Hallo zusammen! Ich bin neu hir und würde mich sehr über eure Hilfe freuen!
In einem anderen Forum konnte mir nicht geholfen werden, also wende ich mich jetzt an eure Community...
Zum Problem:
Der Computer meines Bruders hatte vor ca 4 Monaten einen defekt am Netzteil, was das Mainboard und das Netzteil geschrottet hat. Ich habe die Teile ausgetauscht und ab da haben die Probleme angefangen. Beim installieren des Grafiktreibers gabs am Schluss die Fehlermeldung das eine Komponente nicht installiert werden konnte. Google hat gesagt ist nicht zwingend notwendig. Gut. Nun hat mein Bruder ständig Abstürze. Sowol in IDLE als auch unter Last, wobei unter Last häufiger. BlueScreenViwe hat folgende Fehlercodes ausgespuckt:
0x00000119
0x00000117
0x00000116
0x00000124
Der erste Fehlercode kommt am Häufigsten.
Die Meisten Suchergebnisse haben ergeben das es an der Grafikkarte liegt.
Nun zum System:
CPU: Intel Core 2 Quad Q8200
Netzteil: Model: W0393RE:Thermaltake Berlin 630W W/Ative PFC
Mainbot:Asrock P5B-De FSB1333 DDR2 800 Dual Channel
Grafikkarte :SAPPHIRE R9 270X OC GB Grafikkarte
Festplatte 1: Kingston SSD V300 120GB SATA III
DDR2 3x2GB und 1x1GB von Samsung
Das Einzige was ich an BIOS geändert habe ist die RAM Option(weis nicht wie die richtig heißt) und PCI Mode PCIE.
Der Rest ist auf Default.
Ein Computerprofi hat gemeint das die alte Festplatte kaputt ist, deswegen ist jetzt die neue SSD drinnen.
Die Neue R9 270x habe ich wegen der Leistung ausgetauscht und weil ich gedacht habe die alte ist auch hin. Genau genommen ist es jetzt die dritte Austauschkarte...
Die Abstürze gehen meistens nicht im BlueScreen auf sonder der Bildschirm wird Scharz und bleibt auch so.
Ich freue mich sehr über irgendwelche Lösungsforschläge. Muss ich villeicht noch was in BIOS ändern, in Update? Habe viele Einstellungen ausprobiert ohne Erfolg.
Memtest hat keine Fehler gefunden...
Wenn noch Daten Fehlen trage ich sie sofort nach!
Vielen Dank Stefan
In einem anderen Forum konnte mir nicht geholfen werden, also wende ich mich jetzt an eure Community...
Zum Problem:
Der Computer meines Bruders hatte vor ca 4 Monaten einen defekt am Netzteil, was das Mainboard und das Netzteil geschrottet hat. Ich habe die Teile ausgetauscht und ab da haben die Probleme angefangen. Beim installieren des Grafiktreibers gabs am Schluss die Fehlermeldung das eine Komponente nicht installiert werden konnte. Google hat gesagt ist nicht zwingend notwendig. Gut. Nun hat mein Bruder ständig Abstürze. Sowol in IDLE als auch unter Last, wobei unter Last häufiger. BlueScreenViwe hat folgende Fehlercodes ausgespuckt:
0x00000119
0x00000117
0x00000116
0x00000124
Der erste Fehlercode kommt am Häufigsten.
Die Meisten Suchergebnisse haben ergeben das es an der Grafikkarte liegt.
Nun zum System:
CPU: Intel Core 2 Quad Q8200
Netzteil: Model: W0393RE:Thermaltake Berlin 630W W/Ative PFC
Mainbot:Asrock P5B-De FSB1333 DDR2 800 Dual Channel
Grafikkarte :SAPPHIRE R9 270X OC GB Grafikkarte
Festplatte 1: Kingston SSD V300 120GB SATA III
DDR2 3x2GB und 1x1GB von Samsung
Das Einzige was ich an BIOS geändert habe ist die RAM Option(weis nicht wie die richtig heißt) und PCI Mode PCIE.
Der Rest ist auf Default.
Ein Computerprofi hat gemeint das die alte Festplatte kaputt ist, deswegen ist jetzt die neue SSD drinnen.
Die Neue R9 270x habe ich wegen der Leistung ausgetauscht und weil ich gedacht habe die alte ist auch hin. Genau genommen ist es jetzt die dritte Austauschkarte...
Die Abstürze gehen meistens nicht im BlueScreen auf sonder der Bildschirm wird Scharz und bleibt auch so.
Ich freue mich sehr über irgendwelche Lösungsforschläge. Muss ich villeicht noch was in BIOS ändern, in Update? Habe viele Einstellungen ausprobiert ohne Erfolg.
Memtest hat keine Fehler gefunden...
Wenn noch Daten Fehlen trage ich sie sofort nach!
Vielen Dank Stefan