coppermine cpu auf nicht offiziell freigegebenem board?

DoubleJ

Redakteur , Moderator
Thread Starter
Mitglied seit
02.01.2004
Beiträge
9.605
Ort
Südhessen
moin,

hab hier nen alten pc aus der schule. das mainboard ist ein msi 6119 rev 1.1.
auf der msi seite steht das coppermine cpus unterstützt werden, wenn neben dem winbond chip ein blauer aufkleber ist. den habe ich natürlich nicht - heißt das jetzt das cm cpus 100%ig nicht laufen?

und warum haben katmai cpus 512kb cache und cm nurnoch 256kb?!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
achso ok thx

noch jemand ne ahnung wegen meiner ersten frage? :-[
 
Welcher Prozessor ist denn besser ???
Der Katmai oder der Coppermine ?
Will demnächst einen P3 Dual PC aufbauen, wäre dafür gut zu wissen !!!
 
hatte das gleiche mit einem MSI Board ohne blauen Aufkleber!
der 1GHz Copermine lief erste Sahne!

aber ich hatte MS-6163Pro

Copermine war glaube ich besser als Katmai

achso was is das für copermine?
mit 100 oder 133 Mhz FSB?

wenn es ein 133 wäre es nicht schlecht wenn das board 133 FSB mitmacht!

ich ware jetzt mal bei MSI gucken, also ich glaube das kannste knicken!
außer du guckst mal im Bios, ob dein Board 1,65V VCore unterstütz die brauch der Copermine!
dein Board macht laut MSI nur 100 MHz FSB mit! also wenn dann bräuchste du auch nen CuMine mit 100er FSB
 
Zuletzt bearbeitet:
also im bios kann ich 133 mhz wählen, aber ich weiß nicht wie das dann mit agp/pci-takt aussieht, weil 133mhz ja nicht offiziell vorgesehen ist. aber das is ja nich das problem...

ich kann im bios nur FSB und multiplikator ändern, sonst sind da leider keine einstellungen :(
besser wäre es wenn ich wegen cm-support nach revision gehen könnte, weil es kann ja sein das aus irgendwelchen gründen dieser aufkleber fehlt (war wiegesagt ein pc aus der schule, OEM)
welche vorrausetzungen muss das board denn haben, damit es comines unterstützt? nen anderen spannungswandler o.ä.? weil das entspr. "cm-bios" hab ich drauf, nur da stand halt dabei das comines nur funktionieren wenn man diesen aufkleber hat...
 
das board hat nen 440bx-chipsatz. der unterstützt offiziell nur fsb100; fsb133 sind also reine glücksache. auch gab es damals noch keinen agp/pci-fix.

die hauptunterschiede zwischen katmai und coppermine sind der cache und der herstellungsprozeß.
der katmai hat 512kb cache auf der slot-platine und wurde in 250nm hergestellt.
der coppermine hat 256kb cache on die und wurde in 180nm hergestellt.

bei gleichem takt ist der coppermine etwas schneller.
 
ich habe eben noch den deschutes gefunden... wie unterscheidet der sich denn von katmai?

wegen fsb133... ich hab mir nochmal n paar seiten zum msi 6119 durchgelesen und bei fsb133 steigt der agp/pci takt tatsächlich mit an. also keine chance.

aber es gibt ja auch coppermines mit 100mhz fsb, nur wüsst ich halt gern ob die auf meinem board laufen :(
 
Zuletzt bearbeitet:
@DoubleJ

Dechutes = PII im Slot 1 Design, FSB66 und FSB100, 512 KB, halber CPU-Takt
Katmai = PIII im Slot 1 Design, FSB100 (und evtl. FSB133), 512 KB, halber CPU-Takt
Coppermine = PIII im Slot 1 und Sockel 3 Design, FSB100 und FSB533, 256 KB, voller CPU-Takt

Das "Problem" beim Coppermine ist, dass er eine tiefere Kernspannung (ca. 1.6 - 1.7 V) benötigt, die älteren brauchten ca. 2 V. Viele ältere BX-Boards kamen damit nicht zurecht. Das andere Problem ist der FSB133 bei gewissen Varianten (B).

Meine Erfahrung hat mir gezeigt: Wenn der Coppermine nicht explizit freigegeben wurde, läuft es meist nicht. Ich habe das Spiel mit vier ASUS-Boards und einem Gigabyte gespielt, war ziemlich frustrierend.

cu
loores
 
aaah ok vielen dank :)
dann wirds wohl leider kein coppermine, schade...
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh