• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Corsair H70 neu befüllen - wie Luft entfernen? Womit befüllen? und...

Ajsmen

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.05.2011
Beiträge
575
Guten Abend liebe Community,


ich habe eine H70 von einem Kollegen bekommen, welcher sich einen neuen PC gekauft, hat da er mit seinem alten nicht zurechtkam und mich leider zu spät um Rat gebeten hatte. Die H70 kommt also aus einem benutzem Rechner.

Aufgrund hoher CPU Temperaturen ist sein "alter" PC immer ausgegangen. Der Fehler lag einzig und allein daran, dass er beim Staubsaugen im Gehäuse (ohne es zu merken) einen CPU-Lüfter Kabel rausgezigen hatte und so die Wakü gänzlich passiv lief.

Nun zum Problem:

Die Wakü lief teilweise mit 80-90C° und hat förmlich gekocht, wodurch auch etwas Kühlwasser (bzw. dort wird eine schmierige Kühllösung benutzt) leicht an den Übergängen vom Schlauch ausgetreten ist. Ich habe die AiO komplett auseinandergelegt und gesäubert sowie sehr sorgfältig und "fest" zusammengeschraubt. Ich bin mir wirklich relativ sicher, dass Sie wieder dicht ist.

Jetzt zu den Fragen:

- Es gibt keinen Ausgleich-Behälter. Wie entlüfte und befülle ich die AiO jetzt?
- Welches Kühlmittel sollte ich in diesem Fall benutzen? (Am besten etwas relativ dickflüssiges ?)
- Gibt es Sachen auf die ich dabei achten sollte?


Ich bin ein absoluter Neuling wenn es um Waküs geht und habe zwar schon ein bisschen darüber gelesen aber habe in der Praxis noch keine Erfahrung.

Danke für die Antworten in Voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wegschmeißen! Die einzig vernünftige Lösung ist ein vernünftiges Starterkit von Alphacool oder Magicool kaufen und daran erfreuen. Wenn es nur um CPU-only geht, sind die mMn die bessere Wahl. Die Vorteile liegen auf der Hand. :)


Sorry, dass klingt jetzt eventuell etwas daneben, aber AIOs sind Wegwerf-Produkte, da es keine Ersatzteile gibt und die Wartung/Instandsetzung nur mit extremst und in meinen Augen unproportionalen Arbeitsaufwand zu bewerkstelligen ist.
 
Naja, einem geschenkten Gaul...


Vielleicht wäre die Anschaffung eines Ausgleichsbehälters ja sinnvoll.

Besser fände ich z.B. 10-20€ auszugeben und einen Mod zu versuchen als das Teil wegzuwerfen. Selbst wenn es dann nicht klappt wird eine interessante Erfahrung für mich sein.

Vielleicht hat ja jemand eine Gute idee wie man die problematische Situation sinnvoll nutzen kann.


Zunächst lese ich aber mal den thread durch, den P4LLER erwähnt hat. Das scheint interessant zu sein.

:-)
 
Na gut. Versteh ich.

Was ich empfehlen würde, ist einen Ausgleichsbehälter zu kaufen, Schlauch, Anschlüsse und Kühlflüssigkeit. Mach Summa Summarum ca. 50€. Befüllen und erfreuen. :)
 
Ich schlafe nochmal drüber und lass es mir durch den Kopf gehen.

Weiß denn generell jemand, welches Kühlmittel in der AiO verwendet wird? Kann man das irgendwo nachkaufen?
 
Ich würde altbewertes kaufen. :)

Aquacomputer DoubleProtect Ultra (kurz DP Ultra)

Alles für die Wakü bekommst bei aquatuning, caseking, mindfactory, alphacool, aquacomputer etc... Erstere Beiden führen jeweils ein Vollsortiment.

Könntest auch oldschool gehen und dir G30 Kühlerfrostschutzmittel kaufen und es im Verhältnis 1:20 mit Dest. wasser mischen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Probieren kannst du es ja... Wenn dir der Spass lustig ist, warum nicht.
Bezüglich Kühlmittel kann ich dir auch G30 empfehlen - ich hab das bei mir auch am Laufen und kostet doch deutlich weniger(bei einem größeren Kreislauf) - wobei für das kleine Corsair Ding wirst du wahrscheinlich nicht viel brauchen :)

Ansonsten würde ich auch wie schon empfohlen auf was vernünftiges setzen. Für nur CPU kannst du hier am Marktplatz recht günstig einkaufen, sodass sich der finanzielle Aufwand doch sehr begrentz hält. Dafür hättest du dann sicher einen deutlichen Performancegewinn und eine gute Basis für eventuell weitere Ausbaustufen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schlafe nochmal drüber und lass es mir durch den Kopf gehen.

Weiß denn generell jemand, welches Kühlmittel in der AiO verwendet wird? Kann man das irgendwo nachkaufen?

Es gibt hier im Forum einen Corsair Supportbereich. Hast du da schon gefragt ?
 
Glaube kaum, dass der Hersteller solche "Mod"-Anfragen überhaupt kommentiert... Wollen ja mehr von den Wegwerfdingern verkaufen ;)
 
Ein guter Support beantwortet sowas :) Corsair verkauft die Dinger eh massenweise !

AIO P/L Tipp derzeit: Arctic
 
Also ich würde dir 1m Schlauch PrimoFlex Advanced LRT Schwarz (16/10) ... und Barrow G1/4 Tüllen für 3/8 (10mm?) ID schenken.
Aber nur wenn du den Mod auch machst :) Ich bin nämlich auch voll gegen wegschmeissen.
Ach so, passende Schellen für die Tüllen gibts auch :)
Warum als Kühlmittel nicht einfach Destilliertes Wasser?

Axo, ich seh gerade, man kann die Anschlüsse gar nicht tauschen? Sieht auf den Bildern nicht so aus.
Oder sind das alles G1/4 Schraubis auf Corsair Art?
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem Thread den P4LLER genannt hat ist von "Entlüftungsscheiße" die rede. Ich kann nur sagen: Aber sowas von!

Ich hab alles einfach in einen großen sauberen Eimer getan, ein paar Minuten lang unter jedem möglichen Winkel gedreht und unterwasser angeschlossen. Dabei wurde natürlich destiliertes Wasser benutzt - 15L haben mich 2€ gekostet.

Insgesamt habe ich glaube 1.5h verloren. Da hol ich das Teil zusammengeschraubt aus dem Eimer, lass es trocknen und höre deutlich Wasser schwappen, es muss also immernoch Luft drinnen sein.!!! :mad:

Naja gut, vielleicht ist es ja nur vom Geräusch her schlimm, hat aber keine großen Auswirkungen auf die Kühlleistung - war mein Gedanke.

Ich versuche es anzuschließen, da sehe ich nur wie es um die Anschlüsse herum feucht wird. :mad:



Die Anschlüsse sind soweit ich sehen kann nicht wechselbar Die Dinger werden gesteckt und mit einer Schrauber samt muttermehr oder weniger festgehalten. (Schraube ist neben dem Anschluss und die Mutter bzw. Unterlage geht zu 1/3 Ihrer eigenen größe auf den Anschluss ....)

Ich lasse das mit dem Mod jetzt doch.


Wenn mir naher etwas aufgrund von Undichtigkeiten abraucht, werfe ich den PC aus dem Fenster.
Leider befindet sich dort ein Gehweg.

Zu groß ist die Gefahr wegen fahrlässiger Körperverletzung vor Gericht zu landen, sonst wäre ich jetzt mit Prime95 am Temp-Testen.


Generell habe ich aber Lust auf eine Wakü-bekommen und werde mir nochmal aktuelle Kaufempfehlungen für Komponenten anschauen. Vielleicht könnt ihr mir ja besonders nützlich Links mitteilen..

Generell steht ein neuer PC-Kauf an, aber aufgrund fehlneder Kenntnisse würde ich die Wakü noch vorerst auf meinem Alt-System installieren und dann nur Mainboard + CPU + Graka tauschen.

Sollte etwas undicht sein, kann es mir egal sein, wenns knallt.




Der Plan ist also:

Custom Wakü zunächst CPU only.
Dann zusätzlich Graka und irgendwann vielleicht auch Mobo.

Derzeit wird noch AM3+ verwendet und dann wird umgestiegen auf AM4 (wenn Sie die Zen CPUs nicht ganz verkacken).


Radiator, Pumpe, AGB würde ich gleich so wählen, dass sie für die Pläne in Zukunft reichen. Oder wäre das dumm?

Sollte ich klein anfangen mit billig Komponenten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dachte ich mir schon, dass es auf das hinauslaufen wird :)

Ich würde gleich von Anfang am gute Komponenten nehmen. Aber denk dran, welches Budget du dir auch vorgestellt hast, verdopple es :fresse2:
Ich wollte eigentlich auch nur eine Alternative zur H115i, geworden ist es dann aber eine 600€-Kühlung. Aber ich muss zugeben, ich hab die Kühlung gleich ausreichend dimensioniert, dass ich die GPU auch mitkühlen kann.
 
Kauf dir direkt gute Teile, sonst fängst u.U. in nem halben Jahr wieder an :) Aquastream Ultimate, Alphacool Laing DDC310 - Eisbecher AGB, oder Aqualis. 16/10mm Mayhems Schlauch (Amazon) HK 3 oder HK4, Kyros Delrin. NexXxos ST30 Radi, oder etwas in der Art. Innovatek Protect Fertigmix. Schraubanschlüsse, oder Tüllen. Überbrückungsstecker fürs NT . Ablasshahn von Koolance, oder Alphacool Eiszapfen. 1-2x 45° und 90° drehbare Winkel. Leg das mal in einen AT Warenkorb, oder ändere es nach Bedarf und poste hier den Link. Darauf kann man dann aufbauen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh