CPU,GraKA,Mobo Ram aufrüsten ~500€

fReAk87

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.09.2003
Beiträge
126
Hallo zusammen,
ich hab jetzt ein Informatik Studium angefangen und wollte nun mal meine lahme Krücke aufrüsten. Ist schon langsam in die Jahre gekommen. Da werkelt noch ein AMD 2500+ mit 512MB auf einem Abit NF7 und als Grafikkarte eine GF4200. Ich brauche den PC zum Programmieren, Photoshop, Illustrator etc. Gelegentliche Spielchen können mal vorkommen, aber sollte so gut wie keine Priorität beim aussuchen spielen. Wollte nicht soo viel ausgeben, da ich mir auch in naher Zukunft ein Notebook holen wollte. Weil ich mich in letzter Zeit nicht so viel mit neuer Hardware auseinander gesetzt habe bin ich auf eure Hilfe angewiesen.

Ich dachte an ein Intel Core 2 Quad Q6600, Core 2 Duo E6750 oder E6850. Ich wollte die Konfiguration erstmal ein paar Jahre wieder werkeln lassen, deshalb hab ich da an einen Q6600 gedacht. Bloß Welches Board macht dort sinn? Als BS läuft wahrscheinlich Win XP, hab mich bis jetzt noch nicht mit Vista beschäftigt,aber vll kommt das auch nochmal drauf. Ausserdem möchte ich auch eine Linux Distri draufspielen. Mehr als 3 GB Ram machen glaub ich kaum sinn. Da ich noch 2 IDE HDDs verbaut habe, bin ich grad am überlegen komplett umzusteigen auf SATA, oder noch eine Controller-Karte zu verbauen, oder vll hat ja noch das Mobo was ihr vorschlagt noch IDE Steckplätze. Ansonsten bräuchte ich min eine 500gig Platte, wenn nicht sogar 2. Als Netzteil habe ich noch ein Levicom 450W, das sollte glaube ich erstmal reichen.

So,
ich hoffe ihr könnt mir vll helfen,
Einen schönen tag wünsche ich,
ciao,
Fabian
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
den e6850 würde ich vergessen, da man für den preis schon den Q6600 (im G0-stepping, da er weniger verbraucht und sich besser übertakten lässt - falls du diesirgendwann mal vorhaben solltest) bekommt.
der quadcore wird in zukunft mehr leistung bringen, da software immer mehr auf multicoreapplikationen ausgelegt werden.

beim mainboard würde ich dir Gigabyte P35 DS3 empfehlen, welches ca. 85€ kostet.
das board hat auch einen IDE steckplatz und somit könntest du zwei IDE geräte anschließen.
falls du auch ncoh eine SATA-Festplatte dazu kaufen möchtest, würde ich dir zu einer Samsung T166 500GB oder Seagate Barracuda 7200.10 500GB 80 / 90€

thema ram: 2 mal takeMS 1024MB (DDR2-800) ~ 20€ (je riegel)

grafik: PowerColor Radeon X1950 Pro AC2 ~130€
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde keinen Quad nehmen, der kostet mehr und als Zocker hast du nix davon. Wenn ich selbst jetzt einen Rechner bauen würde, wäre der 6750 die CPU meiner Wahl!
Wieso 237€ ausgeben wenn du für 152€ mehr Leistung bekommst? Der 6750 ist schneller als der Q6600 und lässt sich i.d.R. auch besser takten!
Als Graka würde ich mich mir für 130€ lieber ne gebrauchte 1900XT holen, guck mal am Marktplatz im Forum gehen die massenhaft günstig weg!
 
ähm, davon halten aber sehr viele Gamer nix... Viele Games werden zur Zeit für Multi Core CPU's ausgelegt, dass zur Zeit nicht so viele auf dem Markt sind liegt daran, dass es Quad Core noch nicht so lange gibt.
 
Bis Games Quadcore in nennenswertem Umfang unterstützten ist der Q6600 doch längst altes Eisen!
 
Noch ist E6750 in einigen Spielen schneller, dies wird sich aber bald zum Guten für den Q6600 ändern.
 
Ich geh mal davon aus, dass ein Q6600@ 2,66GHz genau so schnell ist wie ein E6750 selbst wenn der Q6600 dann nur mit 2 Kernen rechnet oder?
 
aufhören!!

Programmieren und ATI Karte.. nee.,

Codest du auch so Dx10 sachn wie ich, oder machst modelle mit renderprogrammen oder benutzt du Linux? Weil dann ist die ATI fehl am platz!
 
so...also, vielen dank erstmal für eure antworten. da hab ich ja gleich eine kleine diskussion verursacht.

also als gamer möchte ich mich nicht bezeichnen. ich spiele vll ab und zu wc3 oä. und dafür ist es egal was ich habe.

da ich mit dem system ein paar jahre wieder überstehen will, wollte ich mir den q6600 holen. die software branche ist ja grad im umbruch und ich denke das in naher zukunft immer mehr programme multicorefähig sind.

also bis jetzt deckt sich das was ich haben wollte mit Luk3s Empfehlung:
CPU: Intel Q6600 boxed (ich denke ich werde mit der boxed version auskommen, da ich eigentlich nicht vor hatte zu übertakten)
Mobo: Gigabyte P35 DS3 (Wo liegt der unterschied zum DS3r?)
RAM: 3x Aeneon 1GB 800er
Graka: PowerColor Radeon X1950 Pro AC2 (die hatte luk3 vorgeschlagen, die ist aber leider nicht lieferbar. könnt ihr vll eine ähnliche empfehlen?
HDD: Seagate Barracuda 7200.10 500GB 16MB

wollte die Teile alle bei Mindfactory.de bestellen. Oder könnt ihr noch einen anderen, günstigen Shop empfehlen?

was haltet ihr nun davon?

[EDIT]
@naibaf7:
nein, ich programmiere java etc. dx10 bis jetzt noch nicht, läuft auch noch nicht darauf hinaus. Ich hatte eigentlich schon vor Linux zu installieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
der unterschied zum DS3R besteht darin, dass das DS§ keinen raidcontroller implementiert hat (Southbrigde ICH9 und nicht die ICH9R (R für Raid))

da du Linux noch auf en rechner installieren möchtest, würde ich dann eher zu einer nVidiakarte raten, da ATI leider nicht so Linuxfreundlich sein soll / ist (wie es da genau aussieht kann ich dir nicht sagen, da ich mit linux bisher keinerlei erfahrung gesammelt habe, jedoch ließt man hier immer wieder davon)


mindfactory scheint bei den komponetnen weit vorne mit dem kleinsten preis zu liegen.

2) Preis: 466,86
1 x Intel Core 2 Quad Q6600 95W, 4x 2.40GHz, 266MHz FSB, 2x 4MB shared Cache, boxed (BX80562Q6600) bei Mindfactory 226,92
1 x Seagate Barracuda 7200.10 500GB 16MB SATA II (ST3500630AS) bei Mindfactory 90,51
1 x Gigabyte GA-P35-DS3R, P35 (dual PC2-6400U DDR2) bei Mindfactory 91,56
3 x Aeneon DIMM 1024MB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (AET760UD00-25D) bei Mindfactory 19,29

bei der grafikkarte kann ich dir an dieser stelle - wegen linux - nicht weiterhelfen.
 
wegen Grafikkarte wäre die einfachste lösung: 8800GTS 320MB
wenn diese zu teuer ist, dann halt ne 8600GTS 256MB/512MB
wenn du warten kannst 8800GT

so siehts aus^^
 
@Luk3:

Das DS3 hat Raid, allerdings nur Raid 0,1 und nicht noch Raid 5,10 zusätzlich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh