• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] CPU defekt -> Würdet ihr upgraden, oder folgendes neu kaufen?

mKsilent

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.12.2002
Beiträge
1.008
Ort
Ruhrpott
Hi!

Bei meinem Dad ist vermutlich gestern der CPU abgeschmiert. Wenn man den PC einschaltet, geht dieser automatisch nach ca. 3 sek aus. Darauf hin hatten wir schon das Netzteil getauscht und alle nicht unbedingt nötigen Komponenten abgeklemmt - ohne Erfolg! Als wir dann die CPU vom MB genommen haben und dann eingeschaltet haben, ging er nicht mehr von alleine aus. Es scheint also entweder ein Defekt am MB oder am CPU vorzuliegen (CMOS clear hat auch keine Besserung gebracht).

Zum System:
- AMD Athlon X2 4200+
- Asus M2N-e Mainboard Nforce 570
- 2GB Ram
- Geforce 6600 passiv

Die Überlegung ist nun, ob wir auf verdacht erstmal nur die CPU erneuern sollen (alten Athlon X2 gebraucht kaufen), oder ob man CPU/MB/Ram neu kauft? An folgende Kombi dachten wir:

- AMD Phenom II X4 925 boxed AMD Phenom II X4 925, 4x 2.80GHz, boxed (HDX925WFGIBOX) | Geizhals.at Deutschland
- Gigabyte GA-870A-UD3 Gigabyte GA-870A-UD3, 870 (dual PC3-10667U DDR3) | Geizhals.at Deutschland (hat auch schon USB 3.0)
- 4 GB Corsair Value Kit Corsair ValueSelect SO-DIMM Kit 4GB PC3-10667S CL9 (DDR3-1333) (CMSO4GX3M2A1333C9) | Geizhals.at Deutschland
Die drei Teile könnte ich beim Händler um die Ecke für ca. 270€ bekommen.

Was meint ihr? Ist ein ordentlicher Geschwindigkeitszuwachs zu erwarten? Wozu würdet ihr raten?

Besten Dank! :bigok:
Gruß
Silent
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
CPUs gehen fast nie kaputt.

Wird eher das Board sein.

Natürlich ist der X4 925 wesentlich Leistungsstärker, als der betagte X2 4200+.

Ob man dabei einen ordentlichen Geschwindigkeitszuwachs zu erwarten hat kommt eher drauf an, was man mit dem PC macht. Macht man CPU Intensive Arbeiten, wird man sicher erheblich verkürzte Rechenzeiten erwarten können. Suft man allerdings meist nur im Netz, sind die Unterschiede nicht so deutlich.

Falls außerdem eine langsame Festplatte verbaut ist, werden Ladezeiten durch eine schnellere CPU auch nur unwesentlich verkürzt.

Kurzum: man kann es nicht pauschal sagen.
 
Hallo kaltblut,

danke für die ehrliche Antwort. :)

Neben dem üblichen Kram (Office, Internet) den jeder am PC macht, schneidet mein Vater unter anderem das ein oder andere Video und arbeitet öfters mit Photoshop. Ansonsten wüsste ich bei ihm jetzt keine besonders hardwarehungrigen Programme.

Wenn es eher das Board sein sollte, ist es eben die Frage, ob sich der Aufwand lohnt noch mal ein Board für den Athlon X2 zu kaufen, oder ob man das angesprochene Vorhaben umsetzt?

Die Festplatten (sind glaube ich mehrere ~ 3), sind schon etwas älterer Generation. Evtl. müsste er sich dann mal eine gescheite Systemplatte kaufen.

Schwierig...schwierig... Und Freitag ist schon Weihnachten. :P
 
Festplatte sind preislich sicher das kleinste Problem, ne gute mit 1TB kostet ca. 50€.

Die Frage ob es sich lohnt nochmal ein Board zu kaufen könnt ihr euch am besten selbst beantworten.

Hat der PC so wie er war ausgereicht, oder nicht.

Wenn die vorherige Leistung oft zu Frustration geführt hat, würde ich sagen, rüstet auf, wenn nicht, dann findet heraus ob Board oder CPU kaputt ist und tauscht entsprechend aus.

Wenn es die CPU ist, was ich wie gesagt nicht glaube, kann man die auch durch eine stärkere, etwa einen Athlon II oder sogar einen Phenom II nach entsprechendem BIOS Update ersetzen.
 
Guten Morgen!

Man könnte ja auch so vorgehen:

Zuerst kaufen wir nur einen neuen CPU (AMD Phenom X4 925 oder 955) und versuchen ob der PC damit läuft. Problem wird nur sein, dass uns dafür das aktuelle Bios fehlt. Wird der PC dann mit dem neuen CPU überhaupt anlaufen?

Falls der neue CPU keine Besserung gebracht hat, wird das besagte Gigabyte MB gekauft und der Arbeitsspeicher. So hätte man wenigstens "versucht" das alte System upzugraden...

Gruß
Silent
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh