Computer startet nicht mehr - liegt der Fehler am Motherboard?

Casi92

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.08.2008
Beiträge
638
Ort
nähe Freiburg
Hey liebe Luxxer,
ich habe da ein kleines Problem und hoffe, dass ich in diesem Unterforum richtig bin, denn ich wusste nicht wohin ich es sonst posten sollte...sorry falls es das falsche Unterforum sein sollte!

Ich hatte in letzter Zeit des Öfteren Probleme mit meinem Netzteil, da ich durch einen verbogenen Pin am 24Pin-ATX Stecker einen Wackelkontakt hatte und ich 1-2 Mal nachhelfen musste, damit mein Motherboard auch mit Strom versorgt werden konnte und ich somit den Computer starten konnte! Leider startet mein Computer seit letzter Woche nicht einmal mehr ansatzweise:( Selbst Versuche den verbogenen Pin wieder zurecht zu rücken halfen nicht. Ich habe auch mal 2 von meinen 4 Ram-Riegeln ausgebaut und auch mein Netzteil überbrückt. Da das überbrückte Netzteil nur recht schwer zu starten war, eben wegen dem verbogenen Pin, habe ich aus einem Zweit-Computer das Netzteil ausgebaut und versucht mit diesem das Motherboard mit Strom zu versorgen. Ich habe also mein altes Netzteil überbrückt um meine Wasserpumpe, Lüfter, Festplatten usw. mit Strom zu versorgen und habe das zweite Netzteil direkt an das Motherboard (über den 24Pin Stecker) und noch einen Lüfter als zusätzlichen Verbraucher angeschlossen. Leider funktionierten nur die Verbraucher, welche am überbrückten Netzteil angeschlossen waren, und nicht das Motherboard...konnte also den Computer nicht starten.
Jetzte die Frage an Euch: Habe ich das Mainboard abgeschossen oder könnte es auch am CPU oder einem anderen Komponenten liegen?
Liegt bei meiner Vorgehensweise mit den zwei verwendeten Netzteilen eigentlich ein Denkfehler vor oder müsste es im Normalfall auch so gehen?

Ich bin für jeden Ratschlag, Hinweis, Vorschlag und auch jede Lösung sehr dankbar:)

Hier noch mein System (könnt ihr auch genauer in meiner Signatur sehen):
CPU: AMD Phenom II X6 1090T
MB: ASRock 890GX Extreme3
Ram: G.Skill ECO (4GB) und G.Skill ARES (8GB)
GPU: ATI Radeon HD 5700 Series


Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe :)


liebe Grüße
Casi92
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nach deinen Schilderungen klingt das nach einem defektem mainboard, ich würde erstmal alles abklemmen was nicht zum starten gebraucht wird, Festplatte etc. Kann manchmal auch etwas ganz banales sein, zB der powerknopf. Bei defekter CPU, Speicher würden die Lüfter zumindest drehen.
 
Minimalkonfig auf dem Tisch mal mit einen wirklich intakten Netzteil probieren. Alles andere ist doch nur rumprobieren.
 
Sehe ich genauso.

Vor allem weil das Board nicht starten kann, wenn du nur den 24P vom anderen Netzteil, nicht aber den CPU-Anschluss angeschlossen hast (12VP4 oder EPS12V).
 
Mhm ok, hört sich also wohl eher nach einem kaputten MB an. Kann es leider momentan nicht ausprobieren, da ich erst wieder in 2 Wochen nach Hause fahre, aber wollte eigentlich die nötigen Ersatzteile bis dahin bestellt haben...
Kann eigentlich ein verbogener Pin am ATX-Stecker dafür sorgen, dass ich das MB oder etwas anderes damit "abschießen" kann?

@emissary42: oh stimmt...habe total vergessen den CPU-Anschluss anzuschließen
 
Ich hätte da noch eine weitere Frage...
Kann man durch einen verbogenen Pin(müsste sogar der Masse-Pin sein) am ATX-Stecker das Motherboard "abschießen"? Denn sollte dies der Fall sein, so müsste ich, falls das MB kaputt sein sollte, auch das Netzteil wechseln!
Würde nämlich am Wochenende mal endlich meinen PC auseinandernehmen ;)
 
Ein verbogener Pin in der ATX-Buchse ist ganz sicher nicht gesund, vor allem wenn dieser einen anderen Pin berührt (weil er durch den Stecker womöglich weiter heruntergedrückt wird). Den würde ich in jedem Fall richten, sofern das noch möglich ist. Wenn tatsächlich zwei Pins im Betrieb Kontakt hatten, ist ein Schaden am Mainboard nicht ausgeschlossen... Das sind aber alles Vermutungen.
 
Ja klar, aber das hilft mir schon weiter ;) Werde dann wohl auch das Netzteil austauschen, da ich schon versucht habe den Pin wieder zu richten, aber leider hatte es nicht geklappt :/ Kann jemand zufällig ein gutes Netzteil empfehlen? Sollte so um die 500 W haben. Sorry, dass ich es hier Frage...ich weis, dass es das falsche Unterforum ist!

Vielen Dank schon mal an alle Hilfestellungen :)
 
Danke für die Empfehlungen :)

So ich konnte meinen PC endlich auseinander bauen und alles austesten! Liegt wohl nicht am Netzteil, denn in der minimal Konfiguration konnte ich ihn direkt über den Schalter am MB starten (habe leider erst nach dem Ausbau bemerkt, dass dieses MB einen Startknopf hat :P ) Mit dem normalen Startknopf kann ich meinen PC allerdings immer noch nicht starten! Jetzt die Frage...liegt das am Startknopf oder kann es auch am Steckplatz des MBs liegen?
 
Den Startknopf kannst du schnell ausschließen indem du das Mainboard im eingebauten Zustand mal mit überbrücken anschmeißt. Wenns dann geht ist wohl der Knopf, eher dessen Kabel defekt. Wenn nicht, könnte ein Kurzschluss zwischen Board und Gehäuse vorhanden sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh