• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

CPU Bundle zur R7 260X

nick9999

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.03.2012
Beiträge
376
Hallo,

Ich mache gerade ein wenig Resteverwertung.
Auch Basis von eine R7 260X soll ein PC entstehen um ein bischen zu Zocken.
Dabei natürlich nicht die neusten Titel auf Ultra, aber die Regler können auch mal weiter Links stehen, sowie paar ältere Titel gespielt werden können. :fresse2:
Achja die Auflösung die gefahren wird ist FullHD.

Bin jetzt auf der Suche nach einer passenden CPU+Mainbord kombo dafür, dabei soll möglichst wenig ausgegeben werden, ohne die GPU zu bremsen.
Als Maximum wären etwa 100 Eur vorhanden. Dabei denke ich läuft es auf ein gebraucht kauf hinaus.
Habe da an einem sandy oder ivy i5 non k gedacht. Oder kann man da auch was älteres nehmen wie ein core 2, Phenom II oder die ersten i5s?

Im Voraus vielen Dank, :hail:
Nick9999
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich hab noch sehr lange mit nem phenom II X4 940 oc mit GTX550 Ti gezockt, aber eben auch vor allem alte titel aus alten lan-zeiten (warcraft III, dawn of war, aoe III, etc.). wenns das ist was du willst passen alle von dir genannten cpus, selbst eine core 2.

vllt solltest du "älter" mal genauer defininieren ;)
 
Das hab ich unglücklich Ausgedrückt. Da die 260x durchaus in der Lage ist auch ziemlich neue Spiele anzutreiben, solange man nicht Ultra haben muss, würde ich mir die Möglichkeit auch gerne offen halten.
Daher sollte die CPU, wenn Möglich die GPU nicht bremsen, also bei fullHD und entsprechenden Settings. Die älteren Games sollten dann automatisch auch spielbar sein ;)

Bin jetzt beim suchen noch auf den AMD Athlon X4 845 gestoßen, dem es neue für ziemlich kleines Geld gibt, was natürlich dem Vorteil von Garantie mit sich bringt. Meint ihr der würde auch reichen?
 
der athlon 845 ist ein carizzo, allerdings einer der nicht auf AM4 passt. er ist aber langsamer als ein i5 2500k @ oc
sicher keine schlechte wahl wenns neu sein soll, aber der pentium 4560 wäre stärker und in ähnlicher preisklasse. vorteil athlon: es passt billiger (ggf noch vorhandener?) ddr3 ram drauf. der pentium braucht ddr4.
oha, ich seh grad ca. 75 € für den carizzo + mainboard. das is schon ne ansage. für das geld als neuware tatsächlich ne überlegung wert, vor allem wenn man noch ddr3 vom alten rechner hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 1155-Bundle würde da wohl gut ins Budget passen. I3 oder I5-2500 und 4-8GB ram. Sollte so ziemlich das beste sein, was p/L angeht. Die alten Athlons/Phenoms sind zwar noch günstiger, aber auch merklich langsamer und zusätzlich noch deutlich hitzköpfiger.

PS: Habe selbst noch einen PhenomII-955BE im Zweitrechner und im Sommer ist es echt ätzend, was das Ding unter Last heizt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ein 1155er bundle wäre für 100 schon nice, in der bucht gehen die momentan (auf den ersten blick) für ca 120+ raus - hier im marktplatz sicher für weniger... vll tuts aber auf die schnelle auch ein 1150 bundle -> heute endet in der bucht ein asrock97pro4+i3-4150+8gb gskill aegis cl11, dann bleibt sicher noch was vom budget übrig und es ist vll nicht so "overkill" wie ein i5-2500 ;)
 
@brometheus: der athlon X4 845 ist kein alter athlon aus phenom II zeiten sondern ein topaktueller carizzo und sehr viel moderner und sparsamer als ein i5 2500 ;)
 
mea culpa, wusste nicht, dass es von Athlon X4 mehrere Generationen gab. Wenn man sich allerdings die Benchmarks anguckt, dann ist der "topaktuelle" carrizo trotzdem nicht so der Bringer. Ein alter 2500 non-k ist schneller.
 
schon richtig, mir gings nur um die aussage:
... und im Sommer ist es echt ätzend, was das Ding unter Last heizt.
genau da ist der carizzo top und besser als der 2500 ;)
was für den carizzo spricht ist zum einen der preis zum anderen die tatsache dass er technisch aktuell ist und zum dritten dass er neu mit garantie wäre.
von der leistung her ist ein gebrauchter sandy @ oc wie schon seit jahren ungeschlagen ;) da muss man halt nur auf garantie verzichten und wegen der anschlüsse bissel aufpassen. nicht alle hatten z. b. schon usb 3. aber rohleistung bietet sandy noch immer reichlich.
 
dass er technisch aktuell ist

Ist carizzo ist nicht der dritte Aufguss einer Architektur von 2012? Im Endeffekt ist es doch ein minimal weiterentwickelter Bulldozer oder so. Aber 40€ sind echt irre günstig. Kann man auf jeden Fall in Betracht ziehen.
 
carizzo ist u. a. die architektur der neuen am4 apus und somit noch recht aktuell. ;)

aber ja, (entfernt) verwandt ist er mit bulldozer, steht aber in sachen leistung und effizens in keinem verhältnis mehr zu dem.
 
Gerade nochmal einen Test dazu gelesen. Carizzo ist der 4. Aufguss von Bulldozer und eng mit diesem verwandt. Entsprechend mies ist auch die Leistung. Amd hat mit Ryzen einen gigantischen Sprung nach vorne gemacht. Carizzo ist leider noch vor dem Sprung und wurde nur auf AM4 adaptiert, da es noch keine SummitRidge-Apus gibt.

Zum gelegentlichen Zocken mit der langsamen R7 260x wird der x4 845 reichen. Nur wenn dann die GPU doch mal ein Update bekommen soll, wird die CPU nicht mehr reichen.
 
Vielen Dank für die Antworten.
Hmm momentan tendiere ich doch zum Neukauf, da man dann dank Garantie ruhe hat.

Beim Prozessor mache ich mir da wenig sorgen, aber mit 1155 Boards hatte ich bis jetzt wenig Glück. Meit 3570k ist schon beim 3. Board angelangt, ist natürlich aber auch Overclocked.

Sollte es der Athlon x4 845 werden, weiß jemand wie es da bei Mainboards aussieht? Gibt es ein Board wo es out of the Box funktioniert? Etwa ein dass erst nach seinem Release rauskamm? Oder haben die Boards inzwichen eine neueres BIOS ab Verkauf?
Ansonsten ne extra CPU zu besorgen nur für nen BIOS update wäre ziemlich umständlich.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh