• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

CPU-Kern einem Programm fest zuweisen

elberadler

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
02.11.2006
Beiträge
1.645
Ich würde gern einigen Programmen einen Kern meiner X2-3800+ CPU zuweisen, um den Rechner zu einem schnelleren Reagieren beim gleichzeitigen Abarbeiten mehrerer Programme zu bewegen WindowsXP verschluckt sich da leider immer wieder mal.
Dabei bin ich schon auf den Trichter mit dem Programm imagecfg.exe über die Kommandozeile gekommen. (Anleitungen kann man schnell ergoggeln wenn man nach "imagecfg.exe" sucht)
Nachdem ich auch die Klippe mit dem Leerzeichen im Programmpfad umschifft hatte, gelang mir die Ausführung des Tools und die Festlegung zunächst eines Programmes (Thunderbird) auf einen CPU-Kern. So weit, so gut.

Jetzt spielt mir aber Windows einen neuen Streich: Das Programm bedient sich nun zwar nur noch eines CPU-Kernes, aber nicht des Kernes, den ich ihm zugewiesen hatte - statt dessen wechselt von es Programmstart zu Programmstart den Kern. Kennt das jemand? Und weiß jemand Abhilfe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sehe ich das richtig, daß dieses Programm immer im Hintergrund läuft und quasi nichts anderes macht, als was ich auch über den Taskmanager erledigen könnte, also live in die CPU-Kern-Zuteilung einzugreifen, nur daß es dazu auf vorher eingestellte "Verhaltensregeln" zugreift?
 
Wieso verschluckt sich Windows im Multiprozessor-Betrieb ? Normal funktioniert das 100% einwandfrei. Es könnten nur evtl. einzelne Programme nicht Multiprozessortauglich sein. Dann sollte das mit dem imagecfg schon helfen. Damit legst du fest, daß ein Programm nur auf einem Kern ausgeführt wird. Auf welchem Kern das gerade ist, mußt du dann schon Windows überlassen - das wechselt dann auch gerne mal. Das stellt aber alles kein Problem dar. Eine explizite Zuweisung des CPU-Kerns ist zwar möglich aber praktisch nie notwendig.

P.S. Thunderbird hat bei mir noch kein Problem mit Multiprocessing gezeigt auf einem Pentium D945 und das produziert auch praktisch keine CPU-Last.
 
Ich habe Thunderbird nur als Testobjekt genommen. Eigentlich geht es mir um den Browser Firefox. Ich lasse häufiger das DVB-Programm (Satelliten-TV) nebenher laufen. Mittlerweile ist es häufiger passiert, daß sowohl das Browserfenster als auch die Bild-Ausgabe des DVB-Programmes zum Stehen kamen (Mauszeiger bwegte sich weiterhin), während Firefox eine neue Seite lud. Daraufhin habe ich öfter mal per Taskmanager Firefox den zweiten CPU-Kern und dem DVB-Programm den ersten zugewiesen. In dieser Konfiguration kam es bislang nie zu diesem Problem. Deshalb würde ich diese Konfiguration gern dauerhaft einrichten.
 
Naja - da sollte es auch reichen den Firefox auf einen Prozessor zu beschränken - auf welchen ist dann egal. Wobei ich bei einem aktuellen Firefox noch keine derartigen Probleme gemerkt habe. Außer evtl. bei einem Java-Applet. Das Starten der Java-VM im Browser scheint ne sehr aufwendige Aktion zu sein.

Ich habe gerade mal das imagcfg-Tool ausprobiert. Bei mir funktionierts so wie auf http://www.robpol86.com/Pages/imagecfg.php beschrieben. Mit imagecfg -u läuft das Prog. dann zufällig auf irgendeinem Kern. Mit imagecfg -a 0x1 läufts nur auf dem 1. Kern usw.

Ich muß aber dazu sagen, daß ich XP x64 habe - das sollte aber im 32-Bit XP genauso gehen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh