Cooling Pad für altes Thinkpad sinnvoll?

Section31

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2006
Beiträge
192
Hallo,

meine Freundin macht demnächst ein Auslandssemester in Costa Rica, was in den Tropen liegt. Sie hat ein altes IBM Thinkpad T42, welches vollkommen für sie ausreicht. Es wird aber im Sommer in Deutschland sehr heiß, besonders die Festplatte. Nun frage ich mich, ob so ein Cooling Pad etwas bringt, oder ob das eher Unsinn ist? Für Deutschland wäre das sicher nicht nötig, aber vielleicht kann der Laptop das nicht ab, wenn er ein halbes Jahr mit über 30 Grad Lufttemperatur konfrontiert wird.

Vielen Dank für Eure Hilfe,

Stephan
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das muss ein Thinkpad mitmachen. Dafuer ist es schliesslich gebaut worden. Was ich auf jeden fall machen wuerde ich das Thinkpad vor der Reise komplett zu zerlegen und die Kuehleinheit auszubauen, ggf. den Lueffi und Kuehleinheit zu tauschen. Hab ich letztens beim Thinkpad T60 von meinem Paps gemacht, der Spass hat incl. Versand 15€ und ne halbe Stunde Arbeitszeit gekostet.
 
Geräte dieser Generation sind für den dauerhaften Tropeneinsatz nicht geeignet, weil die Teile dort sehr heiß werden und das fördert auch das s.g. Flexing. Was bei den klimatischen Bedingungen, dazu gehört ja auch hohe Luftfeuchtigkeit, zu einem schnellen Tod solcher vom Alter vorgeschädigten Geräte führt. Bin selber viel in solchen Ländern unterwegs und da machen sich Geräte ab Core2Duo Penryn mit 25W TDP schon bezahlt. Wenn die Leistung nicht gebraucht wird, einfach Energiesparmodus und dann passt das. Vernünftige Geräte wären Dell Latitude E6400 oder Thinkpad T400. Brauchbare E6400 gibt es mitunter schon für 100EUR.

Würde das T42 verkaufen, gibt da je nach Zustand 35-50EUR für. Investieren in nen Coolingpad würde ich nicht, zusätzliches Gepäck und generell ist das T42 durchs Alter und Flexing vom Totalschaden bedroht. Es gibt nichts schlimmeres als in solchen Ländern nach Ersatz suchen zu müssen. Die Preise sind dort meist deutlich höher als bei uns. Und die Datenmigration wird kompliziert und teuer, wenn man nicht ein externes Backup praktiziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

danke für die Info. Meine Freundin könnte sich von Ihrer Mutter einen HP650 ausleihen. Wäre der Laptop tropentauglich? Ich weiß nämlich nicht, ob zur Zeit das Budget für einen neuen Laptop da ist. ;-)

- - - Updated - - -

Ich muss dazu sagen, dass der Laptop nicht für den Regenwald oder sonstige Outdoor Sachen benötigt wird. Er wird in einer normalen WG in einem Zimmer oder in einer Bibliothek genutzt werden.
 
also ich verwende mein billiges acer subnotebook regelmäßig in der sonne,
gestern wurden mir bei der cpu 100°c angezeigt,
und so nen tolles thinkpad soll das jetzt nicht abkönnen?!
 
Flexing oder USB Flexing ist ein bekanntes Thema bei den Thinkpads der T4x Serie, wobei das T42 ja schon die 3. Generation ist nach 40 und 41. Ich wuerde es der Kiste zutrauen, dass sie es mitmacht. Aber ob nicht doch irgendwann irgendwas kaputt geht... Immerhin hat das Geraet 8+ Jahre auf dem Buckel.
 
Es ist eine Kombination aus konstruktiven Mängeln (Flexing) und Kühlsystem welches mit der Abwärme bei dauerhaften Temperaturen von 30°C und mehr überfordert ist. Jetzt kommt noch das Alter dazu, welches dem System schon zugesetzt hat.

Ich hatte vor knapp 3 Jahren das zweifelhafte Vergnügen mich um 10 T4x kümmern zu müssen. Älterer Unternehmer der seine Firma gerade verkauft hatte um den Ruhestand zu genießen. Der meinte diese Teile hätten ja mal richtig Geld gekostet und wären die Krone der Notebookschöpfung. Nun ist dieser alte Herr gerne auf Reisen gegangen, Thailand, Java, etc.. Ich musste dann immer eins der T4x vorbereiten. Ich nahm erst eins der 3 T42, dann das nächste, hielten alle nicht durch, waren nach 4-6 Wochen hinüber. Dann konnte ich den Herrn endlich überzeugen die restlichen Geräte zu verkaufen und ein Thinkpad T400 zu kaufen. Diese benutzt er jetzt schon auf der 4. Reise ohne Probleme.

Ich selber habe Freunde und Familie die in den Tropen leben. Und immer wenn ich die besuche bringe ich ein zwei Notebooks für den Nachwuchs mit. Früher waren das Dell D620/D630 Intel und in den letzten 12 Monaten Dell E6400. Alle Geräte laufen dort einwandfrei.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh