Corsair VX550 vs. Be Quiet Straight Power 550W

H@koSaN

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2005
Beiträge
2.937
Hallo,

der Titel sagt eigentlich schon alles. Wer macht das rennen und wie verhalten sich die Netzteile, wenn folgende Hardware Komponenten zum EInsatz kommen:

- Intel Core2Duo E6750
- Crucial Ballistix 4*1GB
- ASUS P5E X38
- 2*ATI HD3870@CF
- Creative X-Fi ExtremeMusic
- 320GB S-ATA2
- 1*DVD-Brenner
- Und halt noch diverse Lüfter die zum EInsatz kommen

CPU und RAM wird aufjedenfall @High-End LuKü bis ans Limit übertaktet (Grafikkarte eventuell auch) . Aber welches NT würde sich dafür am besten eignen? Lautstärke spielt jetzt nicht sooo eine große Rolle, da alle 120mm Lüfter für mich leise sind :fresse: Nundenn, was meint ihr? :)

Gruß
H@KoSaN
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bin der gleichen Meinung:

Corsair

Haben in der letzten Zeit mit Bequiet´s zu kämpfen. Die kommen bei uns zu oft zurück.

Gruß
 
Weder noch, beide sind viel zu groß!

Gerade die neue 3000er Serie von ATI ist sehr sparsam im Energieverbrauch und selbst wenn du CPU und die Grafikkarten übertaktest, wirst du die 300Watt nie im Leben erreichen geschweigeden überschreiten.

Ein Seasonic S12II-380 ist ausreichend.

Hier ein guter Test, der auch den Stromverbrauch betrachtet:

http://www.hardtecs4u.com/reviews/2007/amd_hd3850/index11.php

Aber erklär mich doch mal wie du auf 500Watt Netzteile gekommen bist?
Das würd mich mal brennend interessieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dann würde ich das Corsair nehmen. Es ist auch nicht soo verkehrt ein 'grosses' Netzteil (wie das 500er) zu nehmen, denn das behält man meistens länger als die Teile die man sonst einbaut. ;)
 
Ich würde auch das Corsair nehmen.
@ Scrooge: Naja selbst wenn die echt so wenig verbrauchen, dann kann es immernoch sein, dass die nächste Generation wieder mehr verbraucht. Dann muss er sich bei nem Umstieg wieder ein neues NT kaufen ... und das NT zieht ja nur soviel wie es braucht also was solls ... wobei mich bei den VX stören würde, dass sie nicht Modular sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde das HX520 nehmen, da es modulare Kabel hat.
 
könntet ihr bitte mal begründen, warum das corsair besser ist als das be quiet

stehe nämlich acuh vor der frage :-)
 
Das Corsair ist leiser, effizienter und hochwertiger verarbeitet.

;)
 
also ich bin mit meinem BeQuit Dark Power Pro 530 watt in meinem kleinen sys ( siehe sig) vollkommen zufrieden, und es ist liefert stabile spannungen selbst beim oc
Hinzugefügter Post:
und es ist unhörbar
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm könnte mein 430W Be Quit! dann auch noch für 2 x HD 3870 im CF reichen?

Habe sonst nen C2D / 2 Festplatten und ein CD Laufwerk. Wäre schön wenn ich mir die Ausgabe für ein neues NT sparen könnte.

Und wie schauts mit dem Verbrauch im IDLE Modus aus? Verbraucht da ein CF System mehr als eine Einzelkarte? Oder schaltet sich dabei die zweiteKarte ab?

Wenn nein wie viel verbraucht dann die zusätzliche Karte im Idle?
 
Weder noch, beide sind viel zu groß!

Gerade die neue 3000er Serie von ATI ist sehr sparsam im Energieverbrauch und selbst wenn du CPU und die Grafikkarten übertaktest, wirst du die 300Watt nie im Leben erreichen geschweigeden überschreiten.

Ein Seasonic S12II-380 ist ausreichend.

Hier ein guter Test, der auch den Stromverbrauch betrachtet:

http://www.hardtecs4u.com/reviews/2007/amd_hd3850/index11.php

Aber erklär mich doch mal wie du auf 500Watt Netzteile gekommen bist?
Das würd mich mal brennend interessieren!

Warum denn alles bis auf die Wattzahl genau passend kaufen? Und wie schon Shayera sagte, ist es nicht sooo verkehrt, da ich keine Lust habe, sobald ich z.B. eine neue Grafikkarte kaufe, wieder das Netzteil mit den schön verlegten Kabeln auszubauen.
 
kauf die ein be quite! corsair nur wenn du unbdeingt 5jahre garantie willst. ich habe schon 3 bequite Nt der darkpower serie alle top keine muckkken kaum hörbar. und immer stabil. das einzige was ihnen fehlt is die effiziens die sind ca. 7-9% hinter seasonic (corsair baugleich)
 
@ scrooge: Er wird die 300W knacken, da habe ich keine Bedenken. Zumindest aus der Steckdose.
 
Wird so wie es aussieht der Corsair :) Vielen Dank nochmals an alle die eine Antwort geschrieben haben ^^
 
Baugleich sind die wirklich nicht Die HX-Serie hatte soweit ich weiß mal irgendetwas mit Seasonic zu tun, aber die VX Serie nicht.
*mööp*. Die HX 520 werden von Seasonic gefertigt, ebenso wie das VX 450 (Derivat des S12II). Das VX 550 hingegen wird von CWT gefertigt. ;)
 
Naja, der 450er interessiert mich ja nicht wirklich :shot:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh