[Kaufberatung] CPU-Mainboard-RAM-Upgrade für meinen 2. PC Ich bitte um Unterstützung bei der Auswahl

DFHighSpeedLine

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.09.2007
Beiträge
3.884
Ort
Hamburg
Moin Zusammen,

ich hab am 29.03.2017 ein CPU-Auslastungs-Leistungs-Problem auf meinem 2. PC mit einem Haupauge WinTV-SoloHD-Stick (genauer gesagt seit dem auf DVB-T2 umgestellt worden ist, CPU-Auslastung lag zwischen 95% und 100% sobald ich über diesen Rechner TV schauen wollte) bekommen, und benötige da im Bereich CPU-Mainboard-RAM-Upgrade mal etwas Hilfe

Hier sind mal die Systemdaten von meinem 2. PC:

CPU= Intel Core2Duo E8400 Stepping E0 2 x 3,00GHz (ist ein Gebraucht-Teil-Kauf)
CPU-Kühler= Thermalright TrueSpirit 140-Power (das ist der ehemalige CPU-Kühler meines Haupt-PC's)
Mainboard= MSI P35-Neo-F DDR2-RAM-Mainboard (ist ein Gebraucht-Teil-Kauf, und hat 13 neue Elko's von mir mittels Lötkolben ect. spendiert bekommen)
RAM= 1 x 2GB DDR2-800 Samsung (ist ein Gebraucht-Teil-Kauf)
SSD= Sandisk Plus 120GB SATA (ist ein Neuteil)
HDD= WesternDigital Green 1TB SATA (ist ein Neuteil)
DVD-Toaster= LG GH24NS SATA (ist ein Neuteil)
Grafikkarte: Sapphire HD6450 1GB VRAM (ist ein Neuteil)
Case= Nanoxia DeepSilence1 Rev. B (ist ein Neuteil)
Netzteil= BeQuiet StraightPower 10 400 Watt (ist ein Neuteil)
Betriebsystem= Windows 7 Pro SP1 (das hab ich extra wegen der SSD neu rangeholt, den Produkt-Key kann ich wahlweise für die 32-Bit-Version oder 64-Bit-Version benutzen)
TV-Stick= Haupauge WinTV-SoloHD mit dem WinTV8-Programm (ist ein Neuteil)

Folgendes möchte ich von diesem System weiter verwenden:

Die Grafikkarte, da die für den gebrauchten Einsatz-Bereich mehr als Ausreichend ist (auf dem Rechner kommen keine Spiele drauf)
Alle Laufwerke, Netzteil und Gehäuse, da die gerade erst seit Anfang März 2017 sich in meinem Besitz befinden
Den TV-Stick, weil ohne den geht gar nix
Den TrueSpirit 140 Power (diese Sockel-1151-Erweiterung hab ich übrigens da), da der mir jetzt sehr gute Dienste geleistet hat
Und mein Windows7, weil ich da nicht nix neueres benötige

Das Einsatz-Gebiet dieses PC's: Multimedia (ggf. mal MP3 hören, TV gucken + ggf. Aufnahme), Spiele= Nein, Office=Nein, Internet=selten, OverClocking=kein Intresse und kein Bedarf bei diesem Rechner

Bei der gebrauchten Mainboard-Form-Faktor muss ich mich auf die ATX-Größe fest setzen, da ich die warme Luft von meinem CPU-Kühler lieber Richtung I/O-Shield pusten lasse statt Richtung Gehäuse-Deckel, und in dieser Position würde der Kühl-Körper des TrueSpirit-140-Power bei einem Mikro-ATX-Mainboard den obersten PCIe3.0-16x-Grafikkarten-Steckplatz blockieren und den würde ich z.B. beim Einsatz eines Core i5-7500-CPU unter Windows7 für eine Grafikkarte benötigen

So, jetzt komm ich mal zu meinem max. Budget: 350 Euro

Und weil ich nicht ganz untätig sein will hab ich selber auch schon ein paar Teile heraus gesucht, bin mir da aber nicht sicher ob's von der reinen CPU-Power reicht:


1 Intel Core i5-7500, 4x 3.40GHz, boxed (BX80677I57500)
1 ASUS Prime B250-Plus (90MB0SJ0-M0EAY0)
1 G.Skill Value 4 DIMM Kit 8GB, DDR4-2400, CL15-15-15-35 (F4-2400C15D-8GNT)

Ich hoffe Ihr könnt mir mal da weiter helfen, und ggf. einen Hardware-Alternativ-Vorschlag nennen :)

Thx schon mal im voraus

PS: Kleine Info: mein Vermieter ist leider gegen Sat-Schüsseln allergisch (darf außen an der Hauswand keine Schüssel anbringen, und innen macht sowas wegen der Ausrichtung keinen sinn), und ich habe in meiner Bude keinen Kabel-Anschluss, und aus kostengründen möchte ich das ganze nicht über meinen Tel.-/Internet-Anbieter laufen lassen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dein PC "ruckelt" beim TV via DVB-T2, weil die CPU die H.265-Last übernehmen muss.

Als Alternative:

Also entweder machst du das, was du vorhast, oder du sparst Geld, indem du
- eine GTX750 und eine DVB-Software verwendest, die einen H.265-Hardware-Decoder unterstützt (Last auf GPU) oder
- DVB-T2-Stick mit integriertem H.265/HEVC-Chipsatz, so dass bereits decodierte Signale an deinen PC gesendet werden.

Solltest du zu einem Pentium G4560 mit H110-Platine (BIOS-Update beachten) umsteigen, kann die HD6450 aus deinem PC verschwinden, da die integrierte Grafik des Pentium deutlich mehr und bessere Hardware-Features unterstützt, als die alte HD6450.

Achso:
Bei den neuen KabyLake- und Ryzen-CPUs musst du auf Win10 updaten, weil Microsoft demnächst die Windows7-Updates für die neuen CPUs sperrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erst einmal thx. an Euch beide, das Ihr Euch diesem Thread angenommen habt ;)

@[W2K]Shadow: Sorry, ich hab da vergessen zu erwähnen, das ich den Stick an meinem Haupt-PC (das ist ein i7-4790k@4,50GHz mit 'ner GTX970 als GraKa und Win10 als OS) zur Zeit dran habe, und wie dort die CPU-Auslastung ausschaut könnt Ihr an dem folgenden Screenshoot hoffentlich gut erkennen, bin mir deshalb nämlich nicht sicher ob die Leistung des Pentium-G4560 ausreicht: Bild: wintvcpuauslastungpjjr0.png - abload.de

@fortunes: Meinst Du, das mit dem H.265-Decoder geht auch mit einer Geforce-GT710 (eine solche Grafikkarte hätte ich hier noch nämlich noch am rum liegen, die macht aber ganz gerne unter Win7 Kernel-Treiber-Probleme soll heissen das der NVidia-Kernel-Treiber sich gerne mal kurz unter Last verabschiedet egal ob der beiliegende Treiber oder der aktuellste direkt von NVidia)? Beim Betriebsystem bin ich nicht ganz so auf Win7 fixiert, sofern man noch die Win10-Aktivierung mittels dem Tool gathoratestate.exe oder wie sich das noch nennt hinbekommt, ich gehe davon mal aus das [W2K]Shadow weis ich das meine weil ansonsten würde ich irgendwo Online Win10 seperat besorgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Win10 kannst doch mit dem 7 Key aktivieren, ohne Umwege.

Der G4560 dekodiert 265 mit der IGP.
 
Der G4560 dekodiert 265 mit der IGP.
Nur, wenn die eingesetzte Software die iGPU nutzt. Wie schaut's da aus mit WinTV8HD?

edit:
WinTV8 HD nutzt die LAV-Filter für HEVC. Angeblich nutzen die DXVA2-kompatible GPUs für die Beschleunigung. Aber mit der GTX970 in seinem großen PC sollte die Last auf der CPU fallen...

Hauppauge Computer Works GmbH

@DFHighSpeed... hast du mal die LAV-Einstellung unter dem Link getestet??? Die LAV-Filter sollten deinen 4790K runterfahren lassen, weil die GTX970 dann arbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur, wenn die eingesetzte Software die iGPU nutzt. Wie schaut's da aus mit WinTV8HD?

edit:
WinTV8 HD nutzt die LAV-Filter für HEVC. Angeblich nutzen die DXVA2-kompatible GPUs für die Beschleunigung. Aber mit der GTX970 in seinem großen PC sollte die Last auf der CPU fallen...

Hauppauge Computer Works GmbH

@DFHighSpeed... hast du mal die LAV-Einstellung unter dem Link getestet??? Die LAV-Filter sollten deinen 4790K runterfahren lassen, weil die GTX970 dann arbeitet.

Das hab ich bis jetzt mit den dortigen Standart-Einstellungen laufen lassen,, hab das mittlerweile umgestellt aber noch nicht getestet, zusätzlich muss ich den Support von Haupauge konraktieren, weil mir der ArcSoft -Audio-Decoder-HD fehlt bzw. wurde nicht mit installiert

@[W2K]Shadow: Das mit Win10 (natürlich dann vorerst in der 32-Bit da ja nicht soviel RAM-Speicher zur verfügung steht wie auf meinem Haupt-PC) werde ich jetzt gleich mal testen, sobald ich die GeForce-GT710 eingebaut habe

Kleines Update: Mit der GeForce GT710 kann ich das komplett vergessen, trotz Umstellung auf NVIDIA in LAV ging die Belastung bei meinem Retro-PC voll auf den Core2Duo-E8400-CPU, selbst auf meinem Haupt-PC hat das nichts im Bereich CPU-Auslastung geändert

Von daher wird mein Retro-PC im Bereich CPU Mainboard RAM-Speicher upgegradet ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, in den anderen europäischen Ländern hat man sich zu DVB-T2 via H.264 entschieden. In DE muss es natürlich HEVC sein, was deutlich leistungsfähigere Chipsätze oder Endgeräte erfordert.

Daher darf dein C2D jetzt in den Müll.
 
Naja, das mit dem Müll halte ich mir noch offen, weil ich z.Z. das P35-Board samt dem C2D-CPU sowie den einen einen RAM-Riegel theoretisch meiner Mutter geben könnte weil wer weis wie lange Ihr alter Medion-MD8824-PC trotz neuem Netzteil (hab das dortige Forton-FSP-300Watt-Netzteil gegen ein BeQuiet-Pure-Power-9-350Watt wegen des alters ersetzt) noch durch hält, fortunes ;)

Im hab ich da im übrigen im MP ein Asus-H97-Pro-Gamer-Board für 60 Euro sowie 8GB-DDR3-RAM-Speicher (DC-Kit von G.Skill) für 35 Euro bei einem Anbieter entdeckt, und wenn ich z.B. das mit einem gebrauchten Xeon-1231-V3-CPU (da hab ich einen auf der Ebay-Beobachtungs-Liste) kombiniere sollte das doch eigentlich von der benötigten CPU-Leistung sehr nahe an der CPU-Leistung meines i7-4790k dran sein, oder irre ich mich da total, fortunes und [W2K]Shadow???

In meinen Augen wäre das nämlich evtl. eine Alternative ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls du nur wenig Geld ausgeben willst:
QuadCore Xeon mit Adapter rein und mehr RAM.
Im Idealfall noch eine passende Grafikkarte zum 265 dekodieren.
 
Falls du nur wenig Geld ausgeben willst:
QuadCore Xeon mit Adapter rein und mehr RAM.
Im Idealfall noch eine passende Grafikkarte zum 265 dekodieren.

Hab mich komplett Unentschieden, es wird ein AMD RyZEN R5-1500x


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Und das ist eine verdammt gute Entscheidung;

Wenn mein Zeug im MP endlich weg wäre, würde ich das ja auch machen ;)
 
Naja, das wird sich noch zeigen, [W2k]Shadow ;)

Ich muss erst mal schauen, wo ich die Rechnung von meinem TrueSpirit-140-Power hingelegt hab, weil die brauch ich damit ich beim Thermalright-Support ein passenden Befestigungs-Set kostenlos ordern kann, ist halt mind. 1,5 Jahre her als ich den bestellt hatte, ansonsten käme für mich nur ein einziger Custom-CPU-Kühler in frage: Noctua NH-U12s SE-AM4

Und damit Ihr mal wisst, für welche Komponenten ich mich entschieden habe (den Noctua pack ich da mit in die Liste rein, und der gewählte RAM-Speicher steht in der QVL-Liste vom Board drin):

1 AMD Ryzen 5 1500X, 4x 3.50GHz, boxed (YD150XBBAEBOX)
1 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 8GB, DDR4-2400, CL14-16-16-31 (CMK8GX4M2A2400C14)
1 ASUS Prime B350-Plus (90MB0TG0-M0EAY0)
1 Noctua NH-U12S SE-AM4
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Asus hätte ich nicht gekauft. Da sehe ich das Asrock Pro 4 vorn.
 
Das Asus hätte ich nicht gekauft. Da sehe ich das Asrock Pro 4 vorn.

Ist auch noch nicht geordert ;)

Hab die suche der Thermalright-Rechnung (die Online-Rechnung kann ich ohnehin vergessen, weil ich erst letztes Jahr Tel/Internet-Anbieter gewechselt habe und dabei wurde meine alte E-Mail-Adr. mit allem drum und dran gelöscht) aufgegeben und erstmal den Noctua bestellt, und danach kommt der rest, nur Asrock-Board's in Kombination mit AMD-CPU's da weis ich nicht so recht hab da noch so ganz bescheidene erinnerungen an ein Sockel-A-Asrock-Board, und mit Asus- und MSI-Boards bin ich deutlich gefahren bis jetzt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab seit 775 Asrock im Einsatz, seit 1155 am2+ gehören die definitiv zu den guten.

Aber klar, jeder Hersteller hat mist :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh