CPU (FSB), RAM,HDD, GFX, Service und andere wichtige Dinge für die Kaufentscheidung:

QQs

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.09.2006
Beiträge
11
Schönen guten Tag :)

Hier kommt mal ein Kaufberatungs - Fred der anderen Art. Ich bitte Euch hier nicht wie üblich, konkrete Notebooks zu empfehlen sondern meinem mangelndem Wissen was das Zusammenwirken der einzelnen Komponenten betrifft auf die Sprünge zu helfen :)

Fragebogen Anfang :d

- Die aktuellen CPUs von Intel (Core Duo, C2D) arbeiten in der Regel mit einem FSB von 667 Mhz. Viele Hersteller verbauen aber in ihren Notebooks DDR2 4200 RAMsdie "nur" mit 533Mhz getaktet sind. Somit kann meines Verständnisses nach der RAM nicht mit der vollen CPU-Geschwindigkeit angesprochen werden. Stellt diese Beschneidung der CPU nicht einen Flaschenhals dar, der es dem Prozessor nicht erlaubt seine maximale Leistung zu bringen ? Wieviel Leistung verliere ich dadurch, lohnt das upgrade auf DDR 5300 RAMs mit 667Mhz ?

- Wie deutlich ist der Unterschied einer 4200 RPM HDD zu einer 5400RPM oder 7200 RPM in Bezug auf Leistung und Lautstärke? Der Unterschied im Stromverbrauch soll ja minimal sein. Merke ich den Leistungsunterschied im Office Betrieb überhaupt oder fällt dieser erst bei Spielen, Video Rendering, Video Schnitt und ähnlichen Aufgaben ins Gewicht ?

-Da ich in Zukunft auch Spiele wie WoW oder das kommende Warhammer Onine spielen möchte ist das leidige Thema Grafikkarte auch für mich interessant. Da ich aber alles andere als ein Hardcoregamer bin kommen für mich Karten wie die 7900GSund ähnliche Monster nicht in Betracht. Reicht für diese Zwecke auch eine X1400/7400go und ähnliche Grafikkarten, die viele Gamer hier als "minderwertig" bezeichnen ? Die absolute Hauptfunktion meines Notebooks liegt im Businessbereich, grundlegende Games wie die oben genannten MMORPGs sollten dennoch auf dem Book laufen. Bremst eine zu schwache Grafikkarte das System generell aus oder nur im Bereich Gaming ?

- Welche Display/Auflösungs - Kombination würdet ihr für den Officebereich (mit gelegentlichem Gaming) vorschlagen. Wichtig ist für mich die Portabilität, sodass von den Displaygrössen nur 15" der 14,1" in Frage kommen. Welche Auflösung würdet ihr bei diesen Grössen empfehlen (zB.:15" -1400:1050; 14" - 1400:1050; 15" 1280:800; 14" 1280:800)? Die Sony Displays sind mir für den Officebetrieb viel zu hell, welche Displays empfehlt ihr für den Officebetrieb?

- Ein entscheidender Faktor ist für mich Verarbeitungsqualität und Service. In dieser Kombination liegen nach c´t Umfrage die Hersteller IBM/Lenovo und Samsung klar vorne. Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Service von Sony bzw. Asus gemacht. Wie schätzt ihr die Verarbeitungsqualität von Asus und Sony im Vergleich zu IBM und Samsung ein ? (Der Preis ist für mich primär kein entscheidender Faktor da ich gewillt bin, für Qualität etwas tiefer in die Tasche zu greifen.)

- Habt ihr noch andere wichtige Punkte, die bei einem Notebookkauf beachtet werden sollten und die ich bisher nicht bedacht habe ?

Fragenbogen Ende :angel:

Danke an Alle die sich die Zeit genommen haben den Fred zu lesen. Bin schon sehr auf eure Antworten gespannt.

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zum FSB: Ich halte es für nen Flaschenhals, va weil auch immer wieder kleine "Synchronisierungspausen" auftreten sollen. Aber es heißt immer wieder, dass das nicht so schlimm ist, wenn der Ram im Dualchannel läuft, also 2 gleiche Module verbaut sind. Aber wenn ein Hersteller 533Mhz Ram verbaut, deutet das für mich meist auf minderwertige Qualität, ebenso wie 4200RPM HDDs. Er versucht halt zu sparen. Und wer weiß, wo er das noch tut. Wenn du, wie du ja geschrieben hast, es dir leisten kannst, nimm PC667. Aber brauchen wirst du es wohl nicht.

Auch wenn nicht viel in deinem Text steht, entnehme ich ihm aber, dass du hauptsächlich Office machen willst. Da brauchst nicht sonderlich viel Leistung. Also ist das mit dem Ram nicht so schlimm.

Bei der Festplatte würd ich dir zu 5400U/Min raten. Noch schneller muss es ned sein. Hab ich auch nicht. Nimm ne große Platte (100Gb), die haben dann bessere Übertragungsraten als die kleinen. Die sind dann vergleichbar zu 60Gb 7200U/Min. Die 4200U wirst merken, wenn du größere Programme laden musst. Das dauert dann bisschen länger. Ist für mich, oben schon gesagt, ein Zeichen, dass der Hersteller sparen will

Zur Grafikkarte. WOW braucht wohl nicht viel, sieht dann aber auch beschissen aus. Es wird wohl laufen. Bei Warhammer weiß ich es nicht. Wenn du ein nettes Notebook findest, dann nimm eins mit ner schnelleren. Aber es muss nicht sein.

Ich hab bei meinem Display ne hohe Auflösung, einfach weil man mehr sieht. Ich kann bei mir ne PDF und Worddatei gleichzeitig öffnen (1920x1200). Ist ganz praktisch, wenn man mal ne Zusammenfassung oä schreiben muss. Deswegen würd ich dir auch zu ner höheren Auflösung raten. Auch sind diese Displays meist qualitativ besser.

Zu Service kann ich nicht viel sagen, hatte vorher ein Gericom :lol:

Ansonsten würd ich dir zu nem Notebook mit Dockingstation raten. Da kannst dann an deinem Arbeitsplatz gut nen Monitor etc anstecken und musst nicht jedesmal abstecken

Kenn mich im Moment ned so aus. Mein Tipp wär entweder eins von Samsung (wobei ich die schon sehr teuer finde) oder aber das 6400 von Dell oder eins aus der Latitude-Reihe. Da sollte es Dockingstations geben
 
Wie ich letztens gelernt habe gibt es den C2D in zwei Varianten.
C2D für Desktops und C2D Mobile für Notebooks, die sich aber wohl beide in Notebooks wiederfinden können. :(

Zum Thema HDD: Habe persönlich von 60 GB 4200 rpm auf 120 GB 5400 rpm und subjektiv eine Geschwindigkeitsverbesserung festgestellt.

Zur Auflösung: Wenn es hauptsächlich um Office geht, würde ich zu 4:3 raten (ist übersichtlicher, außer bei Excel). Die Höhe der Auflösung ist Geschmackssache, vielleicht auch ein Frage der Sehstärke.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh