[Kaufberatung] CPU + Grafikkarte für Videobearbeitung

riedochs

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.10.2006
Beiträge
433
Moin,

meine Frau braucht eine neue CPU + eventuell Grafik.

Das System wird für Videobearbeitung und Konvertierung, hauptsächlich HD (auch 3D) Material TS zu MKV geschnitten und konvertiert, genutzt. CUDA wird von einigen Programmen unterstützt, von daher muss es eine Nvidia Grafikkarte sein. Das ganze System soll noch eine WaKü bekommen, Radiator dürfte max ein 240mm in das Gehäuse (Sharkooen Rebel Midi) passen. Das muss ich aber noch ausmessen.

Gespielt wird auf dem PC auch ab und zu, aber eher Casual Games.

Derzeit ist eine 8800GT verbaut, die kann ersetzt werden, falls es Sinn macht.

CPU + Board + RAM:
Variante 1:
Intel Core i5-2400S, 4x 2.50GHz, boxed (BX80623I52400S)
MSI Z68A-G43, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) (7750-010R)
Kingston ValueRAM DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K2/8G) (2x)

Variante 2:
AMD A-Series A8-3870K Black Edition, 4x 3.00GHz, boxed (AD3870WNGXBOX)Deutschland
Gigabyte GA-A75-UD4H, A75 (dual PC3-14900U DDR3)
RAM?

Auf meinem System (i7-2600k + GTX580) war die Geschwindigkeit beim Umwandeln jedenfalls umwerfend. Lässt sich irgendwie die GPU Auslastung bei CUDA Anwendungen messen?

EDIT: In Sachen Preis würde eine GTX560 drin sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi,

ich keinen Grund zu einem i5 2400S zu greifen, da die CPU doch wesentlich langsamer ist als der normale 2400er, die Stromersparnis ist auch nicht so gravierend. Weil das System aber eh eine WaKü bekommt, würde ich gleich einen 2500K verbauen, hat man wenigstens die Option auf OC. Zu AMD würde ich in dem Fall nicht greifen, da Intel eine weitaus höhere Leistung bietet und auch nicht sooo viel teurer ist. Nur wäre es gut zu wissen, ob die genutzten Programme HT unterstützen, oder nicht. Sofern Hyper-Threading unterstützt wird, könnte man nämlich auch zu einem Xeon E3-1230 greifen (ist ja im Wesentlichen ein i7 mit leicht niedrigerem Grundtakt). Als CUDA Karte bietet eine GTX 550Ti ausreichend Leistung, eine größere GraKa benötigt man eigentlich nicht, sofern man nicht zocken will :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe noch bei PCGH einen Fred und bin dort schon bei folgender Hardware angelangt:

Intel Core i5-2400, 4x 3.10GHz, boxed (BX80623I52400)
ASRock H67DE3, H67 (dual PC3-10667U DDR3)
Kingston ValueRAM DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K2/8G)

In Sachen Grafikkarte muss es wohl eine GTX560 (keine TI) werden, ich habe keinen Wasserkühler für die GTX550ti gefunden oder sind die identisch beim Platinenlayout? Macht in Sachen Leistung keine wirklichen Unterschied.
Der 2500k lohnt sich nicht. OC wird nicht betrieben und das System wird frühstens in 5 Jahren gewechselt. (Das Jetzige ist noch ein C2D 6600 mit 9xx Chipsatz)

NT wird mein altes Seasonic S12 II 330W.

Wir haben die Programme auf meinem i7 System getestet, HT hat da nichts gebracht, mehr als 50% Auslastung hatte ich da nicht.
 
würd den non s oder einen i5 2500k nehmen. Den k wenn ocen in frage kommt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh