• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Coolermaster CM690 II Advanced, Lancool K62, Staub & Lärmpegel

Progears

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.08.2009
Beiträge
772
Guten Morgen,

irgendwie will ich nicht so recht zu einem Ergebnis kommen zwischen den beiden Gehäusen.
Beide gefallen mir recht gut, wobei das CM 690 II etwas Grobmotorisch wirkt -die Meshöffnungen finde ich etwas groß geraten-.
Dafür bietet das CM690 II 6x 3,5" Einschübe, ausbaubarer 3,5" Käfig für eine WK, ein SATA Dock. Die Lüfter sind leider nicht entkoppelt.

Das K62 gefällt mir von der Front etwas besser, bietet entkoppelte Lüfter, ist jedoch nicht so flexibel und bietet nur 4x 3,5" Einschübe (jedoch erweiterbar mit Lian Li EX-H33 Laufwerksgehäuse, nochmal 50 EUR Kosten).

Verbaut werden soll:

Quad Q9550
Scythe Ninja 2 CPU Kühler
4x3,5" HDD (vorhanden 7 - 3 davon für Datensicherung die ich immer wegpacke).
1x2,5" SSD
GTX-275
Scythe Kazemaster Ace 5,25" Lüftersteuerung (würde hübsch zur Front des CM 690 II passen).
Preisgrenze: 100 EUR

Ich habe jetzt unzählige Berichte gelesen, die meisten auch ohne Angabe der Lautstärkeentwicklung, die Gehäuse werden ja in den Himmel gelobt.....
Nur eine Seite hat sich kritisch zur Lautstärkeentwicklung des CM 690 II geäußert. Das K62 soll bei voller Plattenbestückung rappeln. :d

Hier muß ich auch mal Kritik an Hardwareluxx richten:
Wenn ein Magazin schon luxuriöse HW begutachtet, erwarte ich eigentlich auch einen luxuriösen Bericht. :shot: Sprich Angabe der Lautstärke, fehlt bei Eurem CM 690 II Test, auch beim K62 Kurztest. Ansonsten gefällt mir HW Luxx sehr gut. :wink:

Welches Gehäuse würdert Ihr denn nun eher empfehlen, gerade im Hinblick auf Lautstärkeentwicklung und Staub. :confused:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich kann dir zwar keinen vergleich bieten, aber ich kann dir mal meine eindrücke vom lancool k58 schildern, welches ja quasi mit dem k62 vergleichbar ist.


staubtechnisch haben die leute von lancool das schon gut hinbekommen. durch die front kommt fast gar nichts an staub, weil hinter dem plastik meshgitter, welches man von außen sieht, noch extra staubfilter dahinter eingearbeitet sind. hab mein k58 nun seit oktober '09 und es sieht noch wie neu aus in sachen staub im innenraum.


zu der geschichte mit der lautstärke ....
das is ja immer so ne sache, wie jeder das selber empfindet, aber ich sag mal ich bin auch sehr auf einen ruhigen pc aus, wenn ich nur im inet surfen will und mit leise meine ich <15 db auf nen halben meter entfernung.

da ich mal davon ausgehe, dass beim k62 die gleichen lian li lüfter drin sind wie beim k58, kann ich dir nur sagen, dass diese etwas zu laut waren, da ist also manuelles nachregeln angesagt. allerdings kann man sie auch auf ein leises niveau bringen, wenn man nachhilft. ein paar noiseblocker o.ä. können sie aber nicht ganz ersetzen.


falls du noch mehr fragen hast, kann ich dir gerne noch mehr infos geben.


mfg
 
Hi,

danke für Deine Antwort. :)
Da ich mich nicht entscheiden konnte, wurde es mir eben dann doch einfach gemacht.
Das Lancool K58 gibt es bei Amazon neu für 35 EUR. :shot:

Somit habe ich mich für das Lancool entschieden. :bigok:
Das der Innenraum nicht lackiert ist stört mich nicht und 140er Lüfter für den Deckel kann ich ja bei Bedarf nachrüsten. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh