Ajsmen
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 09.05.2011
- Beiträge
- 575
Guten Abend liebe Community,
ich habe eine H70 von einem Kollegen bekommen, welcher sich einen neuen PC gekauft, hat da er mit seinem alten nicht zurechtkam und mich leider zu spät um Rat gebeten hatte. Die H70 kommt also aus einem benutzem Rechner.
Aufgrund hoher CPU Temperaturen ist sein "alter" PC immer ausgegangen. Der Fehler lag einzig und allein daran, dass er beim Staubsaugen im Gehäuse (ohne es zu merken) einen CPU-Lüfter Kabel rausgezigen hatte und so die Wakü gänzlich passiv lief.
Nun zum Problem:
Die Wakü lief teilweise mit 80-90C° und hat förmlich gekocht, wodurch auch etwas Kühlwasser (bzw. dort wird eine schmierige Kühllösung benutzt) leicht an den Übergängen vom Schlauch ausgetreten ist. Ich habe die AiO komplett auseinandergelegt und gesäubert sowie sehr sorgfältig und "fest" zusammengeschraubt. Ich bin mir wirklich relativ sicher, dass Sie wieder dicht ist.
Jetzt zu den Fragen:
- Es gibt keinen Ausgleich-Behälter. Wie entlüfte und befülle ich die AiO jetzt?
- Welches Kühlmittel sollte ich in diesem Fall benutzen? (Am besten etwas relativ dickflüssiges ?)
- Gibt es Sachen auf die ich dabei achten sollte?
Ich bin ein absoluter Neuling wenn es um Waküs geht und habe zwar schon ein bisschen darüber gelesen aber habe in der Praxis noch keine Erfahrung.
Danke für die Antworten in Voraus!
ich habe eine H70 von einem Kollegen bekommen, welcher sich einen neuen PC gekauft, hat da er mit seinem alten nicht zurechtkam und mich leider zu spät um Rat gebeten hatte. Die H70 kommt also aus einem benutzem Rechner.
Aufgrund hoher CPU Temperaturen ist sein "alter" PC immer ausgegangen. Der Fehler lag einzig und allein daran, dass er beim Staubsaugen im Gehäuse (ohne es zu merken) einen CPU-Lüfter Kabel rausgezigen hatte und so die Wakü gänzlich passiv lief.
Nun zum Problem:
Die Wakü lief teilweise mit 80-90C° und hat förmlich gekocht, wodurch auch etwas Kühlwasser (bzw. dort wird eine schmierige Kühllösung benutzt) leicht an den Übergängen vom Schlauch ausgetreten ist. Ich habe die AiO komplett auseinandergelegt und gesäubert sowie sehr sorgfältig und "fest" zusammengeschraubt. Ich bin mir wirklich relativ sicher, dass Sie wieder dicht ist.
Jetzt zu den Fragen:
- Es gibt keinen Ausgleich-Behälter. Wie entlüfte und befülle ich die AiO jetzt?
- Welches Kühlmittel sollte ich in diesem Fall benutzen? (Am besten etwas relativ dickflüssiges ?)
- Gibt es Sachen auf die ich dabei achten sollte?
Ich bin ein absoluter Neuling wenn es um Waküs geht und habe zwar schon ein bisschen darüber gelesen aber habe in der Praxis noch keine Erfahrung.
Danke für die Antworten in Voraus!