Corsair 520W Netzteil sirrt. Normal?

Fadl

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.02.2004
Beiträge
1.691
Hi, ich habe heute mein neues Corsair 520W Netzteil eingebaut. Mir ist dabei ein sirren aufgefallen. Um das Geräusch besser lokalisieren zu können habe ich das Netzteil mal neben das Gehäuse gestellt. Das sirren kommt ganz eindeutlich aus dem Netzteil. Ist das normal? Ich dachte immer das Netzteil soll extrem leise sein? Die Lüfter drehen sich auch sehr langsam aber das sirren stört dann doch etwas...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wie laut ist das " sirren " ?

jedes netzteil "brummt" ein bisschen
 
meins tut das auch. normal ist das nicht gibt es mehrere threads im corsair forum drüber.
wo hast das gekauft. welche rev. gibt b0w und b1w?
welches board?
 
Geräusche von der Elektronik sind normal, aber dass diese wirklich störend sind nicht. Hört man das "sirren" noch ausserhalb des geschlossenen PC-Gehäuses?
 
joa, jedes netzteil brummt .. is mir auch aufgefallen

aber wenns lauter is als ein brummen... dann würde ich es zurück schicken und ein neues verlangen
 
stimmt nicht.
mein s12 500 hat nicht gebrummt und auch keine sonstiges geräusche von sich gegeben.

würde erstmal den lüfter anhalten und schauen ob es nicht daher kommt.
diverse neueren asus boards haben auch probleme die sich in sirren bzw, fiepen vom nt äußeren.
hatte auch schon zwei beiträge hier gefunden wo es probleme mit seasonic nt´s gab. unter last haben die auch geräusche von sich gegeben.
das corsair wurde schon mehrfach getestet. hab bis jetzt nur ein review gesehen wo diese geräusch auch auftrat. späteres model war bei dem review nebengeräuschfrei.
 
meins tut das auch. normal ist das nicht gibt es mehrere threads im corsair forum drüber.
wo hast das gekauft. welche rev. gibt b0w und b1w?
welches board?

Gekauft bei Mindfactory. Wo finde ich die Reversion? Board Abit IN9-Max32.
Das sirren kommt eindeutig vom Netzteil. Das steht fest.
Ist schon ärgerlich. Denn ich hatte das Corsair aufgrund der vielen Empfehlungen anderen Netzteilen wie dem Silverstone vorgezogen.
 
meins auch bei mf. gib mal bitte rev. und seriennummer. steht oben auf dem aufkleber.
 
S/N lautet: R0610A808900XX
Rev. B1W

Hast du mal nen direkten Link zum Corsair Forum?

Wenn man den Lüfter anhält ist das Sirren noch immer da.
 
Ja hab ich eben schon besucht. Da scheint das Problem ja öfter aufzutreten. Nur ist kaum die Rede davon ob es nach der RMA besser war.
 
hab jetzt mal mit mf telefoniert. die tauschen es ohne probleme aus.
soll nur einen ausdruck vom corsair forum zulegen daß aufgrund des geräusches eine rma seitens corsair kein problem darstellt.
werde mir dann wohl das seasonic. 550w energy plus kaufen. hat die gleiche wertung bekommen wie das corsair.
http://www.silentpcreview.com/article699-page1.html
ist zwar ein bischen teuerer und hat keine modularen kabel (brauch ich auch nicht) aber dafür solide und von leuten designed die schon 30 jahre nt´s herstellen.
naja hab mal wieder versuchskaninchen für ein neues produkt gespielt. man sollte meinen aus fehlern zu lernen aber........:stupid:
speicherherrsteller sollten halt bei speichern bleiben und nicht versuchen nt´s nachzubauen.

hatte das selbe aha erlebnis schonmal mit den ocz powerstream 600watt.
war auch schweineteuer (über 200€)und hat die selben nebengeräusche gehabt wie das corsair. nur halt viel lauter.
3 X ausgetauscht bekommen von ocz und drei mal die selbe sch.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Corsair werden von Seasonic gebaut! ;) Soviel dazu....
 
Das M12 hat 4 12V Rails das Corsair nur 3.

Wenn man dem Marketing Blabla auf Corsairs Site glauben darf gibt es

"Advanced circuitry design that automatically enables power sharing between the triple +12V rails in an event of overload on any single +12V rail."

Also wohl eine Schaltung, die bei Überlast auf einer 12V Rail diese auf die anderen Rails verteilt.

BTW:

Hier gibt es eine Aufnahme des Corsairs aus 30cm Entfernung im Betrieb.

http://www.silentpcreview.com/files/sounds/psu/corsair520-1ft-29dba.mp3

Eventuell kann das ja mal Jemand bei hoher Lautstärke anhören und vergleichen.

(Habe selber nen Tinnitus und hör es daher nicht so gut - meine aber auch ein sehr leises Sirren feststellen zu können.)
 
Das M12 hat 4 12V Rails das Corsair nur 3.

Wenn man dem Marketing Blabla auf Corsairs Site glauben darf gibt es

"Advanced circuitry design that automatically enables power sharing between the triple +12V rails in an event of overload on any single +12V rail."

Also wohl eine Schaltung, die bei Überlast auf einer 12V Rail diese auf die anderen Rails verteilt.
Das SS M12 wie auch das Corsair haben ein 12V Rail und 6 bzw. 5 vRails, eines dieser vRails kann theoretisch die volle 12V Leistung ziehen (nur bleibt dann nichts für die anderen), nur wird diese Leistung per OCP begrenzt.
SS (also somit auch Corsair) stellt das OCP aber sehr großzügig ein, so dass auch deutlich mehr als 20A (32+A) aus einem vRail kommen können. Somit können auch HighEnd-SLis/CFs und massig HDDs (Spin-Up-Strom) problemlos betrieben werden.

Diese ganze vRail und OCP Geschichte wird von jedem NT Hersteller eingesetzt, wirklich mehr als eine reale 12V Leitung ist in kaum einem NT zu finden, ausgenommen Enermax Galaxy, Tagan TurboJet und DualEngine,.., die haben zwei 12V Leitungen und den Rest per vRail.

NTs die es mit dem OCP sehr genau nehmen (Topower,..) und nur 20A durchlassen haben oft Probleme mit HighEnd-SLi/CF.
 
Es gibt sogar ein Statement von Seasonic dass OCP entfernt wurde um den Ansprüchen der neueren Grafikkarten/SLI gerecht werden zu können.

Hier kannst Du nachlesen:

http://www.jonnyguru.com/review_details.php?id=13&page_num=3

"What Seasonic tells me is that there was an issue with high end video cards overloading a single 12V rail. So with Intel's blessing, Seasonic removed the OCP. Technically, Intel has removed the 240VA rail limit from the ATX12V specfication (although I've yet to see this published on FormFactors.org), and the UL simply considers devices with single output leads with output capability greater than 240VA (12V @ 20A) a different product class (level 6 instead of level 3.)"
 
Also mein HX 520 Corsair Netzteil geht, hab ja net so die vergleiche, aber für mich gehts, hört sich bissl wie ne leise turbine an, nur wenn ich mit dem ohr hinten dran gehe höre ich auch das surren, sonst nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh