[Kaufberatung] CPU für Sockel 478

flipmo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.07.2006
Beiträge
521
Hi,
ich möchte einen Rechner aufrüsten. Welche CPU soll ich für den Sockel 478 nehmen?

Momentan ist ein Celeron mit 2,8 GHz in einem Fuijtsu Mainboard verbaut.

MfG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kommt auf das Bios und den FSB(vsl. 533 MHz Quadpumped) an(was Fujitsu) freigibt.
Ebenso auf das NT (ein guter P 4 zieht ordentlich Saft) und den CPU Kühler(muss schon ein guter sein)
 
hm, ich würd in nen 478 kein geld mehr investieren, sorry
da ist eigentlich abzusehen das der kleine performancesprung einfach nix bringt

dann lieber auf was "neueres" wechseln oder lassen wie es ist
 
Der dürfte tatäschlich in den meisten Fällen der schnellste kompatible Prozessor sein und ist der einzige FSB533-Prozessor für den Sockel 478 mit Hyperthreading.
Der Celeron D 350 müsste auch passen (sofern ein Bios bereitsteht) und taktet noch etwas höher:
http://processorfinder.intel.com/details.aspx?sSpec=SL8HQ.
Dafür weniger Cache und kein Hyperthreading.
 
@[W2k]Shadow:
Ich vertrete auch deine Meinung. Der PC ist allerdings nicht von mir und wenn ich auf ein neueres System umrüsten würde, kostet das sicher mehr als 20 Euro.

MfG
 
ok,, aber ein asrock 4coredual-sata2 kostet gebraucht kein vermögen, nen e2160 oder so auch nicht,
da ist man auch mit rund 50 euro dabei,
ok, windows neu aufsetzen, aber sonst passt des (was beschränkt: nur 2 ram-riegel gehen rein, entweder ddr1 oder ddr2, keine kombination machbar)
 
Ein E2220 mit 2.4GHz ist ein wenig schneller wie mein Presi auf 3.4GHz, solange nicht auf Dualcore optimiert wurde. Bei DC optimierten Anwendungen kommt der Presi nicht mehr hinterher. Also wenn es finanziell nicht anders geht, würde ich mit der jetzigen Kiste warten, bis 150-250Euro übrig sind und dann auf was neues gehen. Selbst mit dem kleinsten AM2+/AM3 Sempron wirst du einen deutlichen Geschwindigkeitszuwachs erhalten.

Klar, der Celi S478 mit FSB100 ist ne Krücke und ein P4 wäre schneller, aber viel reissen wird der auch nicht mehr. Und für Textdokumente reicht der Celi immer noch.

Aber es geht ja eh nicht um deine Kiste, hast ja was anderes im Einsatz:-)

Ich würde die Kiste nach Osteuropa bringen lassen...
 
Zuletzt bearbeitet:
der e2220 ist aber auch nur ein kastrierter c2d mit 1mb cache udn nur 200 mhz fsb (resultieren 800 draus)
und dual-core bringt heute schon massig was, kenen nur noch wenig was nich mit 2 kernen umgehen kann
 
Hab ich doch gesagt....aber ein E2220 ist bei SingleCore NICHT DEUTLICH schneller. Erst wenn das Programm optimiert ist, zieht er davon.

Habs ja selber am Spasssystem ausprobiert und ihn mit dem E2220 verglichen. Wenn man beim E2220 einen Kern deaktiviert, dann ist er nicht viel schneller (Aber immer noch schneller). Natürlich macht das kein normaler Mensch, aber ihr versteht, was ich meine:-)

Wenn er also noch mit XP und nur Office unterwegs ist, reicht ein SC (Aber auf KEINEN FALL mehr investieren, wenn es nicht zum Spass ist). Aber es ist klar, dass das meiste endlich auf DC optimiert ist. Ich sage dir nicht, wie teuer ein G1 S478 mit 3.4GHz ist. Hatte aber Glück, weil er falsch angeschrieben war...sonst zahlt man für den immer noch 100Euro aufwärts...

Man kann auch einem 486 als Schreibmaschine verwenden:-)))
 
Zuletzt bearbeitet:
selbst der passende Pentium D9x0 sieht ja kein land!

also dort noch was reinstekcen macht keinen echten sinn, auch wenn ich noch einen P4 Northwood FSB533 2800 MHz bei mir liegen habe...
 
Danke für eure Tips. Ich weiß ja auch, dass es eigentlich keinen Sinn mehr macht, da was reinzustecken. Aber für die notwendigen Anwendungen reicht er eigentlich noch aus. Nur oft ist eben der Prozzi zu 100% ausgelastet. Deswegen wollte ich den rausschmeisen. Da es nicht mein PC ist, wollte ich auch nicht das System neu aufsetzten, da das ja doch mit etwas mehr Aufwand verbunden ist.

Deshalb hab ich mir jetzt mal für 15 Euro einen P4 Northwood mit 2,8 geholt. Wenn ich für den Celeron noch 5 Euro bekomm, dann ists doch ok. Und ein kleines Leistungsplus müsste der schon bringen?

MfG
 
na ob man den unterschied merkt, ich weiß nicht,
glaube eher die 15 euro sind für die katz
 
doch, doch den unterschied merkt man.
die P4-cellies waren soooo lahm!
das kann man sich heute schon gar nciht mehr vorstellen ^^
 
Du wirst kaum was merken, is für heute beides Grottenlangsam :)
 
War für mich damals auch die Athlon Zeit. Deswegen hab ich mich ja gewundert, dass der Celeron soooo lahm ist. Mein 2,8er Athlon läuft heute auch noch im PC meiner Eltern und das nicht schlecht. Natürlich nicht zu vergleichen mit heutigen CPUs.

Kann ich den eigentlich noch etwas übertakten?

Mfg
 
Ein von 2GHz auf 2.8GHz übertakteter Celi war mit FSB143 etwa so schnell wie ein P4 mit 2GHz. Der Celi hat bei jedem Plus an FSB an Leistung gewonnen und trotzdem hat es nicht gereicht, irgendwas zu reissen. Der 2.8er Celi mit 100FSB wird demnach etwa auf dem Niveau eines P4 mit 1.8GHz liegen, was wiederum auf dem Niveau eines Pentium3 mit 1.26GHz steht. Der Celi mit 133MHz FSB und doppeltem Cache war dann fast eine andere Welt. Gab bei tomshardware einen Marathon mit 100CPUs (Da war die Seite noch richtig gut), da kann mans nachlesen. Also einen Unterschied wirst du merken, aber ob es sich lohnt, sei dahin gestellt. Meistens bringt eine neue Festplatte auch schon viel. Aber dann kommt man in höhere Preisregionen.
 
Hi,
ich habe nun den Pentium 4 verbaut. Von der Performance her hat sich schon etwas getan, keine Welten aber es wirkt schon flüssiger. Die CPU ist jetzt auch nicht bei jeder Software gleich zu 100% ausgelastet.
Den Tip mit der Festplatte fand ich auch gut. Ich habe mir jetzt noch eine größere schnellere bestellt.
Damit kann man jetzt wieder vernünftig arbeiten.

DANKE nochmals an alle Helfer. Super Forum.

MfG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh