Schönen guten Tag 
Hier kommt mal ein Kaufberatungs - Fred der anderen Art. Ich bitte Euch hier nicht wie üblich, konkrete Notebooks zu empfehlen sondern meinem mangelndem Wissen was das Zusammenwirken der einzelnen Komponenten betrifft auf die Sprünge zu helfen
Fragebogen Anfang
- Die aktuellen CPUs von Intel (Core Duo, C2D) arbeiten in der Regel mit einem FSB von 667 Mhz. Viele Hersteller verbauen aber in ihren Notebooks DDR2 4200 RAMsdie "nur" mit 533Mhz getaktet sind. Somit kann meines Verständnisses nach der RAM nicht mit der vollen CPU-Geschwindigkeit angesprochen werden. Stellt diese Beschneidung der CPU nicht einen Flaschenhals dar, der es dem Prozessor nicht erlaubt seine maximale Leistung zu bringen ? Wieviel Leistung verliere ich dadurch, lohnt das upgrade auf DDR 5300 RAMs mit 667Mhz ?
- Wie deutlich ist der Unterschied einer 4200 RPM HDD zu einer 5400RPM oder 7200 RPM in Bezug auf Leistung und Lautstärke? Der Unterschied im Stromverbrauch soll ja minimal sein. Merke ich den Leistungsunterschied im Office Betrieb überhaupt oder fällt dieser erst bei Spielen, Video Rendering, Video Schnitt und ähnlichen Aufgaben ins Gewicht ?
-Da ich in Zukunft auch Spiele wie WoW oder das kommende Warhammer Onine spielen möchte ist das leidige Thema Grafikkarte auch für mich interessant. Da ich aber alles andere als ein Hardcoregamer bin kommen für mich Karten wie die 7900GSund ähnliche Monster nicht in Betracht. Reicht für diese Zwecke auch eine X1400/7400go und ähnliche Grafikkarten, die viele Gamer hier als "minderwertig" bezeichnen ? Die absolute Hauptfunktion meines Notebooks liegt im Businessbereich, grundlegende Games wie die oben genannten MMORPGs sollten dennoch auf dem Book laufen. Bremst eine zu schwache Grafikkarte das System generell aus oder nur im Bereich Gaming ?
- Welche Display/Auflösungs - Kombination würdet ihr für den Officebereich (mit gelegentlichem Gaming) vorschlagen. Wichtig ist für mich die Portabilität, sodass von den Displaygrössen nur 15" der 14,1" in Frage kommen. Welche Auflösung würdet ihr bei diesen Grössen empfehlen (zB.:15" -1400:1050; 14" - 1400:1050; 15" 1280:800; 14" 1280:800)? Die Sony Displays sind mir für den Officebetrieb viel zu hell, welche Displays empfehlt ihr für den Officebetrieb?
- Ein entscheidender Faktor ist für mich Verarbeitungsqualität und Service. In dieser Kombination liegen nach c´t Umfrage die Hersteller IBM/Lenovo und Samsung klar vorne. Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Service von Sony bzw. Asus gemacht. Wie schätzt ihr die Verarbeitungsqualität von Asus und Sony im Vergleich zu IBM und Samsung ein ? (Der Preis ist für mich primär kein entscheidender Faktor da ich gewillt bin, für Qualität etwas tiefer in die Tasche zu greifen.)
- Habt ihr noch andere wichtige Punkte, die bei einem Notebookkauf beachtet werden sollten und die ich bisher nicht bedacht habe ?
Fragenbogen Ende
Danke an Alle die sich die Zeit genommen haben den Fred zu lesen. Bin schon sehr auf eure Antworten gespannt.
Gruß

Hier kommt mal ein Kaufberatungs - Fred der anderen Art. Ich bitte Euch hier nicht wie üblich, konkrete Notebooks zu empfehlen sondern meinem mangelndem Wissen was das Zusammenwirken der einzelnen Komponenten betrifft auf die Sprünge zu helfen

Fragebogen Anfang

- Die aktuellen CPUs von Intel (Core Duo, C2D) arbeiten in der Regel mit einem FSB von 667 Mhz. Viele Hersteller verbauen aber in ihren Notebooks DDR2 4200 RAMsdie "nur" mit 533Mhz getaktet sind. Somit kann meines Verständnisses nach der RAM nicht mit der vollen CPU-Geschwindigkeit angesprochen werden. Stellt diese Beschneidung der CPU nicht einen Flaschenhals dar, der es dem Prozessor nicht erlaubt seine maximale Leistung zu bringen ? Wieviel Leistung verliere ich dadurch, lohnt das upgrade auf DDR 5300 RAMs mit 667Mhz ?
- Wie deutlich ist der Unterschied einer 4200 RPM HDD zu einer 5400RPM oder 7200 RPM in Bezug auf Leistung und Lautstärke? Der Unterschied im Stromverbrauch soll ja minimal sein. Merke ich den Leistungsunterschied im Office Betrieb überhaupt oder fällt dieser erst bei Spielen, Video Rendering, Video Schnitt und ähnlichen Aufgaben ins Gewicht ?
-Da ich in Zukunft auch Spiele wie WoW oder das kommende Warhammer Onine spielen möchte ist das leidige Thema Grafikkarte auch für mich interessant. Da ich aber alles andere als ein Hardcoregamer bin kommen für mich Karten wie die 7900GSund ähnliche Monster nicht in Betracht. Reicht für diese Zwecke auch eine X1400/7400go und ähnliche Grafikkarten, die viele Gamer hier als "minderwertig" bezeichnen ? Die absolute Hauptfunktion meines Notebooks liegt im Businessbereich, grundlegende Games wie die oben genannten MMORPGs sollten dennoch auf dem Book laufen. Bremst eine zu schwache Grafikkarte das System generell aus oder nur im Bereich Gaming ?
- Welche Display/Auflösungs - Kombination würdet ihr für den Officebereich (mit gelegentlichem Gaming) vorschlagen. Wichtig ist für mich die Portabilität, sodass von den Displaygrössen nur 15" der 14,1" in Frage kommen. Welche Auflösung würdet ihr bei diesen Grössen empfehlen (zB.:15" -1400:1050; 14" - 1400:1050; 15" 1280:800; 14" 1280:800)? Die Sony Displays sind mir für den Officebetrieb viel zu hell, welche Displays empfehlt ihr für den Officebetrieb?
- Ein entscheidender Faktor ist für mich Verarbeitungsqualität und Service. In dieser Kombination liegen nach c´t Umfrage die Hersteller IBM/Lenovo und Samsung klar vorne. Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Service von Sony bzw. Asus gemacht. Wie schätzt ihr die Verarbeitungsqualität von Asus und Sony im Vergleich zu IBM und Samsung ein ? (Der Preis ist für mich primär kein entscheidender Faktor da ich gewillt bin, für Qualität etwas tiefer in die Tasche zu greifen.)
- Habt ihr noch andere wichtige Punkte, die bei einem Notebookkauf beachtet werden sollten und die ich bisher nicht bedacht habe ?
Fragenbogen Ende

Danke an Alle die sich die Zeit genommen haben den Fred zu lesen. Bin schon sehr auf eure Antworten gespannt.
Gruß