[Kaufberatung] Controller und Platten

-INU-

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2007
Beiträge
5.214
Ort
Unter der Brücke
Da ich praktisch keine wirkliche Ahnung von Controllern und Platten habe müsst ihr jetzt rann :)

Ich suche einen guten controller welcher nicht gerade durch Langsamkeit glänzen sollte und dazu ein par Platten für ein RAID5 mit min 5TB.

Meine Gedanken gehen da so in Richtung Promise EX8650 und dazu die 1TB F1 von Samsung. Die F1 sollen zwar gerne ausfallen aber das sollte durch das RAID5 doch eigentlich ausgeglichen werden und solange immer nur eine Platte ausfällt weder zu größeren Problemen noch zu Datenverlust führen oder ?

Würde das so passen oder gibts in dem Preissegment doch eine bessere Alternative ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Auf die Rebuild Zeit von diesem Raid Array bin ich mal gespannt wenn dir eine Platte ausfällt.

Würde dir raten etwas zuverässigere Platten zu kaufen. Wie dise hier.

Weiters würde ich dir empfehlen ein Laufwerk zusätzlick als Hot-Spare laufen zu lassen.

Damit benötigst du insgesamt 7 1TB Festplatten.


Den Raid-Controller kannst du ruhig nehmen.
 
Eine Hot-Spare ist bei so vielen Platten sicher nicht verkehrt.

Zum Controller: der ausgekuckte Promise ist nagelneu, da dürfte es noch keine Erfahrungswerte geben. Außerdem hat er SAS-Anschlüsse, d.h. Du musst entweder zur Retail-Version greifen oder noch in Kabel investieren.

Ich kann den Areca 1220 empfehlen:
  • bei RAID5 immer schneller als die alten Promise (zu dem neuen Teil fehlen wie gesagt Erfahrungswerte)
  • es lassen sich normale SATA-Kabel anschließen
  • hier im Forum recht verbreitet, vor allem im SSD-Thread; Support ist also garantiert
  • Controller-BIOS und Software sind ohne Tadel
  • ein passiver Kühlkörper wird mitgeliefert, falls der aktive Lüfter zu laut ist
Den letzten Punkt kann man auch anders herum sehen: es wird ein aktiver Kühlkörper mitgeliefert. Beim Adaptec 5x05 ist nur eine passive Kühlung dabei, die aber nachweislich nicht per normaler Konvektion funktioniert, d.h. man muss irgendwoher noch einen Luftstrom zaubern.

Beim Promise...nun, wir werden sehen. Die alten Modelle wurden jedenfalls immer sehr heiß.

Nachteil des Areca ist die fehlende SAS-Unterstützung und evtl. die ältere Chipgeneration.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh