Core2Duo für Mama

eckse

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.12.2004
Beiträge
1.551
Ort
@home
Hallo Leute,

es gibt zwar jeden Tag mind. 5 neue Anfragen über C2D-Zusammenstellungen, aber jeder Fall ist irgendwie anders und der hier auch:

Ich bin beauftragt worden für meine Ma einen Rechner zusammenzustellen und der sollte auch wieder 4-5 Jahre "halten" - im Moment kämpft sie sich mit einem Medion-PC (P4) durch die Gegend und das macht echt keinen Spaß! Die Karre ist sooo langsam.... Und da sie auch keine Lust hat, den Rechner ständig zu erweitern/modernisieren, soll die neue Kiste für einige Jahre schon flüssiges Arbeiten ermöglichen.
Wofür wird der Rechner eingesetzt?
1) Office
2) Video-Bearbeitung (Rendern ist im Moment eine Katastrophe - dauert TAGE!)
sonst eigentlich nix - und natürlich auch nicht zum Zocken ;)
Außerdem sollte der Rechner auch mal was leiser sein, als diese dämliche Medion-Kiste.

Ich würde ihr den Rechner zusammenbauen (und ein bisschen ocen muss sein!) und habe mir das mal so gedacht:

CPU: C2D 6400 (gutes P/L-Verhältnis und OC-Potential)
CPU-Kühler: Scythe Mine/Ninja o.ä.
RAM: DDR2-667/800 (2GB), evtl. Cellshock
GraKa: 7600GT 256MB/7600GS 512MB (?)
MB: Problem! Blicke nicht durch die ganzen Chipsätze durch - wäre nett, wenn 2 IDE-Controller drauf wären, sonst auch neue
Festplatten: 2x Samsung SP2504C
Gehäuse: ???

Über das Netzteil müssen wir nicht diskutieren - werde ein BeQuiet DarkPower pro oder Enermax Liberty kaufen (auf jeden Fall mit Kabelmanagement).

Der Preisrahmen liegt so bei 1000,-Euronen - über 200,- weniger wird sich keiner beschweren und 200,- mehr sind auch OK, wenn's denn nötig ist.

Es wäre vor allem nett, wenn ihr mir begründete Tipps für die MB-Auswahl geben könntet - ich lese immer nur was von Asus P5B und P5W DH; gibt's denn sonst nix Gutes? Was ist mit den NVidia-Chipsätzen?

Und zum Thema GraKa: Braucht man für Videobearbeitung überhaupt irgenwas besonderes, oder ist das total egal? Ist der Graka-Speicher (Größe) dabei wichtig? Eigentlich nicht, oder?

Im Voraus danke für eure Hilfe!

Gruß,
eckse
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die alten nv haben schwächen, die neuen sind noch ziemlich teuer.
 
die alten nv haben schwächen, die neuen sind noch ziemlich teuer.


geiler kommentar :drool: sogar völliger bockmist bei nem office pc ;) da sollte man wohl stromsparen vor spieleleistung setzen, aber :wayne:


btt:
du musst prioritäten setzen
1. lautstärke?
2. stromverbrauch?
3. willt du wirklich den PC deiner mutter übertaktet laufen lassen? ans limit würde ich jedenfalls net gehn, und ob die zusatzleistung da dann recht viel bringt, naja... weil bei 4-5jahren kanns schon sein, dass dann das board abraucht, wenn es stabil auf 500FSB rennt ;)


da er ja nicht für spielen verwendet wird würde ich erstmal ne passive 7600GS nehmen... mit 256MB, das teil taugt für den zweck auch erstmal... vor allem lautstärke und stomverbrauch sind dabei die vorteile!

prozessor müsste passen, board würde ich eins mit 975er chipsatz nehmen, da gibts glaube ich sogar noch 2IDE ports... wenn die nicht so weichtig sein sollten tuts auch locker n 965er chipsatz

dann mitm oc, da musste mal guggn... mehr als 333FSB, allermaximalst noch 400 würde ich dauerhaft laufen lassen... je nachdem welchen musste dann halt 677er oder 800er ram nehmen(1:1)

mfg
 
*g* für einen office rechner reicht auch ein msi 965p neo-f :p
Ist auch billiger als die älteren nv mobos für intel. Auch ok wenn es weniger geoct werden soll.
Bei ocen gehen alte nv chips, mieß.
Also reicht eigentlich locker, dass genannte msi. Das gigabyte ds3 oder asus p5b sind auch billiger als die nforce mobos und lassen sich eben besser ocen.
Aber das sie billiger sind, ist auch der punkt, der am interessantesten daran ist.
 
Ich würd ja sagen die Muddi braucht nen QX6700, 4GB PC8000 RAM sowie
2x Raid0, 4 Platten für System & Daten. Dann lüppt dat auch endlich mitm Rendern. Aber sorry, ich neige zum Übertreiben.

P4 Medion PC hat sie zur Zeit? Wieviel GHz? Ich bezweifle ja stark, das es derart große unterschiede zwischen E6400 und z.B. einem P4 3,06GHz gibt, wenn das benutzte Programm nicht einmal Multithreading etc. unterstützt.
Sicher, es wird schneller sein, aber das "AHA nur 1/3 so lange wie früher" Erlebnis wirds nicht geben :)

Als Mainboard fürn E6400 mit IDE Bedarf kanns nur das ASUS P5W DH Deluxe für dich geben. Kein anderes Board ist da besser und multifunktionaler, wobei es sich aber nicht so gut zum OC des E6400 eignet, da der FSB nicht so sehr hoch geht. 3GHz oder mehr pro Core werden schon drin sein, aber nichts für den alltäglichen Officebetrieb.
 
MoBo: Gigabyte DS3 oder Gigabyte DS4
RAM: für moderates OC reichen 667er Riegel

Leider haben die meisten Sockel 775 (C2D Ready) nicht 2 IDE Controller, sondern nur noch 1.
An einem Controller kann man aber 2 IDE Geräte anschliessen.
Hinzugefügter Post:
Ich würd ja sagen die Muddi braucht nen QX6700, 4GB PC8000 RAM sowie
2x Raid0, 4 Platten für System & Daten. Dann lüppt dat auch endlich mitm Rendern. Aber sorry, ich neige zum Übertreiben.

P4 Medion PC hat sie zur Zeit? Wieviel GHz? Ich bezweifle ja stark, das es derart große unterschiede zwischen E6400 und z.B. einem P4 3,06GHz gibt, wenn das benutzte Programm nicht einmal Multithreading etc. unterstützt.
Sicher, es wird schneller sein, aber das "AHA nur 1/3 so lange wie früher" Erlebnis wirds nicht geben :)

Als Mainboard fürn E6400 mit IDE Bedarf kanns nur das ASUS P5W DH Deluxe für dich geben. Kein anderes Board ist da besser und multifunktionaler, wobei es sich aber nicht so gut zum OC des E6400 eignet, da der FSB nicht so sehr hoch geht. 3GHz oder mehr pro Core werden schon drin sein, aber nichts für den alltäglichen Officebetrieb.

Es muss kein P5W DH Deluxe sein, außerdem sind i975X Chipsätze besser für den E6600 und höher
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schätze mal der Medion ist einfach nur zugemüllt bis zum Anschlag.
 
naja, wenn ich den 3,2GHz prescott von meim vadder angugg bezweifle ich manchmal, ob der überhaupt schneller is als mein athlon :d:d

nene, man darf net vergessen, dass der 6400er @stock nen FX60 bei CPUlastigen anwendungen überbietet, also den unterschied wird man denke ich schon merken ^^
 
P4 Medion PC hat sie zur Zeit? Wieviel GHz? Ich bezweifle ja stark, das es derart große unterschiede zwischen E6400 und z.B. einem P4 3,06GHz gibt, wenn das benutzte Programm nicht einmal Multithreading etc. unterstützt.
Sicher, es wird schneller sein, aber das "AHA nur 1/3 so lange wie früher" Erlebnis wirds nicht geben :)

Hmmm, jetzt komm ich ins Grübeln ob's überhaupt ein P4 ist - wahrscheinlich eher nicht (kenne mich mit Intel bis jetzt gar nicht aus), denn die Kiste soll 1,8GHz haben... Der Rechner ist jedenfalls ca. 4 Jahre alt.
Und eins könnt ihr mir glauben - die Karre ist echt voll lahm! Mein "alter" Athlon XP-M 2600+ war um Längen schneller, als das Medion-Teil!

Der Rechner wurde vor einem halben Jahr von einem "Fachmann" (jemand der Geld dafür nimmt und einen Laden hat ;)) komplettt neu aufgebaut und war danach auch nicht wesentlich schneller - k.A. woran das bei dem Ding liegt - hab auch keine Lust mich damit auseinanderzusetzen - lieber neuen bauen :xmas:


Ansonsten erstmal viele Dank für eure Tipps - wenn ich das richtig verstehe, ratet ihr mir im Moment zu

1) 7600GS passiv
2) MoBo mit Intel-Chipsatz
3) 667er RAM

Richtig?
Gibt's auch noch mehr konkrete Empfehlungen für das MoBo? (Ich denke, bei GraKa und Speicher ist es relativ egal, was genau)
 
Zuletzt bearbeitet:
(...) k.A. woran das bei dem Ding liegt - hab auch keine Lust mich damit auseinanderzusetzen - lieber neuen bauen (...)

Dann kümmer dich darum, sonst sitzt sie in 2 Wochen wieder vor einem zugemüllten System :-[


Speicher ist garnicht mal so unwichtig, da gibst viele Kombinationen die sich nicht so richtig mögen.
 
oh man, einer schreibt dass die muddi nen pc für 3500€ braucht der andere erzählt was vom p4 seines vaters.. lol. wie oft noch für nen e6300/e6400 ein p5b (erstens billiger, toll nicht... zweitens besser zum ocen für DIESE prozessoren und nicht grundsätzlich für core2duos, das hängt mit dem multiplikator zusammen, multiplikator x frontsidebus ergeben den "realen" takt. der multi is bei den e6600aufwärts eben mal höher... also muss/kann man den fsb auch nicht so ausreizen beim ocen, also braucht man auch kein p5b)


@pitGST: sag mal, du hast irgendwie ahnung... was arbeitest du?
 
aber ich würde mit dem pc von den eltern net so ans oc gehen, macht nur stress, wenn man ihn net braucht ;)
 
Richtig?
Gibt's auch noch mehr konkrete Empfehlungen für das MoBo? (Ich denke, bei GraKa und Speicher ist es relativ egal, was genau)

Richtig.
also für den 6400 allendale würde ich ein board mit 965er intel chipsatz nehmen, da die mit dem höheren fsb besser zurecht kommen.
-> MSI DQ4 oder DQ6 oder ASUS P5b (deluxe (WIFI) )

allerdings haben die keine 2 ide ports (insgesammt 4 geräte). was wiederum für das p5w dh deluxe spricht. allerdings würde ich ein 975er mainboard lieber mit einem conroe (>6600) verbauen. dagegen spricht auch der relativ hohe preis.

mfg
 
ouh mann... hab immer noch einen athlon 800 laufen der 6 jahre alt ist (der wird in kürze allerdings ersetzt) und auf dem flutscht xp wunderbar. der bootet zb schneller als mein centrino notebook.

was ich damit sagen will wenn deine mutter nicht gamt sollte das teil dass sie hat locker reichen. mir scheint nämlich eher dass das ganze system sinnlos zugemüllt ist (kann auch vom ganzen medion softwarekrimskrams kommen).

und wieso setzt du das system nicht mal selber auf?

ausserdem kommt mir jetzt erlich gesagt nicht vor als hättest du all zu grosse ahnung von pcs. wenn du dich ans sehr schwierige projekt eines pc neubaus wagst solltest du das aber sonst wirds ärgerlich und teuer. (ohne dass ich dich damit angreifen will)

ich kenne sogar informatik studenten die es geschafft haben aus dämlichkeit ein mobo zu schrotten...

hier mal ein link der dir verdeutlichen soll was so alles schief gehen kann.

http://www.dau-alarm.de/gallery.html
 
mach ihm doch keine angst..
Jeder hat mal seinen ersten pc zusammengebaut und es ist inzwischen um einiges leichter als, mit dem doofen sockel a kühlern etc :d
 
ja schon...
hab mich schun gewundert, ob da nur sockel A prozzis dabei sein ^^ bei den neuen prozzis is ja immer ne IHS drauf, da kann man eigentlich fast nix mehr futschmachen, wenn man einigermaßen vorsichtig ist xD das einzige "gefährliche" ist der anbau des cpu-kühler, da dabei schon einiges an kraft nötig ist ^^ aber schaffbar isses allemal
 
klaro ist es schaffbar logo :-)

aber zb nen schraubenzieher fallen lassen oder so kann jedem passieren :-)

ich wollte ihm damit eigentlich auch eher nahe legen dass er sich einfach besser auskennen (dh informieren) sollte. und wenn er den medion pc vom fachmann aufsetzen lassen musste lässt das wohl kaum auf wirkliche ahnung schliessen oder?
 
Also ich traue jedem zu der anleitung lesen kann und nicht den schraubenzieher in der gegend rumwirft dass er einen Pc zusammenbasteln kann. Wenn er nicht mit gewalt versucht, was nicht passt, passend zu machen etc.
Schraubenzieher fallen lassen, würde ich auch keinem zutrauen, der keine motorischen probleme hat.
Kann auch bei unsicherheit, einen freund, der darin erfahrung hat, bitten mit ihm zusammen den Pc zusammenzu bauen. Dann macht es auch mehr spass als alleine :d
 
ouh mann... hab immer noch einen athlon 800 laufen der 6 jahre alt ist (der wird in kürze allerdings ersetzt) und auf dem flutscht xp wunderbar. der bootet zb schneller als mein centrino notebook.

was ich damit sagen will wenn deine mutter nicht gamt sollte das teil dass sie hat locker reichen. mir scheint nämlich eher dass das ganze system sinnlos zugemüllt ist (kann auch vom ganzen medion softwarekrimskrams kommen).

und wieso setzt du das system nicht mal selber auf?

ausserdem kommt mir jetzt erlich gesagt nicht vor als hättest du all zu grosse ahnung von pcs. wenn du dich ans sehr schwierige projekt eines pc neubaus wagst solltest du das aber sonst wirds ärgerlich und teuer. (ohne dass ich dich damit angreifen will)

ich kenne sogar informatik studenten die es geschafft haben aus dämlichkeit ein mobo zu schrotten...

hier mal ein link der dir verdeutlichen soll was so alles schief gehen kann.

http://www.dau-alarm.de/gallery.html

LOL - also das ist garantiert nicht der erste PC, den ich zusammenbaue - eher der 6. oder 7. (Pentium, Sockel7,. SockelA, Sockel939). Bloß einen C2D-Rechner habe ich noch nicht zusammengestellt, was ja wohl auch verzeihlich ist, weil die ja noch recht neu sind. Wie kommst du überhaupt darauf??
Dass ich keine Lust habe, den Rechner neu aufzubauen (die fönartige Lautstärke wird wohl sowieso bleiben), habe ich oben schon geschrieben - wenn du das mal gelesen hättest... (ohne dass ich dich damit angreifen will ;))
ICH habe den übrigens Rechner nicht zum "Fachmann" gebracht, sondern meine Mutter.

Naja egal, war jedenfalls gerade 2 Tage geschäftlich unterwegs und hab dann festgestellt, dass ihr mir ja doch ein paar konkrete Tipps gegeben habt zum MoBo - danke dafür!
Es ist also so, dass Boards mit 965er Chipsatz grundsätzlich nur einen IDE-Controller haben und die mit 975er können 2 haben oder haben immer 2?
 
yup die 975er haben 2 IDE ports und die 965 immer nur einen.
Da ich davon ausgehe dass deine mama nicht ocen tut und bios nicht flashen, geht ein msi 965p neo-f auch :d
bei ocen und flashen eher ein gigabyte ds3
Bei mehr IDE Geräten als 2 vielleicht die sata->IDE adapter dafür benutzen (kaufen).
 
Zuletzt bearbeitet:
yup die 975er haben 2 IDE ports und die 965 immer nur einen.
Da ich davon ausgehe dass deine mama nicht ocen tut und bios nicht flashen, geht ein msi 965p neo-f auch :d
bei ocen und flashen eher ein gigabyte ds3
Bei mehr IDE Geräten als 2 vielleicht die sata->IDE adapter dafür benutzen (kaufen).

Ja, oder halt doch neue Platten... Das werde ich ihr glaub ich mal vorschlagen, weil ich gehört habe, dass die sata->IDE-Adapter schon mal Ärger machen und die Performance auch nicht so prall sein soll.
 
Mobo mit dem 945-Chipsatz uznd CSD-Support z.B von Asus, Asrock und MSI haben auch noch 2 IDE-Ports und laufen angeblich auch nicht viel langsamer als die Mobos mit 965. Nur OC funktioniert wohl nicht so weltbewegen (machen bei FSB 300 Schluss).

Heinrich
 
Zuletzt bearbeitet:
sind aber nicht quad fähig, falls irgendwann mal ein kentsfield rein muss kan man beim p5b und ds3, den einfach reinbauen, nach bios update wahrscheinlich und beim 945 nicht.
 
OK, das heißt, die MoBos mit 945er Chipsatz sind billiger, aber nicht so zukunftssicher (sowit das PC-Equipment überhaupt sein kann), wie die 975er.
Muss mal gucken, über was für Preise wir hier überhaupt sprechen...
Danke erstmal!

EDITH: Wenn der FSB normalerweise nicht über 300 geht - wie ist denn der Multi von einem C2D 6300/6400? Sind die eigentlich fest oder nach unten frei?
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,
kann vielleicht nicht viel zu der zusammenstellung sagen, aber eines kann ich schon zum thema beitragen.
der medion mit 1,8ghz ist langsamer als mein alter pentium 3 mit 500mhz, bzw mein amd mit 900 mhz, zumindest was das starten betrifft, auch wenn man ihn formatiert, neu alles aufsetzt,...(den medion aufzuräumen bringt wirklich nichts) dich denke da arbeitet was nicht gut zusammen. die umstellung auf ein E6400 ist enorm, im super pi 5 mal so schnell, beim cd rippen etwa 4 mal so schnell, daher wird er auch beim videobearbeiten um einiges schneller sein.
wieso ich das weiß, weil der medion neben meinem E6400 steht.
für einen office pc muss es glaub ich kein board sein welchens nen fsb von 500 schafft, trotzdem würd ich ein p5b nehmen weil es p/l doch sehr gut scheint und später wie Gahmuret schon sagt, ein quadcore möglich ist welcher dann bei der videobearbeitung mit richtigem programm der sache noch mal einen schub geben sollte, wenn der quad dann preislich attraktiv wird. und beim speicher würd ich auch nur 667er nehmen, besser ist doch eh nur zum ocen, oder sehe ich das falsch. habe zumindest noch keinen test gelesen wo das zu exorbitanten leistungszuwachs führte

mfg

edit, der multi ist nach unten etwas offen, beim 6400 von 8 auf 6, der E6300 hat glaub ich 7 multi
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,
kann vielleicht nicht viel zu der zusammenstellung sagen, aber eines kann ich schon zum thema beitragen.
der medion mit 1,8ghz ist langsamer als mein alter pentium 3 mit 500mhz, bzw mein amd mit 900 mhz, zumindest was das starten betrifft, auch wenn man ihn formatiert, neu alles aufsetzt,...(den medion aufzuräumen bringt wirklich nichts) dich denke da arbeitet was nicht gut zusammen. die umstellung auf ein E6400 ist enorm, im super pi 5 mal so schnell, beim cd rippen etwa 4 mal so schnell, daher wird er auch beim videobearbeiten um einiges schneller sein.
wieso ich das weiß, weil der medion neben meinem E6400 steht.
für einen office pc muss es glaub ich kein board sein welchens nen fsb von 500 schafft, trotzdem würd ich ein p5b nehmen weil es p/l doch sehr gut scheint und später wie Gahmuret schon sagt, ein quadcore möglich ist welcher dann bei der videobearbeitung mit richtigem programm der sache noch mal einen schub geben sollte, wenn der quad dann preislich attraktiv wird. und beim speicher würd ich auch nur 667er nehmen, besser ist doch eh nur zum ocen, oder sehe ich das falsch. habe zumindest noch keinen test gelesen wo das zu exorbitanten leistungszuwachs führte

mfg

edit, der multi ist nach unten etwas offen, beim 6400 von 8 auf 6, der E6300 hat glaub ich 7 multi

Endlich jemand, der mich versteht :xmas:

Ist deine Medion-Kiste (außer langsam) auch so tierisch laut??

Danke für deine Tipps!
 
naja, laut nicht wirklich, hab aber auch einen neuen fan am cpu kühler weil der alte doch schon ab und zu gebrummt hat. aber laut arzt höre ich tiefe töne schlechter, und das brummen ist ja tief :d
 
Was könnt ihr mir denn noch für ein Gehäuse empfehlen?
Es sollte eher schlicht / edel, als freaky aussehen ;)

Nett wäre es, wenn das Teil direkt (große) Lüfter drinhätte und natürlich ohne Netzteil.

Preislich auf jeden Fall deutlich unter 100,-, denn der Rechner wird (hoffentlich!!) nicht oft geöffnet um dran rumzuschrauben, von daher ist die Qualität im Innenraum nicht sooo wichtig.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh