Computer für Simulationen, Berechnungen, AutoCAD evtl Videoschnitt

Tomb Stone

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.01.2006
Beiträge
3
Ort
Österreich/Wien
Ich benötige einen neuen Computer für Simulationen bzw Daten Verarbeitung (Matlab, Origin, SPSS, AutoCAD) und evtl Videoschnitt.

Da die diese Programme meistens eine starke CPU und viel Arbeitsspeicher brauchen hab ich mich wie folgt entschieden:

CPU - Intel Core i7-3820, 4x 3.60GHz
RAM - G.Skill RipJawsZ 16GB (2 mal)
Mobo - ASUS P9X79
Graka - Gainward GeForce GT 640, 2GB DDR3
Netzteil - be quiet! Straight Power E9 CM 480W ATX 2.3
Kühler - Scythe Mugen 3 Rev. B
+ SSD

ich habe absichtlich eine billigere Grafikkarte genommen, da mir diese nicht sehr wichtig ist, ich bin für alle Vorschläge offen es sollte nur im Rahmen von 800-1000€ liegen.

lg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der i7 3820 zahlt sich fast nie aus (Außer du benötigst QuadChannel Ram, ...), somit solltest du dich zwischen i7 3770k(i5 3570k falls SMT bei der Software nichts bringt) und einem i7 HexaCore mit 2011 Sockel)

MfG
 
Meiner Meinung nacht macht LGA2011 nur dann Sinn, wenn man gleich einen entsprechenden Sechskerner einpackt. Die Plattformkosten bei einem Vierkerner sind im vergleich zu einem LGA1155 i7 einfach viel zu hoch.

CPU: Intel Core i7-3770 (evtl. auch in der K-Version, wenn du übertakten möchtest)
Mainboard: ASUS P8B75-V (oder ASUS P8Z77-V LX zum übertakten)

Der RAM ist auch überzogen teuer. Günstigere Modelle bringen die gleiche Leistung.

RAM: 16GB Kit Mushkin Enhanced Blackline Frostbyte DDR3-1600 CL10 1.5V (x2)

Bis dahin macht das in der non-OC Version schon mal grob 650€. Abhängig von der Art deiner Simulationen können diese enorm von CUDA profitieren. Mach dich diesbezüglich mal schlau und pack dann entsprechend dem Budget eine potentere Nvidia-Grafikkarte dazu.
 
Das ist wahr, die 4kernen die man nicht richtig ocen kann, sind wirklich eher uninteressant wenn man s2011 haben will. Wobei dem s2011 immernoch der vorteil der mehr ram bänke bleibt, aber würd eher dann mehr geld reinstecken um zumindest den i7 3930k zu holen.
 
danke für die schnellen antworten.

da das Bankkonto zu einer sechskern Cpu nein sagt wird es eine andere config werden.

@chiron
Danke für den Tipp mit Cuda

Ich hätte eine Frage ist viel Unterschied zwischen dem i5-3570k und dem Core i7-3770k?
Wenn nicht würde ich mir die ca 80€ sparen, auf den i5 und eine gtx670 zurückgreifen.
 
Ich hätte eine Frage ist viel Unterschied zwischen dem i5-3570k und dem Core i7-3770k?
Wenn nicht würde ich mir die ca 80€ sparen, auf den i5 und eine gtx670 zurückgreifen.
Das hängt massiv davon ab, ob die Programme Hyperthreading unterstützen.
Wenn ja, macht man mit dem I7 noch nen Sprung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh