CPU geschliffen oder nicht geschliffen? Bitte Profis um ihre Meinung.

Last Hero

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.02.2006
Beiträge
5.821
Kürzlich kaufte ich hier im Forum einen Core I7 Prozessor, bei dem angebeben wurde, dass er nicht geschliffen aber mit Flüssigmetall überzogen worden ist. Ich erkenne aber an den Kanten und an der Mitte der CPU, dass dort Kupfer heraussticht. Zudem sind Kratzspuren auf der CPU sichtbar. Daher wollte ich mal die Meinung derer hören,die ihre CPU's schon mal geschliffen haben und wissen, wie diese danach aussehen. Habe die Befürchtung, dass ich evtl. nicht das bekommen habe, wofür ich bezahlt habe. Aber erstmal eure Meinungen, will niemanden direkt etwas unterstellen. Hier ein Bild der CPU, leider schlechte Quali, da ich nur eine Notebook-webcam dahab.


 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann wie gesagt hier kein besseres Bild machen, zumal die Freundin das Teil jetzt wieder heimnahm. Flüssigmetall hat doch sicherlich nicht diese Farbe. Sie gleicht echt Kupfer. Hat jemand mal ein Bild einer komplett heruntergeschliffenen CPU?
 
Warum machst du dir sorgen?
Wen er geschliffen ist dan muss das heißen das er davor uneben war oder gar Buckelig.
 
Sei doch froh, dann is er wenigstens gerade :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mache mir deswegen einen Kopf, weil dies so nicht in der Beschreibung der gekauften Ware war. Und ich weis,dass der Verkäufer noch eine andere CPU hatte, die er selbst unwissentlich geschliffen erhielt. Es könnte sein, dass er nun mir diese hier versendet hat. Leider kann ich den Prozessor in absehbarer Zeit erstmal nicht testen, da ich halt heim kann. Ich befürchte,dass er nicht die beschriebenen Werte packt. Daher hier die Frage.

Bei dem HOW-TO gehts um eine andere CPU. Weis nicht, ob alle Heatspreader aus dem gleichen Material gefertigt sind. Denke auch,dass es abhängig sein kann, wie tief man runterschleift, was man dann drunter sieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Material des HS ist das selbe und natürlich kommt es drauf an, wie weit man schleift. Aber du wolltest Bilder haben und ich habe welche gepostet. Wir können nichts dazu sagen, solange wir kein Bild von deiner Cpu sehen.
Ein geschliffener E2140 sieht nicht anders aus, als ein geschliffener i7 920.

Frage doch einfach mal den Versender, ob er sie vllt vertauschst hat. Waren beide CPUs, die er da hatte der selbe Sockel?
 
Die CPU sieht ungeschliffen aus. Wäre sie richtig geschliffen wäre sie komplett Kupfer farbig.
 
Die CPU sieht ungeschliffen aus. Wäre sie richtig geschliffen wäre sie komplett Kupfer farbig.

Das hat nix zu sagen. Kann auch sein, das der jenige angefangen hat zu schleifen dann aber es nicht vollendet hat. Aber normalerweise könnte man das anhand der Bilder sehen können.

Ich würde einfach mal eine Rasierklingel hinhalten und wenn sie gerade ist, würde ich mich sogar freuen. Ob geschliffen oder nicht oder angerfressen ist auf gut deutsch gesagt SCHEISSE egal.
 
Aber nicht, wenn es ein andere CPU sein sollte als gekauft. Weil vllt wurde sie gerade wegen OC-Ergebnissen gekauft.
 
Würdest du ein du einen einen alten E6600 heute noch schleifen?
Es wird deiner schon sein, keine angst einfach den verkäufer anschreiben und fertig. Ich würde mich freuen wen die CPU geschliffen wäre, trau mich nicht an meinen dran :shot:
 
Wenn das in den Ecken Kupfer ist, dann muss sie meines Erachtens geschliffen sein. Dort wo Flüssigmetall hinkam ist sie wieder silbern, da sich das Flüssigmetall mit dem Kupfer legiert.

Aber im Endeffekt ist es doch super: so ersparst du dir das Schleifen und hast eine um ein paar Grad kühlere CPU (wobei man wohl noch einmal gucken müsste, ob sie noch plan ist oder durch den Druck des Kühlers schon wieder eingedellt).

Obwohl - har, har - evtl war sie tatsächlich nicht geschliffen und der Verkäufer wollte nur die Flüssigmetallreste von der CPU entfernen. Wie macht man das: mit Schleifpapier! Das könnte sogar noch besser erklären, warum ausgerechnet an der Ecken das Kupfer durchkommt. Bei einer geschliffenen CPU, die nachträglich mit Flüssigmetall überzogen wurde, würde man ja niemals die Ecken frei lassen. So gesehen könnte also einfach nur der Flüssigmetallrest weggeschliffen worden sein und in dem Arbeitsschritt hat es halt die höchsten Erhebungen des Heatspreders gleich mit weggeflext.

So gesehen, sorry, ist wohl nicht geschliffen (im Sinne von Heatspreader dünner machen), d.h. die Temperatur der CPU wird normal sein.
 
Andere CPU kann auch, CPU gleichen Typs sein, aber schlechtes OC Verhalten. :) Aber ich will hier auch niemanden was unterstellen. Von daher einfach den Verkäufer fragen und dann abwarten.

_________

Aber interessant, wie toll es alle finden, wenn sie eine geschliffene CPU bekommen würden. Genau das selbe Verhalten gib es hier im Forum auch, wenn die Leute einen ES in der Hand halten. Die negativen Sachen an sowas sieht nur keiner. Gut, bei einer CPU, die eh mit Flüssigmetall überzogen ist, ist es auch egal, da man eh keine Garantie geltend machen kann.
 
Hab dies getätigt. Es bleibt eine heikle Sache. Er hat selber die CPU aus einem Tausch mit dem User Netwizzard erhalten. Laut diesem war die CPU ungeschliffen mit Liquid Pro versehen und dann wieder runter mit dem Zeugs. Wie das Runterpolieren/schleifen letztendlich war, hab ich nicht erfahren. Dennoch an den Kanten wurde die CPU runtergeschliffen. Ich hab zwar die CPU wegen bestimmten OC-Werten gekauft (laut Verkäufer 4,7Ghz damit möglich bei 1,4xV unter Wasser gelaufen) doch wusste ich nicht, dass sie wohl auch unter Kälte am Limit betrieben worden ist. Dies macht mir wiederum Sorgen wegen Langlebigkeit. Für mich ist das eine geschliffene CPU, denn einen Metallüberzug sehe ich nicht. Stattdessen Kupfer an den Ecken.
 
Entschuldige, aber wenn für dich klar ist das die CPU geschliffen ist, warum fragst du dann?

Sieht man In der Mitte des HS noch den Aufdruck von Intel?

Wenn man eine CPU kauft die Flüssigmetall gesehen hat dann ist es eben möglich das am HS das Kupfer durchschimmert.

Wegen dem Benchen unter LN2 würde Ich mir gar keine Sorgen machen, diejenigen, die das machen wissen zumeist sehr genau was Sie tun und achten auch auf das Material.

Habe selber einen der ersten i7 hier der auch schon einige Liter LN2 gesehen hat und immer noch lebt und einen ausgezeichneten Dienst auch im täglichen Betrieb verrichtet.
 
Sieht für mich wie geschliffen aus.
 
Ist die WLP noch drauf oder runter, würde aber mal sagen die ist runter. Denn die alte Liquid musste runter geschliffen werden, dass dann an den Seiten das Kupfer hervorkommt ist normal denn die Intel HS sehen aus wie Badewannen.

MFG
 
ich benutz selber die liquid und hab nen geschliffenen gulftown.
meine vermutung is dass die liquid nicht ganz runtergeschliffen wurde. das zeug sieht dann leicht silbern wie ne eigene legierung aus. benutz mal ein starkes lösungsmittel (isopropyl). ich hab ein lösungsmittel aus ner druckerei und mit dem kann ich dass liquid fast ohne schleifen runterwischen und so die cpu reinigen.
wie schon erwähnt wenn auf dem heatspreader die intel gravur zu erkennen ist dann is er nicht geschliffen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh