CPU Kühler für sehr flaches Mini ITX Gehäuse macht Probleme

AG1M

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
19.04.2012
Beiträge
6.179
Hallo,

ich besitze ein SilverStone Raven Z RVZ02 Gehäuse, welches CPU-Kühler 57mm Gesamthöhe inkl. Lüfter angibt, also keine große Auswahl generell.

Derzeit kühle ich meinen Intel Core i7-3770 mit dem Prolimatech Samuel 17 (45mm Höhe) + 140mm Thermalright TY-14013R (13mm Höhe) = 58mm Gesamthöhe = zwar minimal höher aber alles geht noch wunderbar zu im Gehäuse ohne irgendwo anzustoßen.

Mein Problem ist das ich mit dem Thermalright TY-14013R zwar eine gute Kühlleistung habe, aber die Lüftergeräusche sehr auffällig sind (eine Art fiependes, leicht "schleifendes" Geräusch), es ist nicht das Lufteinzugsgeräusch was sich mit unterschiedlichen RPM gleichmäßig ändert, das ist im Vergleich sehr angenehm leise. Ich gehe mal von einem defekten Lüfterlager (?) aus, ich werde den Lüfter umtauschen, aber ich wollte trotzdem lieber noch einmal Fragen ob ihr vielleicht andere Vorschläge in der Kombination habt, was so dünne Lüfter angeht, die trotzdem Laufruhig arbeiten.

Ich hatte zuvor den Scythe Slip Stream Slim, welcher zwar auch gut kühlte aber mehr RPM braucht (120mm vs 140mm) wenn CPU unter Volllast steht unter 70°C zu bleiben und deutlich lauter auch als der Thermalright ist.

Noch ein Bild vom Aufbau:

yHpQDDIMNQv0.png


Vorher so:

hInIwAjNDVe6.png
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Update

hzNSsLX5OL7s.png


Hab den Thermalright TY-14013R zurück geschickt, dafür den fast baugleichen SilverStone SST-FW141 bestellt, kam heute an. Was soll ich sagen - deutlich besser, aber das Lager von dem SilverStone ist auch alles andere als gut, baut den keiner mehr vernünftige Lüfter? In den Tests von den beiden lese ich das die leise arbeiten, bitte was? Gibt es so starke Chargen Schwankungen oder bin ich nur vom Pech verfolgt?

Habe noch zwei mögliche Kandidaten gekfunden:

Prolimatech Ultra Sleek Vortex 14

Raijintek Aeolus Alpha

Keine Ahnung wie die sich schlagen würden.

Der Markt dieser Art Lüfter (max. 13mm Höhe) ist leider nicht vorhanden gibt nur ganz wenige Modelle zur Auswahl, bisher alle nicht überzeugend. Kennt jemand alternativen die wirklich gute Lager haben und wirklich leise arbeiten, bei den genannten Anforderungen? Wichtig ist hoher Luftdurchsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuch mal den Prolimatech, da habe ich bisher nichts schlechtes drüber gehört...
 
Hi,

ja ich denke viel mehr bleibt mir nicht übrig. Schade das nicht Noctua und Co. solche Lüfter im Portfolio haben, die sind wenigstens vernünftig was die Lager angeht.
 
Habe auch einen Prolimatech verbaut - bei voller Drehzahl sehr laut, aber lässt sich wunderbar regeln und ist bei geringer Drehzahl nicht aus dem Case herauszuhören.
Bin echt zufrieden mit dem Teil.
Einziger Nachteil für mich: Hat 120mm Bohrungen und nicht 140mm - daher war bei mir die Montage am Radiator nicht möglich - bei Dir sollte es aber problemlos gehen.
Hatte in einem anderen System den Lüfter genau wie Du auf einem Samuel 17 - Kühlleistung war für die Größe echt erstaunlich.
 
Die flachen Thermalright haben aufjedenfall alle richtig beschissene Lager. Hatte hier einige 100mm-Lüfter, die beim AXP-100 dabei waren - alle geklackert und geschliffen.

Ich hab in meinem ML08 (baugleich mit deinem) nen AXP-100 mit dem flachen Noctua 92mm-Lüfter. Der ist vom Lager her super. Ende dieses Jahres soll von Noctua auch noch ein flacher 120mm-Lüfter kommen.
 
@Bob_Busfahrer

Ab wieviel RPM ist der Prolimatech Ultra Sleek Vortex 14 denn angenehm von der Lautstärke? Muss nicht unhörbar sein, aber 1000 RPM ist ja maximal soviel ich gelesen habe und das ist ja nicht gerade hoch im Vergleich zu den beiden flachen 140er Lüftern, mit 120er Bohrung die ich bisher eingebaut habe, der muss ja auch noch ordentlich Luft bewegen. Möchte meine CPU unter Volllast unter 70°C halten, bei niedrigen RPM ~ 600-900 bin ich deutlich über 70°C bei 26°C Raumtemperatur. Der SilverStone SST-FW141 läuft bei mir gerade mit ~ 1150 RPM und man hört den Lufteinzug deutlich klar (und oben drauf das eben leider nicht so tolle Lager), aber es alles andere als sehr laut, dennoch das Lager spinnt eben je nach Lust & Laune mal lauter mal leiser und das ist echt nervig.

@Tommy_Hewitt

Auf jeden Fall die sind für mich jetzt auch Geschichte.
 
Unter 70° und leise wird in dem Gehäuse recht schwer. Evtl. die CPU bisschen undervolten. Mein 6600k wird mit Standardsettings auch rund 70° heiß, aber da dreht der 92mm-Lüfter bereits mit über 1500RPM.
 
Also bei ca. 500 U/Min kann ich ihn nicht mehr raushören.
Wenn man mit dem Ohr hin geht, hört man aber das Lager.
So ab 700 wird er laut.
 
@Tommy_Hewitt

Bei 1150 RPM mit dem 140er Lüfter bleibt die CPU aktuell unter Last bei max. 64 °C bei 26°C Raumtemperatur ohne weitere Lüfter und das Netzteil arbeitet semi passiv und wenn es mal angeht dann unhörbar der 92er Lüfter beim Netzteil. Untervolten geht leider nicht bei meinem Mainboard/Chipsatz was auch immer da wichtig ist, zumindest nicht übers BIOS Einstellbar.

@Bob_Busfahrer

Hmm also haben die Lüfter unterschiedliche Auswirkungen bei den RPM was die Lautstärke angeht, also das z.B. SilverStone Lüfter bei 800 RPM so "Leise" ist wie der Prolimatech Lüfter bei 500 RPM bzw. bei 700+ so laut wie meiner bei 1100+ ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Prolimatech kann ich nicht empfehlen, bin aber auch empfindlich was Lautstärke angeht.
 
Hoffe, dass die Temperaturen mit dem 120er Noctua dann auch noch bisschen fallen bei mir.

Das Netzteil ist super, hab ich nem Freund eingebaut. Selbst unter Last geht der Lüfter fast nie an :d
 
Ah du hast das Milo ML08 ich habe ja quasi das fast identische Raven Z RVZ02, mit einem 120er wirst du sicherlich was verbessern, nur weiß ich nicht wieviel der Prolimatech Samuel 17 vs Thermalright AXP-100 ausmacht und ob deine CPU generell mehr Abwärme hat als meine.

Btw. Ja das Netzteil ist der Hammer.
 
Vielleicht etwas spät, aber vielleicht hilft es noch jemand anderem.

Ich habe auch das RVZ02 und kühle einen i5 4670 mit dem Cooltek LP53.
Das Gehäuse steht vertikal in einem Schrank mit ca. 20 cm Platz zu jeder Seite.
Hatten heute 27 Grad im Wohnzimmer und bei folgenden Werten war der Lüfter kaum hörbar.

Temperatur: min. 30° max. 61°
Fan: min. 2002RPM max. 2153RPM

Bei den Temperturen ist auch noch ein bischen Luft, so dass man die RPM bestimmt auch noch drosseln kann.
Geräusche nimmt natürlich jeder anders war, ich nehme den Lüfter aber nur Nachts wahr wenn
die Umgebung ruhig ist ist und die Grillen draußen keine Randale machen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
2000 RPM sind bei dem Modell über 40 dBA und leise ist das nicht. Also bei den Lüftern die ich bisher alle hattevon den 120mm bis 140mm Varianten war von richtig leise erst mit 600-700 RPM die Rede, aber die Kühlleistung war da nicht ausreichend, ab 900-1000 RPM hört man es intensiver aber akzeptabel, Kühlleistung aber für gewöhnlich ausreichend und ab 1300 RPM wird es laut, aber deutlich bessere Kühlleistung. Wenn man das Gehäuse irgendwo weit weg stellt klar ist das es nicht störend, aber wenn der Tower genau neben einem ist auf dem Tisch neben dem Monitor ist das schon sehr störend und nicht leise.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh