• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Computer startet nicht mehr. Windows-Fehler

n4p0

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.01.2007
Beiträge
971
Hey,

Folgendes Problem ereignet(e) sich an dem PC von meinen Eltern:
Mein Dad war an dem PC und dann hat dieser anscheinend gesponnen usw. (also grafikfehler und was weiß ich :d ) und anschließend hat er sich ausgeschaltet.
Jetzt kommt jedes mal wenn man den PC starten will, dass Windows nicht richtig installiert ist, bzw. folgende Datei fehlt oder beschädigt ist:
"\Windows\System32\l_intl.nls". Und dass man mit der Windows-CD mit der Reperatur den Fehler evtl beheben könnte.
So weit so gut. Nun bin ich in die reperaturkonsole reingegangen und wollte mir die Installierte Windowsversion anzeigen lassen mit dem Befehel "bootcfg /rebuild". Jedoch kommt dann immer dass i-ein Fehler aufgetreten ist und dass man mal die Festplatte mit "chkdisk" (oder so in der Art weiß ich nicht mehr ganz exakt dieses Befehl) überprüfen soll. Nach dem ich dieses eingegeben hatte wurde mir angezeigt dass sich auf der Platte mind. ein Fehler befindet der nicht behoben werden kann.

Was mich nun? Gibt es irgendeine Chance dass System wiederherzustellen?
Oder muss ich formatieren? Oder ist gar die Festplatte kaputt )wobei dass eig ja nicht sein kann, da sie mir im BIOS noch angezeigt wird).

Vielen Dank
n4p0
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
versuchs mal mit chkdsk /r mit der Wiederherstellungskonsole..
anschließend fixmbr und fixboot

wenns dann immer noch nicht geht, bau die Platte bei dir ein und kopier die Datei da hin, wo sie hin gehört..^^
Eine Festplatte kann vom BIOS auch erkannt werden, wenn sie nen Schaden hat.. wenns wieder läuft kannst es ja anhand der SMART-Werte mal überprüfen..

mfg..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh