• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Controllerproblem!

Spieluhr

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
17.03.2006
Beiträge
11.890
Ort
Dortmund
Hallo zusammen.

Ich wollte auf meinen Board (Abit IP35-Pro) zwei einfache Softwarecontroller der Marke Inline mit VIA VT6421A-Chipsatz für PCI verbauen, leider fährt der Rechner nicht hoch sobald beide Karten gesteckt sind.
Die normale Biosinitialisierung läuft durch, das Bios der VIA-Controllerkarte wird einmal erkannt und danach kommt nur noch ein schwarzer Screen mit blinkenden Cursor in der linken oberen Ecke.

Meine Frage daher: Gibt es eine Möglichkeit zwei dieser Controller auf meinen Board zu installieren?

Ich hätte gerne den Hersteller diesbezgl. angeschrieben, allerdings scheint es keine HP von Inline zu geben oder die nennen sich anders. Eine einfache 4-Port Controllerkarte habe ich hier auch noch mit SiL-Chipsatz liegen aber die ist selbst für Sata-I grottenlahm. :rolleyes:

Wäre für jeden Tipp dankbar wie ich diese beiden Karten zusammen lauffähig bekommen könnte.

Danke. :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann schon sein, dass keine 2 Controller unterstützt werden.
Gute Hersteller schreiben die max. unterstützte Anzahl oft ins Handbuch.

Teste doch mal die andere Karte.

Allg kannst du mit PCI Controller Karten keine schnellen Datenraten erwarten. 30 -40 MB/s werden das Maximum sein.

Grüsse

McLaine
 
Habe die Karten schon solo getestet, da funktionieren sie einwandfrei.

Der Datentransferspeed liegt bei den Karten mit VIA-Chipsatz bei 70-90 MB/s von bzw. auf angeschlossene Festplatten am ICH9/R. Komischerweise sind die Festplatten solo im Datentransferspeed bei den Karten schneller als im Verbund.

Bei der Karte mit SiL-Chipsatz stimmen die von dir geposteten Transferraten, gehen sogar teils noch darunter.
 
Hab die Karten jetzt zusammen zum laufen bekommen. :)
Scheinbar lags an den Satakabeln, denn nachdem ich die ausgetauscht habe läuft die Initialisierung durch und Vista x64 erkennt im VIA-Storagemanager nun beide Karten mit den daran testweise gesamt 3 angeschlossenen Festplatten:

unbenannteudp.jpg


Für Sata-I find ich das nicht schlecht. Eigentlich wollte ich mir ja eine Promise TX4 mit Sata-II Unterstützung kaufen aber ich denke mal, viel mehr wird da auch nicht mit Sata-II Support über den PCI-Steckplatz zu reißen sein. Stimmts?
 
Ja, die haben das mit den Übersetzen wohl sehr wörtlich genommen. :haha:

unbenannt1e34n.jpg


..aber die Karten scheinen wohl beliebig erweiterbar sein. Kosten ja fast nix und der Datentransferspeed reicht ja bis auf 15~20MB/s an den normalen Sata-II Stream der HD322HJ heran - da kann man ja dann gut noch 1-2 Karten stecken fürs Festplattenupgrade. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh