Community Rat, Cube Zusammenstellung

Grayson83

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.05.2016
Beiträge
6
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal den Rat der Community.

Habe mir folgende Zusammenstellung für einen Cube ausgesucht:
[URL="https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/9aa44122154646fb4931ecb41850c54fd8815ea29ba0936300b"]https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/9aa44122154646fb4931ecb41850c54fd8815ea29ba0936300b[/URL]
Stoße jetzt allerdings auf ein Problem.
Ich habe keine Ahnung welches Netzteil und welchen CPU-Kühler ich dazu nehmen sollte.
Es wäre schön, wenn Ihr mir dabei weiterhelfen könntet.

Gruß Gray
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hoffe jetzt geht er. Danke für die Information.

Für den Fall das er dennoch nicht geht liste ich die Komponenten mal auf.


Intel Core i5 6500 4x 3.20GHz So.1151 BOX
Artikelnummer: 64967
€ 194,27*

16GB Crucial CT2K8G4DFD8213 DDR4-2133 DIMM CL15 Dual Kit
Artikelnummer: 8600610
€ 50,06*

250GB Crucial BX100 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC (CT250BX100SSD1)
Artikelnummer: 8615996
€ 69,94*

ASRock H170M-ITX/ac Intel H170 So.1151 Dual Channel DDR4 Mini-ITX Retail
Artikelnummer: 8635142
€ 98,81*

8192MB XFX Radeon R9 390X Double Dissipation Edition Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
Artikelnummer: 64513
€ 385,64*

Fractal Node 304 Mini-ITX ohne Netzteil weiss
Artikelnummer: 8560822
€ 76,50*
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Kühler kannst du mit maximal 170mm Höhe in die Vollen gehen. Da du aber keine K-CPU nutzt, reicht ein halbwegs vernünftiger Tower-Kühler wie der

EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119) Preisvergleich

Als Netzteil fällt sofort das

Cooler Master V-Series V550 550W ATX 2.31 (RS550-AFBAG1-EU) Preisvergleich

ins Auge, das Aufgrund seiner Gold-Qualität und kompakten Größe mit vollständig abnehmbaren Kabeln sehr beliebt in ITX-Cases ist.

Das deutlich günstigere
be quiet! Pure Power 9 CM 500W ATX 2.4 (BN267) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
würde gerade so hineinpassen. Dann musst du leider etwas fummeln... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
was heisst etwas fummeln?

etwas verbiegen, flexen oder rausschneieden würde ich nämlich ungeren machen ^^
 
Das Node 304 erlaubt Netzteile mit maximaler Tife von 160mm - das BeQuiet ist genau so tief. Die Kabelanschlüsse zeigen in Richtung Grafikkarte - und dann wird's eng bei einem Monster wie der R9-390. Daher wäre es besser, ein kurzes Netzteil zu nehmen. Klappen wirds auch mit dem PurePower9, aber du hast weniger Spielraum. ;)

Geschnitten oder geflext werden muss da nichts.
 
Ahh alles klar, musste grade die Grafikkarte austauschen. Hat sch irgendwas geändert.
Die von GigaByte wäre noch ein stück kürzer.
Anstatt XFX's 29,5cm is diese nur 24,3cm lang.

meinst du dann wäre da genug platz?
 
Die großen Pixelbescheluniger passen in das Node 304, wenn man den Festplattenkräfig ausbaut. Da du nur eine SSD einbauen möchtest, kannst du sogar -2- der Käfige ausbauen.

Aber der Griff zum günstigeren Netzteil wird definitiv etwas Fummelei. Nichts schlimmes, aber du musst dir Gedanken machen. CB hat das Node getestet und entsprechend geurteilt:
Fractal Design Node 304 im Test (Seite 4) - ComputerBase
Etwas begrenzter geht es schließlich beim Netzteil zu. Die Herstellerangabe gibt vor, dass ein modulares Netzteil nicht länger als 160 mm sein darf, weil es ansonsten unter Umständen mit der Grafikkarten konkurriert. Unser Testnetzteil erfüllt diese Bedingung und passt auf den Millimeter genau vor die Grafikkarte.
Also erst alles bis auf die Grafikkarte einbauen, Kabel verlegen und dann Grafikkarte ganz zum Schluss einbauen - und hoffen, alles richtig verlegt zu haben.

Unbedingt darauf achten, dass nur Grafikkarten mit maximal 2-Slot Breite verbaut werden. 2,5-Slot wie bspw. so manche Asus-Karte kannst du vergessen.
 
alles klar dankeschön. denke ich werde deinem Rat folgen und das Cooler Master wählen.
 
8192MB XFX Radeon R9 390X Double Dissipation Edition Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
Artikelnummer: 64513
€ 385,64*

Würde damit noch etwas warten. Die 1070 ist heute vorgestellt worden und wird preislich im selben Bereich liegen, aber vmtl. deutlich schneller und effizienter sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh