Core i7 930 - nur 16GB anstatt 24GB

unknownworlds

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.04.2009
Beiträge
70
Hi,

ich habe ein MSI X58A-GD65 und noch vier alte G.Skill RipJaws PC3-10667U 1600MHz. Diese liefem auf einem i5 ohne Probleme. Nun habe ich die alten Module auf ein X58 anstatt P55 gehauen (+2x neue Baugleiche), aber das MSI erkennt nur 16GB.

Unter Speicherinfos stehen sehr komische XMP-Werte (63MHz Takt, komische Timings usw.). Leider kann ich XMP nicht wirklich ausschalten und die ~15 Werte zum manuellen Einstellen weiss ich auch nicht von den Modulen.

Wenn ich mir die einzelnen Ramslot im BIOS anschaue sind alle 6 Module drin. Auf der Verpackung der neuen Module (2x4GB) steht jetzt, dass die Module für Core i5 und Core i7 (Socket 1156) geeignet sind. Also wohl nicht explizit für X58/Core i7/1366. Die Socket 1156 Platform unterstützen nur die 16GB und nicht 24GB. Normalerweise sollten die RAM Module aber doch geeignet sein?

Ich schätze, dass das Board die Module nicht richtig erkennt wegen XMP oder die beiden neu gekauften irgendwie inkompatibel zu den Alten sind.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
du hast also 4X 8Gb ????
wie wäre es wenn du 3 davonin tripple channel versuchst?
oder wie überhaupt?
4 module und 24Gb?sind das einzel 6Gb module oder wie?
 
Korrekt. 6 Module. 2x 2x4GB alten RAM und 2x4GB neuen (Baugleich, aber steht nur i5 drauf).
 
wieviel VTT?
 
Kannst du im Bios nicht irgendwie XMP deaktivieren ?
 
Laut Handbuch giebts nur auto oder manuel.
XMP wird nicht extra erwähnt.

Warum auch 2 triple kits nehmen wenn es 3 dual channel auch tun. :rolleyes:
Es ist immer wieder erstaunlich was dabei raus kommt wenn mehr Geld als Wissen vorhanden ist.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal das übliche: BIOS-Update!

@smilling_bandit
Du glaubst doch wohl nicht wirklich das im Triple Kit anderer Speicher liegt als im gleichen Dual-Kit (bei gleichen Eigenschaften)?
 
Vermutlich sind die SPD Settings schon andere und damit beginnen die Probleme. Da ist dann halt manuelles Feintuning angesagt.
 
Erstmal das übliche: BIOS-Update!

@smilling_bandit
Du glaubst doch wohl nicht wirklich das im Triple Kit anderer Speicher liegt als im gleichen Dual-Kit (bei gleichen Eigenschaften)?

Ich hab schon ganz andere Sachen erlebt mit Hardware.
Und ja die subtimings können sich unterscheiden. Gerade weil er ja auch schreibt das 1156 kit wird gar nicht angezeigt.

Und wie immer, Augen auf beim Eier kauf.

MfG
 
QPI anziehen, mehr mehr mehr bei der Speichermenge können es auch gerne 1.35 bis 1.4V sein.
Und die Einstellungen der Riegel fürs Bios findest Du (wie immer) auf der Webseite des Herstellers.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 1156Kits werden auch angezeigt und werden vom Shop als normaler DDR3 Speicher verkauft und nicht als "1156only".

BIOS Update ist natürlich schon längst drauf (22.2). QPI erhöhen wollte ich noch testen. Das ich manuell die Timings setzen muss, hatte ich mir leider auch schon gedacht.

@smilling_bandit: Wie gesagt, es waren vorher 2x 8GB Kits für ein i5 und das lief ja. Ich wollte mir nicht nen 24GB Kit kaufen, sondern lieber noch mal 8GB dazu. Normalerweise sollte das tuen. Denkt man zumindest. Ich schätze das ein 24GB 1.65V Kit wohl ohne Pro bleme laufen wird.

Ansonsten danke für eure Tipps.
 
hast du schon probiert die riegel nach fortlaufenden nummern zu sortieren.
(g.skill + ocz haben das)

oder mal die riegel swappen. und probierst du eh auf 1333mhz und cl9-9-9-27-110-2Takt-1,525volt.
 
gibt VTT zwischen 1.35-1.42 und es musste gehen
vorher aber bios updaten
 
Viel mehr würde mich die OS-Version interessieren...

Lass mich raten: Windows 7 oder Vista, in der Home Premium 64bit Variante?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha :d

Die oben genannten Windows-Versionen unterstützen maximal 16GB RAM, deswegen sah das symptomatisch sehr danach aus als wärst du in dieses Limit reingelaufen. Aber bei Linux trifft das wohl nicht zu.
 
Es gibt noch eine menge Leute die unbedingt 32Bit nutzen wollen.

Ansonsten habe ich nun die RAMs ein wenig getauscht. Hat leider nichts gebracht. Bis 20GB erkennt er. Stecke ich das letzte Modul rein sinds nur noch 16GB.

Den VZZ/QPI habe ich auch auf 1.42 hochgestellt. Ansonsten gibt es unter manuell wohl noch XMP, damit bootet er aber gar nicht.
Die Timings waren auf Auto auch sehr niedrig (7-7-7-16-1Takt-72 bei 1333MHz). Also recht grumme Zahlen. Diese liefen aber 24/7 stabil mit 16GB.

Ich habe noch mal ein 24er Kit und ein neues Board bestellt.
 
24Gb läuft nicht immer sauber
da kann man nichts machen
wenn man glück mit IMC hat dann ja

oder du lässt die mit 1066MHz laufen
dann wäre jede belastung für IMC weg und musste gehen

ne frage:
wenn du pc startest,bios zeigt bestimmt speichermenge an
wieviel wird in bios erkannt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie oben geschrieben, werden 16GB bei 6 und 20GB bei 5 Modulen erkannt.
Bei 6 Modulen stehen aber unter den DIMM-Einstellungen alle Module drin. Das Board deaktiviert also mit Sicherheit zwei Module.
 
letzte meldung von westsider hat bei uns auch meistens geholfen :also ram untertakten.
manchmal hat auch nur 800mhz gefunzt.

sehr selten hat ein mobo-tausch was gebracht.

viel glück mit dem nächsten kit und mobo.

solltest aber mal 1333(oder 1066) mit cl9-9-9-27-110-2takt probieren.
soviel ram und auto einstellungen wird selten gehen.
 
@basco: Habe ich, wie oben geschrieben, schon getestet. Leider kein Erfolg :(
1333 und 1066, aber kein 800.
 
Mit dem neuen Gigabyte Board tuts ohne Probleme, auch mit dem alten RAM. Schade MSI...
Leider brauch das Gigabyte Board aber gute 55-60Watt mehr als das MSI (57Watt zu 110Watt - IDEL)
 
Kurze Frage, da ich gerade am planen für ein X58 System mit 24GB Ram bin... welches Gigabyte ist es denn geworden?
 
After Effects (Previews) rendern zum Beispiel, oder einen Berg parallel geöffneter Bilder bearbeiten, vielleich auch beides nebeneinander, wenn man eh schon 4 oder 6 Kerne zur Verfügung hat und endlich nicht mehr warten / entscheiden muss die Tasks nacheinander auszuführen... ich vermute einigen Leuten würden da auch noch ein paar gute Sachen einfallen ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh