Color Laser für Photodruck oder doch Tinte?

tux.kult

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.05.2005
Beiträge
638
Ort
Sulzbach / Saarland
Hi,

ich hab da mal eine Frage:
ist für Photodruck prinzipiell ein ColorLaser besser oder ein Tintenstrahldrucker?
konkret dreht es sich hier um den OKI C 7300 im Vergleich zu einem Tintenstrahldrucker, mein Favorit wäre da der Canon IP 5000.
Ich frage deshalb, weil eine Firma meinen Eltern den Oki als ProfiPhotodruckgerät angedreht hat und ich der Meinung bin, dass man mit dem Canon besser bedient ist.
So bringt selbst der uralt hp (beide Photopapier) im Vergleich wesentlich!! bessere Ausdrucke zustande.
wie seht ihr das?

grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Farblaser sind immer noch teuer und recht Unbrauchbar.
Tintenstrahldrucker sind da immer noch die besseren Geräte.
 
ein heisser tip:

solid Ink Drucker von Xerox... ein echter Traum was Fotos angeht. Da stehst keinem Photolabor mehr nach... aktuelles Modell wäre der Phaser 8550 AP
 
Farblaser sind immer noch teuer und recht Unbrauchbar.
Nein, (teure) Farblaser eignen sich schon für Fotos. Die physikalische Auflösung ist gar nicht wichtig. Aber einen Contone bzw. Continous-Tone Mode *müssen* sie dann haben. Letzterer sorgt für echte Halbtonwiedergabe, während ein Contone Modus immerhin für eine rasterfreie Helligkeitsmodulation sorgt. Entsprechende Geräte sind leider meist groß und teuer*. HPs 9500 hat einen 8-Bit Contone Modus und druckt damit fast rasterfrei. Bezgl. eines Continous Tone Farblasers fällt mir im SOHO Bereich nur der Minolta 2350 ein. Allerdings nur ein 4-Bit Modus und mit Revolertechnik.
Im normalen Preissegment daher momentan noch schwierig und ein 9500er HP wird wohl nicht in Frage kommen (mit seinen >100kg auch ein ziemlicher Bolide -allerdings auch ein A3 Gerät), zumal der leider auch noch einige Kinderkrankheiten hat.
Wenn die Ansprüche etwas niedriger liegen angesetzt werden können, würde ich im A4 Bereich zu einem 4600N bzw. dessen Nachfolger von HP raten. Auf jeden Fall ein Inliner.

Übrigens: Das richtige Papier sollte auch bei Farblasern beachtet werden. Auf billigem und rauhem Kopierpapier wird oft nur eine mäßige Tonerdeckung erzielt, selbst mit guten Geräten (gerade bei Cyan bzw. Blau). Zudem belastet man durch den erhöhten Abrieb auch das Gerät. D.h. entgegen der landläufigen Meinung (ein Laser frißt alles und druckt auch auf allem in gleicher Qualität) sollte man auch -und gerade- einem Farblaser vernünftiges Papier gönnen. Gerade wenn -wie bei Fotos- ein hoher Tonerauftrag zu erwarten ist, sollte man zudem mindestens zu einer Grammatur von 90g/m² greifen. Farblaser Glossypapier kann auch nicht schaden.

Gruß

Denis

*Die Mehrheit der Continous Tone Geräte ist im Farbkopierer-Bereich anzutreffen, also Geräten, die erst mit externem RIP als Drucker "mißbraucht" werden können und relativ sperrig sind
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Canon IP Reihe ist schon sehr zu empfehlen.Wenn du den IP 5000 in betracht ziehst kauf ihn.Da machst du nichts falsch.

Gruß
 
Der HP CL2550L ist günstig und druckt gute Farbbilder!
 
danke,
nun kann ich sicher sein, dass die firma nur ihr gebrauchtgerät noch weiterverkaufen wollte, so eine sauerei...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh