core center 3,3v PROBLEME

kocht

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.08.2004
Beiträge
131
liebe leute,
habe ein problem und weiss nicht warum. könntet ihr helfen?
folgendes:

system:
k8n neo2
amd athlon 64 3500+ (s939/winchester)
nvidia geforce 4 ti 4800 se

im core center gibts links unter vcore die angabe 3,3v (siehe bild im anhang). das core center schlägt immer wieder alarm, weil der wert auf 2,70 (schwankend) abfällt. synchron dazu beginnt mein bildschirm zu flackern und die maus friert immer weider kurz ein.
ich habe keine ahnung was das soll (ich weiss nicht einmal wofür die werte im core center stehen).
bitte um eine hilfe!!!
danke.
liebe grüsse
k.
 

Anhänge

  • Core-Center.jpg
    Core-Center.jpg
    32,9 KB · Aufrufe: 76
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hatte vor einigen Monaten das selbe Problem ,der Fehler lag am zu schwachem NT
 
Die Anzeige links ist für die Spannungswerte des Netzteils.

Auf der 3,3Volt Leitung droppt dein Netzteil zwischenzeitlich auf 2,7 ab, was zu wenig ist.

Was hast du für ein Netzteil?
 
Netzteil be quiet! BQT P5-420W-S1.3, 2 Lüfter
 
Hmm komisch. Das sollte ok sein.

Was sagt der HW Monitor im Bios zur 3,3 Volt Leitung?

Schau mal bitte nach, sollte etwas über den 3,3volt liegen...
 
liegt auch schwankend unter den 3,3v.
 
Also wenn selbst das BIOS 2.7V auf der 3.3V Leitung anzeigt, stimmt was mit dem NT nicht...
 
danke erstmal für die prompten antworten und MIST.
das netzteil hat bis dato so gut funktioniert und ist nicht einmal 3 monate alt.
wie soll ich weiter vorgehen? eine idee (ausser netzteil zurückschicken und warten, weil das kann ich mir gerade nicht leisten, muss ein projekt fertigstellen).

--

netzteil von kumpel geht auch nicht, die sind alle besitzerInnen von notebooks.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn der PC dauernd einfriert oder hängenbleibt und nachweislich die 3.3V-Schiene bei 2.7V rumdümpelt was liegt dann näher, als an das NT als Verursacher zu denken ???
 
hmmm wieder beim hersteller einschicken oder sich beim verkäufer melden, du solltest doch mind. 12 Monate Garantie haben. kann immer vorkommen, dass du mal nen "defektes" NT erwischt hast. weil die schwankungen sind doch zu stark...

Der Händler soll dir das Netzteil austauschen durch ein gleichwertiges Produkt
 
das seltsame ist, das die schwankungen im 2,7v bereich nicht immer auftreten (allerdings häufiger als der normalzustand). manchmal gehts bei 3,00v - 3,20v
 
ich sehe schon, mir wird wohl nichts anderes übrig bleiben.
herzlichst danke für die schnelle hilfe.
jetzt geh ich telefonieren.
liebe grüsse
k.
 
Egal, würde erstmal das NT tauschen...

Was Du noch probieren kannst, ist das System zu untertakten (beim CPU z.Bsp. Multi runter auf 5), Ram @100/DDR200 um möglichst wenig Strom zu benötigen...

Falls da die Schwankungen weniger werden ist es mit Sicherheit ein fehlerhaftes Netzteil...falls es genauso ist, Glückwunsch, das NT ist nichtmal in der Lage ein solches System stabil zu betreiben...

Also laut dieser "Ferndiagnose" tippe ich auf fehlerhaftes Netzteil...

3,2V wäre ja noch fast ok, aber drunter wird es schon instabil...
 
gut, das untertakten werde ich versuchen.
ich habe gerade bei meinem händler nachgeschaut gegen welches netzteil ich tauschen könnte. folgende stünden zur auswahl - welchen hersteller würdet ihr empfehlen?

-aerocool
-be quiet
-coolermaster
-linkworld
-revoltec
 
Wieder beQuiet!, habe ich auch, allerdings ein 450W P4 S1.3 ColorLine und bin damit völlig zufrieden...alles super stabile Werte.

Du hast das einzige beQuiet! was ich kenne, das anscheinend Faxen macht...

Was die anderen Hersteller anbieten, kann ich leider nichts zu schreiben...
 
gut, dann bleibe ich bei be quiet. war nur ein wenig verunsichert.
danke nochmals.
lg.k.
 
Hier ma ein Überblick was 3,3V benötigt

AGP Bus - 3.3v Schiene <---- da her kommt das "pumpen" von deinem Monitor ... GraKa ist unterversorgt.

Southbridge - 3.3v Schiene

Northbridge - 3.3v Schiene

RAM - 3.3v Schiene
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn es dann noch nicht hinhaut, wäre ich auch von beQuiet! geheilt...aber eher unwahrscheinlich...
 
so jetzt hab ich mit dem händler telefoniert und bekomme ein baugleiches (defektfreies) netzteil zugesandt.
mal schauen wie lange es dauert bis die post was bringt.
 
Und vor Allem, ob die ganze Aktion was gebracht hat ! Ferndiagnosen sind meist nur auf Vermutungen gestützt...aber die Sterne stehen günstig :bigok:
 
ich gebe bescheid wenn ichs getestet habe (wird hoffentlich diese woche passieren) und bin dann hoffentlich bestgelaunt.
 
habe gestern, wie empfohlen speicher und prozessor untertaktet und erhalte die selben ergebnisse - sprich 3,3v wert schwankend bei 2,7v!?
 
hmm,hat bequiet nicht ein jahr vor ort austauschservice?und3 jahre garantie?ich hab das p5 520w 1.3 da isses jedenfalls so.
 
ja schon, allerdings nur in deutschland. österreich geht da aussen vor.
so warte ich weiter bis die allerwerteste post es auf die reihe kriegt das teil zu mir zu tragen.
seufz.
 
Zuletzt bearbeitet:
!!!
die ferndiagnose war korrekt und mit dem neuen netzteil geht alles wieder wie gehabt!
was wäre ich verzweifelt ohne euch. danke. danke!
lg.k.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh