CPU Frage i7 oder i5 für einen leisen Betrieb ?

Slowman

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.05.2005
Beiträge
2.517
Ort
Schöneiche bei Berlin
Ich muss jetzt hier mal die Notebookbesitzer von i7 und i5 CPU`s Fragen, wie leise ist denn nun Euer Lappi. Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem neuen da mein Alter, doch ein wenig Altersbeschwerden bekommt oder die Programme mehr wollen, als in Ihm steckt. :heul:
Zuerst wollte ich natürlich einen i7 haben, aber lt. den berichten hier im Forum (speziell Dell 1947) soll er doch ein wenig Lärm machen, auch bei Internet und kleineren Anwendungen (VM) ? Gibt es schon Notebooks die Leiser sind und trotzdem die volle Taktrate bringen ?
Zur Zeit nutzt doch kaum ein Programm alle 4 Kerne komplett aus oder ? Ein i5 540m ist der Ruhig im Betrieb ? Dieser zu empfehlen oder stimmt da Preis Leistung nicht ? Ich bin von diesen beiden CPU Kategorien hin und her gerissen, aber am Ende zählt für mich eigentlich das der Lüfter nicht die ganze Zeit hochtourig läuft.
Bei der Zusammenstellung bei MySN und DevilTech habe ich immer das Gefühl am Ende, die Kiste ist viel zu gross (Leistung) für den alltäglichen Gebrauch.
Was könnt Ihr mir empfehlen bis 1400€ (15.6 - max. 17 Zoll), was laufruhig ist und doch ein wenig Leistung hat, gegenüber meinen Pentium M 1.5 :fresse:

PS: Wie erkennt man vor Kauf das die Virtualisierung nicht deaktiviert ist (soll bei Sony F-Serie deaktiviert sein ?) ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also soweit ich es feststellen konnte wa mein ASUS G73 i7 720QM realativ leise ! also ist leiser als mein Samsung R560 mit intel C2D P8400 xD
 
Also Quält sich da nicht der Lüfter ständig ? Hmm... liegt über mein max. :(

Aber, wenn man deine Sig liesst, sollte man das Teil sich nicht holen :d
 
Hallo !

Also i5 und i7 ( ab 740QM ) unterscheiden sich den Tests kaum.
Die Kühlung ist auch für die 55 Watt X(Extreme) 940XM ausgelegt und halt auf spätere Upgrades ausgelegt.
Man sollte also Geräte nutzen, die als maximale Ausbaustufe eine 35 Watt CPU ermöglichen.
Um die Lüfter im Officebetrieb noch weiter zu drosseln, ist dann ein Gerät mit ATI switchable Graphics oder NVIDIA Optimus zu empfehlen.


Anbei zwei CPU-Tests ( Einzel- / Mehrkern )

Einzelkern:
( kleiner Hinweis: Ein i7-620M mit 35 Watt liegt in diesem Test auf Level des i7-940XM und am 26.9.2010 werden nochmals kostenfrei neue Leistungssteigerungen von Intel upgedatet )

image4c121fb8daaa7




Mehrkern-Test:
image4c121fb7a95e9
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke mySN.

Mir geht es auch um die Lautstärke der Notebooks, gerade mit einem Auge auf den mySN PCGH-Gaming-Notebook :love: schauend. Nicht das man mich mit dem Teil dann in den Keller schickt, da ja der i7 doch ein wenig mehr Abwärme produziert und nicht das der Lüfter bei normalen Betrieb ständig pfeift. Woran erkenne ich das denn in einer Beschreibung das ein Notebook ATI switchable Graphics hat ?
 
Anbei der Link zum Hardwareluxx - Test:

Lüftersteuerung und Temperaturen

Das Gerät hat keine ATI switchable Graphics - Funktion. Die ATI Karte passt sich aber sehr schnell an die aktuelle Auslastung an und drosselt die Taktung, Leistungsaufnahme und auch Wärmeentwicklung entsprechend.
 
Also kann man es sich doch noch überlegen mit dem Gerät :) Denn ich denkemal nicht das Intel jetzt gleich wieder eine Preisanpassung seiner Prozessoren (obwohl ja nur ein mobiler CPU gesenkt worden ist) vornimmt.
 
Du solltest dir aber klar bewusst sein, dass ein Daddelbook unter Last deutlich aufdreht. Wenn du dir die TDPs von CPUs und GPUs anschaust wird auch sehr schnell klar warum das so ist :d

Eine Mittelklasse Notebookgraka saugt etwa so viel wie ein i7.720QM
 
Hmm... dann sollte ich doch lieber auf die Verfügbarkeit von ATI switchable Graphics warten, damit ich die Lautstärke selber ein wenig beeinflussen kann.
 
@ lexi ;)

richtig - also office ist keine kunst und nur rumstehen und hier im forum schreiben ;)

wenn ich aber zocke wird es deutlich lauter

( 55 watt cpu @ 3,8GHz übertaktet und eine 5870M die auch noch übertaktet läuft ist mit einem 5650er und i5 sicher nicht zu vergleichen )....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh