennt man wohl einen unglücklichen Volltreffer :d
Deswegen bin ich froh dann nochmal Beratung einholen zu können :)
Wunderbar, dann werde ich wohl den Xeon zusammen mit dem Pro4M Board nehmen.
Nunja ein paar MHz extra nehme ich natürlich auch gerne mit, wobei es mit in erster Linie darum geht ein stabiles und leistungsfähiges System zu haben, ohne groß etwas im BIOS ändern zu müssen. Wie sieht es mit Kühler für den Xeon aus? Ist der Staandard-Kühler von Intel ausreichend oder ist ein potenterer empfehlenswert? Wenn es nur um die Lautstärke geht, so habe ich damit wenig Probleme.
Als Arbeitsspeicher habe ich gesehen, das meists das 8gb Kit von Crucial Ballistix Sport empfohlen wird. Ohne Einschränkungen zu empfehlen und passend an der Stelle?
Bisher habe ich eine 128 GB SSD von Samsung (830 series) und dazu ne TB HDD. Also eine zweite SSD empfehlendwert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviele Festplatten hast du? Bei Videokram empfiehlt es sich Quelle und Ziel zu trennen und entsprechend 2 Festplatten zu haben
 
Beim neuen 1231v3 müsstest du das BIOS flashen, dann müsste es gehen mit dem allcore Turbo, ein kleiner preisweter Kühler 15-20€ reicht dafür aus.
Ansonsten reicht der Boxed Kühler für standardtakt aus, der Haswell kann aber trotzdem auf einzelnen Kernen kleine ausreißer haben und sehr warm werden.
 
Optimal! Dann möchte ich mich herzlich für die Beratung bedanken und werde dann die Teile wie oben besprochen bestellen :)
 
Eine Frage hätte ich dann doch noch:
Ich habe vermehrt gelesen, dass sich der Turbo-Takt für alle Kerne des E3-1231V3 nur noch bei Mainboards mit dem Z87 Chipsatz feststellen lässt. Gibt es da erfahrungswerte zu? Oder sollte dies ebenso mit einem H87/97 Chiptsatz möglich sein?
 
Es gibt ein ModBios für H87, ich dachte es müsste es auch fürs b85 geben, finde es aber nicht oder ich verwechsel da etwas
 
Korrekt, gab es das auch für's B85 Board ? ich dachte dem wäre so
 
Problem an der Sache ist nur, dass der E3-1231V3 erst ab der Bios-Version P2.00 unterstützt wird.
ASRock > H87M Pro4
Dann nehme ich mal an, dass ich beim E3-1231v3 auf den Luxus von 3,8 GHz auf allen Kernen wohl verzichten muss :/
 
einfach mal JZ anschreiben, ob es ein kostenloses Bios gibt, ansonsten kostet ein Bios glaube ich ca. 9€ bei ihm.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh