Computer für 6 Montore!

Hitman_91

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.03.2007
Beiträge
667
Hallo miteinander!

Ich wurde beauftragt einen Rechner zusammenzustellen, der Börsentauglich sein muss, d.h. nie mit 3D Anforderungen konfrontiert wird, aber dennoch in der Lage sein muss 6 Bildschirme anzusteuern.
Die Matrox Grafikkarten sind alle zu teuer, deshalb haben wir uns auf eine ATI Eyefinity 6 Edition geeinigt.
Mit der CPU bin ich mir auch nicht ganz sicher, da ich die Preisunterschiede zwischen den ganzen I5 nicht nachvollziehen kann. Da ist die eigentlich schwächere CPU mit 2,9 Ghz auf einmal teurer als die mit 3,3 Ghz (z.B.).
Ich habe mich deshalb für eine der 3. Generation entschieden, schien mir am Sichersten. Ihr seht ja auf der Grafik werlche Teile verbaut sind :)
Reicht das Netzteil denn auch für die Grafikkarte?? Anmerungen??

 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also wenns nur um die Darstellung geht, kann man beim Ram und dem Prozessor noch gut was sparen.
 
Wenn du diese Grafikkarte einsetzt, bist du fast zwangsweise auf DP TFTs angewiesen, ansonsten werden nochmal ~150EUR an DP-> DVI Converter fällig.
 
es gibt doch grafikkarten mit 3 digitalen anschlüssen für den kleinen geldbeutel
da 2 davon
das muß doch kein 300€ brecher sein für hochleistungs 3D
 
Was genau für Software soll denn auf dem System laufen? Denn so wie es bisher aussieht, erscheint mir die geplante Konfiguration auch ein wenig überdimensioniert zu sein. Und mal nebenbei, muss es denn wirklich ein 200€-Gehäuse sein für den geplanten Einsatzzweck?
Bei der Grafikkarte kann ich mich meinen Vorrednern auch nur anschließen, denn mal davon abgesehen, dass da teils sehr teuere Adapter von DP auf DVI notwendig werden würden, schoss mir die Idee in den Kopf, dass man sich auch eine gebrauchte HD5870 Eyefinity 6 - Editon zulegen könnte, das sollte um einiges günstiger sein. (Hier ein Beispiel für eine solche Karte: Club 3D Radeon HD 5870 Eyefinity 6 Edition, 2GB GDDR5, 6x Mini DisplayPort (CGAX-58748DP) Preisvergleich | Geizhals Deutschland , die sollte man mit etwas Glück hier im Marktplatz oder vielleicht auch in der Bucht finden)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wird denn mit dem System überhaupt gemacht? was läuft da für eine Software drauf, wird irgend etwas berechnet oder nur zeug vom server geholt und angezeigt?

Mal ein Vorschlag von mir:
1 x AMD A10-5700, 4x 3.40GHz, boxed (AD5700OKHJBOX)
1 x Sapphire Radeon HD 6450, 1GB DDR3, 2x DVI, HDMI, lite retail (11190-13-20G)
1 x MSI FM2-A85XA-G65, A85X (dual PC3-14900U DDR3) (7793-010R)
1 x Cougar A300 300W ATX 2.3

Restlichen teile wie bei dir oben.
Monitore werden 3 ans Mainboard (VGA, DVI und einer der beiden anderen Anschlüsse), 3 an die Grafikkarte angeschlossen.
 
Was genau für Software soll denn auf dem System laufen? Denn so wie es bisher aussieht, erscheint mir die geplante Konfiguration auch ein wenig überdimensioniert zu sein. Und mal nebenbei, muss es denn wirklich ein 200€-Gehäuse sein für den geplanten Einsatzzweck?
Bei der Grafikkarte kann ich mich meinen Vorrednern auch nur anschließen, denn mal davon abgesehen, dass da teils sehr teuere Adapter von DP auf DVI notwendig werden würden, schoss mir die Idee in den Kopf, dass man sich auch eine gebrauchte HD5870 Eyefinity 6 - Editon zulegen könnte, das sollte um einiges günstiger sein. (Hier ein Beispiel für eine solche Karte: Club 3D Radeon HD 5870 Eyefinity 6 Edition, 2GB GDDR5, 6x Mini DisplayPort (CGAX-58748DP) Preisvergleich | Geizhals Deutschland , die sollte man mit etwas Glück hier im Marktplatz oder vielleicht auch in der Bucht finden)

Schreib doch einfach Ebay
 
Drei 20 Euro Gt210 anstatt eine 300 Euro Graka würden es auch tun. Bzw. Zwei und die Onboard. Dafür mehr RAM und eine dicke CPU. Windows kann seit 17 Jahren mit 8 Grakas und 10 Monis umgehen.
Und dann braucht's gar kein Dp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mainboard kann 3 Monitore, das hab ich im Handbuch nachgeschaut und die Graka kann Eyefinity, sollte es also auch können, aber zur Not halt 2 von der Sorte, ist immer noch günstiger als eine für 280€ + evtl. Adapter

Interessant ist halt, welche Schnittstellen die Monitore haben und was für eine Aufgabe die CPU übernehmen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
und die Graka kann Eyefinity, sollte es also auch können

Was hat Eyefinity mit 3 TFTs zu tun? Nichts. ;)

Eyefinity ist das zusammenschließen von 2 oder mehr TFTs zu einem großen. Und das kann die GPU, nämlich genau 2 TFTs zusammenschließen.
Standardmäßig kann eine GPU maximal 2 TFTs via DVI/HDMI/VGA betreiben, alles darüber braucht DP. Und das gilt auch für "deine" Karte. Und daher ist bei 2 TFTs schluß, wie bei jeder anderen GPU auch, wenn man auch DP verzichtet.

Die von mir vorgeschlagene Flex hat einen extra Chip drauf, der dieses Problem umgeht und daher 3 TFTs über die alten Schnittstellen anbinden kann.
 
Drei 20 Euro Gt210 anstatt eine 300 Euro Graka würden es auch tun. Bzw. Zwei und die Onboard. Dafür mehr RAM und eine dicke CPU. Windows kann seit 17 Jahren mit 8 Grakas und 10 Monis umgehen.
Und dann braucht's gar kein Dp.

So würd ich das machen. Die 3 GT210 dürften sogar weniger brauchen als eine im low power 3D arbeitende HD5870.
 
Ja, da würde ich euch allen auch recht geben, aber der für den ich den pc zusammenstellen soll, möchte das unbedingt so. Ich hatte schon schwierigkeiten ihm auszureden dass es keine 1500€ matrox sein muss... Ich hoffe die Grafikkarte ist unter Windows betrieb, bzw. 2d betriebt auch einigermaßen ruhig...
Naja, was ich eigentlich wissen wollte war das mit der CPU. Klar, mag auch diese hier etwas übetrieben sein für das was mit ihr gemacht werden soll. aber wenn wir mal davon ausgehen das geld 2. rangig ist und es ein core i5 sein sollte, dann kann man den schon nehmen oder? 3. Generation heißt ja wohl auch, dass es mit einer der neusten ist oder verstehe ich das falsch?
 
Die GPU läuft im 3D Modus und verbraucht daher mehr Strom und ist auch nicht mehr unbedingt leise. Und auch wenn er die unbedingt will, so ist das mit Mehrkosten verbunden, wenn er keine DP TFTs hat.

Er kann sich ja mal die Quadro NVS 450 anschauen. Die hat das PRoblem nicht, ist genauso passiv wie die 210 oder die 6450 Flex und ist teuer, was er ja unbedingt will....

3. Gen ist die Neuste und nennt sich ivy bridge.
 
Hallo

Auch wenn du oben bereits geschrieben hast, dass die Wahl der Grafikkarte feststeht möchte ich dir hier nochmal eine sehr spezielle aber genau für deinen Anwendungsfall passende grafikkarte zeigen.

Es gibt von kfa2 eine modifizierte GeForce 210 die mit zwei DMS-59 Anschlüssen ausgestattet ist. Mit einem dieser Anschlüsse lassen sich zwei FullHD Monitore über Singel-Link DVI anschließen. Das heißt insgesamt 4. KFA bewirbt die Karte auch genau damit. Die Funktion dürfte also in gewisser weise gewährleiste sein.

Die Kabel die mit einem DMS-59 Port zwei Monitore ansteuern sind glaub ich schon dabei. Also eins auf jedenfall. Falls nur 1 Dabei ist bekommst du das für um die 20€. Es ist günsier als die DP-Adapter, da der DMS-59 Port schon alle Signaladern der 2 DVI Ports hat.

KFA2 - Premium Nvidia Graphic cards
KFA² MDT X4 GeForce G 210, 1GB DDR2, 2x DMS-59 Preisvergleich | Geizhals Deutschland
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh