[Kaufberatung] Core I5 oder I7? Das ist hier die Frage..

Mutio

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
10.08.2005
Beiträge
8.045
Ort
Düsseldorf
Grüßt euch Leute!

Diesen Monat stelle ich mir einen neuen Rechner zusammen, der meinen bisherigen Core2Quad in Rente schicken wird. Mal eine Komponenten Liste:
Intel Core i7-3770K Box, LGA1155
292,88 €

ASRock Z77 Extreme6, Sockel 1155, ATX
148,99 €

Lian Li PC-8FIA Midi-Tower - silver, ohne Netzteil
126,00 €

8GB-Kit G.Skill Ares PC3-14900U CL9-10-9-28
45,92 €

Prolimatech Armageddon CPU-Cooler
52,99 €
Noiseblocker BlackSilent Pro Fan PK-PS - 140mm
17,49€

Soweit so gut? Netzteil habe ich schon, ist ein 560w Seasonic X-Series. Graka (GTX 460 1GB, Upgrade zu Weihnachten) sowie HD (SSD 830 Series 256GB :bigok:) und ODD (Blu Ray ROM) habe ich bereits.

Was ich mich nun aber Frage - würde auch ein 3570K reichen, ergo I5 statt I7? Ich zocke vor allem Dingen mit dem Teil, manchmal bearbeite ich Videos, aber halt nur manchmal.. Die Kiste soll lange halten, aber lohnt der Aufpreis und wie hoch ist die Mehrleistung? Sein oder nicht sein, das ist hier die Frage..^^
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
In Games bringt dir das eigentlich nix, bis die Spiele mal vom HT profitieren, haste sicher eh schon wieder was neues unterm Sattel. Bleib beim i5 3570K und übertakte dann lieber, falls die Leistung irgendwann nicht mehr ganz ausreicht. Fürs bisschen Videorendering reicht der i5 mehr wie aus.. die Performance- Unterschiede begründen den 100€ Aufpreis fürs gelegentliche Rendern mal so gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da das Zocken wohl an erster Stelle steht, würde ich klar zum 3570k raten... der Aufpreis des i7 lohnt da meiner Meinung nach nicht.

Alternativ würde ich den Xeon E3-1230V2 empfehlen... dessen 3,7 GHz aus dem Turbo-Modus reichen locker für alle möglichen Games und du bekommst zum Preis des i5-3570k noch die besonderen Vorzüge eines i7 (HT/SMT, L3-Cache) mit... kannst zusätzlich noch ein wenig Geld am MB sparen und wirst sicherlich ebenfalls glücklich :)

Dem Xeon fehlt zwar eine integrierte GPU, allerdings dürftest du als Spieler sowieso eine dedizierte besitzen.
 
Dem kann ich mich nur anschliessen.
Beim Board ist natürlich auch noch die Frage, ob so ein fettes Board überhaupt benötigt wird?
 
Danke erstmal für die Antworten! Wo wäre denn in % der Leistungsunterschied z.B. beim Video Decoden mit Handbrake zwischen I5 und I7?

Der Xeon klingt ja richtig gut, sehe ich das richtig, dass das ein I7 ist, zwar ohne offenen Multi, aber sonst mit allem dabei? Der Preis ist ja mal richtig gut wenn dem so ist o_O Ocen könnte ich ihn auch bissel, der RAM den ich kaufe hat ja 1866MHz. Über FSB ist zwar nicht so einfach wie mit offenem Multi aber wayne. Oder hat der Xeon irgendwelche Nachteile die ich jetzt übersehen habe?

Zum Mobo, also ich brauche schon recht viele USB Anschlüsse und die bietet mir das Asrock. Das Extreme 3 kostet auch nur ca. 30€ weniger, das macht den Braten jetzt auch nicht mehr fett..
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst ja das Gigabyte Z77X-D3H nehmen... hat auch recht viele USB Anschlüsse und ist qualitativ den ASrocks in der Preisklasse überlegen. (jedenfalls bei den 77er chipsätzen)
 
Hm, sehe grade der Xeon lässt sich nicht übertakten. Jetzt müsste ich natürlich mal überlegen, ob ein I5 @ 4GHz dann nicht die bessere Wahl wäre trotz allem, auch wenn der Xeon ein sehr gutes P/L Verhältnis hat.

Siehe diesen Test hier wegen OC:
Xeon E3-1230 v2 im Test: Core-i7-Leistung für nur 200 Euro
 
Naja, 3,7 GHz bzw. evtl. 3,8 (über BCLK) bringt der Xeon auch mit... und an dem Tag, an dem die nicht mehr für Games ausreichen, kannste den dann stärkeren auf 4,5 GHz übertakteten 3570k meiner Meinung nach auch einmotten...
 
Was meinste mit BCLK? Im Test steht ja auch was von 104MHz statt 100MHz FSB??
 
Werde wahrscheinlich den XEON nehmen, übertakten in irgendner Form kann man den nicht?
 
Den E3-1230 kann man ein klein wenig ueber den Basistakt (BLCK) uebertakten.

Anstatt 100 MHz kannst du dann auf 104 MHz aufstocken.

3300 MHz mit 100 MHz BLCK, 3432 MHz mit 104 MHz BLCK.
Im Endeffekt bringt es so gut wie nuescht.

Wenn es tatsaechlich der Xeon wird, dann benoetigst du auch nicht unbedingt einen Z-Chipsatz.
Alternativ halt den i5 3570K.
 
Jo ok, danke! Hm, da überlege ich mir doch nen I5 zu holen, wenn ich den auf 4GHz OC habe ich mehr Leistung zum selben Preis?
Sehe grade, dass natürlich der CPU Kühler den ich will samt Lüfter nicht lieferbar sind, na super..
 
Ein i5 reicht fuer Spiele, etwas mehr Leistung hast du mit OC sicherlich.

Muss es ein Armageddon sein ?
 
Finde die Befestigung geil bei Prolimatech und der ist schön schmal, da kann man am Sockel auch arbeiten (bei meinem Ninja 2 no go)..^^
 
Hm, der ginge auch, danke :) Wobei ich darf eh noch bis zum 19ten auf mein Gehäuse warten. Ich schaue einfach mal, wenn das Teil lieferbar ist und der Kühler auf sich warten lässt nehme ich halt den :)
Mobo habe ich jetzt übrigens ein Asrock Extreme4 gewählt. Ist etwas billiger wie das 6er und hat auch alles was ich brauche.

Bin ja mal gespannt, wenn das Sys dann steht. Der Unterschied zu meinem Core2Quad dürfte gut spürbar sein, ganz zu schweigen davon, dass meine SSD dann auch in SATAIII rennt (aktuell ja nur SATAII) :bigok:
 
Noch eine Frage: Bis wieviel MHz kann ich den sonen I5 ohne Probleme übertakten ohne die Spannung zu erhöhen und wie sehr steigt der Stromverbrauch dadurch?
 
Das ist natürlich immer unterschiedlich.
Aber 3,8-4Ghz ohne Spannungserhöhung sind durchaus möglich.
Hängt aber immer von der CPU selbst und dem Zusammenspiel mit dem Board ab.
 
Jo OK, mehr will ich auch gar nicht. 4GHz ohne Spannungserhöhungen wären super :)
 
Mußt du dann halt ausprobieren.
Wenns nicht mehr ohne Spannungserhöhung geht gibts halt nen Bluescreen.
 
Jo OK, sonst halt doch der Xeon xD. Jedenfalls vielen Dank für die Hilfe! Weis schon, wieso ich bereits seit 7 Jahren hier aktiv bin :bigok:
 
Och du, das ist nicht immer selbstverständlich.. ;) Jetzt frage ich mich gerade, wieviel % Leistung das überhaupt ausmacht, z.B. von 3,4 auf 4GHz?
 
Naja lt. einfacher Rechnung knapp 18%
Aber real ist das natürlich auch anwendungsabhängig.
 
So, Rechner endlich alle Teile da, hoffe mal die neuen Seasonic Netzteile kommen zügig auf den Markt, dann fliegt mein altes Be Quiet auch noch raus^^ Gar nicht begeistern tut mich die Lüftersteuerung auf meinem Asrock. OK, der Anschluss für Gehäuse Lüfter 1 hat 4 Pins, aber trotzdem sollte der doch den Lüfter regeln - oder nicht :confused: Die anderen beiden Anschlüsse haben 3 Pins.

Dann noch was anderes nerviges. Habe einen Lian Li Card Reader, der funktioniert aber nur wenn ich den internen USB 3.0 Anschluss im Betrieb aus und wieder einstecke. Wenn ich das System neu Boote geht dieser nicht mehr..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh