[Kaufberatung] CPU Kaufberatung Intel 6 Kerner.

Dark Session

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.06.2011
Beiträge
5.893
Ort
Rheinland Pfalz
Hallo, ich habe ein kleines Problem. Ich war mir eigentlich sicher dass ich mir selbst recht gut helfen kann, da ich früher bei den kaufberatungen oft mitgeholfen habe. Aber mittlerweile habe ich kopf kirmes da ich mich nicht entscheiden kann. Vorneweg, Budget liegt bei max. 500€ für die CPU. Ich bräuchte eine zuverlässige CPU die gerne mal auf 4,5 läuft (Natürlich mit wasser). Mein altes System hat mir die letzten Jahre gute Frames und eine gute Leistung erbracht, aber es wird mittlerweile alt und ich hätte gerne endlich mal 6 native cores. Was in Frage kommt :

- i7 3930k gebraucht (300€)
- i7 3960x gebraucht (450€)
- i7 4930k gebraucht (450€)
- i7 5930k full retard mode, überm Budget, wäre aber eben die neuste CPU (600€)

OC sollten um die 4,5 drin sein. Ram mäßig muss es jetzt kein DDR3 sein, wie ist da eure Einschätzung? Laut benches soll DDR4 ja kaum einen Unterschied machen. Was mir eben wichtig ist sind zwei dinge, High End Grundgerüst (32gb Ram, High end CPU mit genügend kernen für die nächsten jahre und ein potentes Mobo). Und natürlich die Zukunftstauglichkeit, meine GPUs schmeisse ich jährlich raus, der Untersatz überlebt recht lange, deshalb würde ich hier das meiste Geld investieren. Was sagt ihr dazu?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum taucht der 5820k nicht mir auf? Gibt faktisch keinen Grund für den 5930k es seid denn du brauchst zwingend 40 Lanes für bestimmte Erweiterungskarten ;)

mal zur Orientierung :


Alte Plattformen sind von der Performance her gleich aber Anschlussmöglichkeiten/Sockelfeatures bleiben auf der Strecke. Vergleich mal USB 2.0 vs USB 3.0 zwischen Haswell-E und Ivy-E ;)
 
Für knappe 400€ würde ich den 5820K nehmen falls du die zusätzlichen PCIe Lanes nicht brauchst...
 
Den 5820k hatte ich ausgerechnet ganz oben angesiedelt auf meiner Wunschliste, habe ihn vergessen dazu zu schreiben. Ist der 5820k überhaupt eine echte High End CPU? Bisher kannte ich es ja nur so dass XX30k und XX60x die Topmodelle waren, jetzt gibts noch ein weiteres Modell, da weiß ich eben nicht wie die CPU einzuschätzen ist.
 
der 5820k ist identisch zum 5930k außer das er 28 statt 40 PCIE Lanes bietet. Das merkst du aber erst bei Quad SLI bzw entsprechenden Erweiterungskarten. Mehr Unterschied ist da nicht. ;) Vorherige Generationen haben sich in den Kernen Unterschieden. Das ist bei Haswell-E nicht der Fall ;)
 
Das ist effektiv das gleiche wieder 30k -> nur mit 28 PCIe Lanes anstatt 40 und etwas weniger Takt -> bei OC aber auch völlig wurscht.
Einzig die fehlenden PCIe Lanes kannst du nicht hinzu takten... Hier kommt es aufs Board an, wie und was du da anbinden willst.
 
Danke, dann lohnt es sich garnicht? Ich frage sicherheitshalber da ich wie gesagt etwas brauche was ich in Zukunft noch nutzen kann. Und da sollte die Grundplattform auf jeden Fall stabil sein. Wie siehts mit dem 3960x im Vergleich zum 5820k aus? Wegen den Lanes, da werden maximal 2 GPUs dranhängen. Aber eine Zusatzkarte wird es immer geben, undzwar meine STX.
 
Würde den 5820k bevorzugen wegen der aktuelleren Architektur. Die Lanes sind hier kein wirklicher Nachteil. Zudem ist die Plattform deutlich aktueller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh