Simsi1986
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 02.02.2003
- Beiträge
- 1.266
- Ort
- Aschaffenburg
- Desktop System
- Desktop PC
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Strix X670E-E Gaming WIFI
- Kühler
- Noctua NH-D15 chromax.black & 7x be quiet! Silent Wings 3 PWM High-Speed
- Speicher
- G.Skill Flare X5 32GB (2x16GB) DDR5-6000 CL32-38-38-96
- Grafikprozessor
- PowerColor Radeon RX 6900 XT (Referenz-Modell)
- Display
- 2x Dell G3223Q 32" UHD
- SSD
- Seagate FireCuda 530 NVMe 1TB & 4TB
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- be quiet! Dark Base 700
- Netzteil
- be quiet! Dark Power 12 1000W
- Keyboard
- Logitech G815
- Mouse
- Logitech Pro X
- Betriebssystem
- Windows 11 22H2
- Webbrowser
- Microsoft Edge Chromium
- Sonstiges
- Logitech Pro X Wireless
- Internet
- ▼1 Gbit ▲50 Mbit
Servus, mein aktueller Rechner (Details siehe Signatur) wird im August 2 Jahre alt.
An sich bin ich ja zufrieden, jedoch will ich kleinere Anpassungen vornehmen weil er mir teilweise zu laut ist und außerdem die verbauten Komponenten im Moment noch nicht ganz so wertlos sind so dass ich es lohnenswerter Finde jetzt aufzurüsten und nicht nach kompletter Wertlosigkeit.
In erster Linie werde ich meine Programmpartition auf SSD umstellen, da 1 TB mittlerweile unter 400 EUR zu haben sind. Die vorhandene HDD verbleibt als Speicherort für Daten die nicht von der SSD profitieren. Als Datengrab dient der Microserver. Bei der System-SSD (Samsung 830) weiß ich nicht ob ich auch auf die 840 EVO gehen soll, wenn würde ich die dann anderweitig verwerten (aktuelle 128GB SSD im Notebook kommt in den MicroServer und die 256GB SSD ins Notebook). Andererseits fällt das preislich auch nicht so ins Gewicht.
Bei der CPU juckt es mich auf Xeon Haswell umzustellen - bei der Plattform bin ich noch unsicher zwischen Z87, Z97 und C226. Tendiere eigentlich zu letzterem, da M.2 und SataExpress für mich die einzige Neuerung sind und ich auf Grund der SSD-Preise für die neuen Ports nix davon hab. Wenn ich irgendwann auf SSDs mit entsprechender Übertragungsrate umstellen sollte, kommt eben wieder ein neues Board
Wegen Board: Z87 kommt für mich nur noch wegen dem letzten Intel Desktop-Board in Betracht, C226 sind für mich eigentlich nur zwei Modelle von Asus und Asrock interessant. Beim Z97 tu ich mir umso schwerer, was wohl an der Auswahl und das erstmalige fehlen von Intel-Boards liegt. Grundvoraussetzung: Kein VGA-Port, der nimmt nur Platz weg
und es muss auf jeden Fall ein Digitalport für den Anschluss meiner Boxen vorhanden sein, was wohl bei allen der Fall ist. Was ich insgesamt komisch finde: Sehr viele Boards nutzen nicht alle USB 3.0 Ports vom Z97 sondern vertrauen auf einen Drittcontroller wieso?
GPU hätt ich gern was leiseres bei mindestens gleicher Leistung, glaube aber nicht, dass ich das hinbekomme - Nvidia in Preisklasse unter 400 EUR ist leistungstechnisch hinter AMD dafür aber leiser. Außerdem hab ich bei einer Radeon den Vorteil Mantle.
Folgendes schwärmt mir bisher vor:
http://geizhals.de/?cat=WL-425815
Mit der Zeit wird die Liste mit den Mainboard hoffentlich weniger und die Grafikkarte folgt dann im Laufe der Diskussion.
An sich bin ich ja zufrieden, jedoch will ich kleinere Anpassungen vornehmen weil er mir teilweise zu laut ist und außerdem die verbauten Komponenten im Moment noch nicht ganz so wertlos sind so dass ich es lohnenswerter Finde jetzt aufzurüsten und nicht nach kompletter Wertlosigkeit.
In erster Linie werde ich meine Programmpartition auf SSD umstellen, da 1 TB mittlerweile unter 400 EUR zu haben sind. Die vorhandene HDD verbleibt als Speicherort für Daten die nicht von der SSD profitieren. Als Datengrab dient der Microserver. Bei der System-SSD (Samsung 830) weiß ich nicht ob ich auch auf die 840 EVO gehen soll, wenn würde ich die dann anderweitig verwerten (aktuelle 128GB SSD im Notebook kommt in den MicroServer und die 256GB SSD ins Notebook). Andererseits fällt das preislich auch nicht so ins Gewicht.
Bei der CPU juckt es mich auf Xeon Haswell umzustellen - bei der Plattform bin ich noch unsicher zwischen Z87, Z97 und C226. Tendiere eigentlich zu letzterem, da M.2 und SataExpress für mich die einzige Neuerung sind und ich auf Grund der SSD-Preise für die neuen Ports nix davon hab. Wenn ich irgendwann auf SSDs mit entsprechender Übertragungsrate umstellen sollte, kommt eben wieder ein neues Board

Wegen Board: Z87 kommt für mich nur noch wegen dem letzten Intel Desktop-Board in Betracht, C226 sind für mich eigentlich nur zwei Modelle von Asus und Asrock interessant. Beim Z97 tu ich mir umso schwerer, was wohl an der Auswahl und das erstmalige fehlen von Intel-Boards liegt. Grundvoraussetzung: Kein VGA-Port, der nimmt nur Platz weg

GPU hätt ich gern was leiseres bei mindestens gleicher Leistung, glaube aber nicht, dass ich das hinbekomme - Nvidia in Preisklasse unter 400 EUR ist leistungstechnisch hinter AMD dafür aber leiser. Außerdem hab ich bei einer Radeon den Vorteil Mantle.
Folgendes schwärmt mir bisher vor:
http://geizhals.de/?cat=WL-425815
Mit der Zeit wird die Liste mit den Mainboard hoffentlich weniger und die Grafikkarte folgt dann im Laufe der Diskussion.
Zuletzt bearbeitet: