CMOS baterie entladung bei notebook lagerung

OwenBurnett

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.10.2007
Beiträge
883
Ort
Wien
Hi,

Wen ich ein Notebook längere zeit nicht benetzen will sollte ich den Akku drin lassen oder ihn raus nähmen.
Wird die CMOS Batterie immer angezapft oder nur wen sich kein Akku im gerät befindet?

Ich wies das für den Akku slebst es am besten ist bei ~4°C im Kühlschrank zu lagern.

Wäre nur halt blöde wen ich dann nach paar monaten die CMOS baterie tauschen müste da in dem gerät diese leider verlötet ist.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die CMOS Batterie sollte einige Jahre (2-3?) problemlos überstehen, wobei es natürlich auch sein kann dass sie früher Schlapp macht.
Bei Langzeitlagerung ist es aufjedenfall ratsam den Akku raus zu nehmen, da dieser sonst komplett entladen wird durch minimalen Strom den das Notebook immer zieht und zerstört werden würde.
Bei ein paar Monaten (2-3 oder 10-20?) würde ich mir wenn erster Wert eher passt, keine Sorgen machen, weder um den Akku noch um das Notebook.
Und Akku ansonsten bei 40% Ladung bei 5-10°C normaler LF lagern :)
 
Naja, die frage ist was besser für die CMOS batterie ist.
Also ob egal ob akut drin oder draußen die Batterie immer gleich stark belastet wird, oder ob die nur dann einspringt wen der akku fehlt?
Weil prinzipiell ist es kein Problem den Akku alle paar Monate wieder auf zu laden.

Wen's gerät ganz aus ist sollte es nur sehr wenig Strom brauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Timer braucht nur Strom im minimalen Bereich, da es sich um CMOS handelt. ;)

Sprich spannungsgesteuert und nicht stromgesteuert.

Diese Batterie wird in der Regel sowieso genutzt und selbst bei älteren Mainboards reicht die gut 10 Jahre, ich hab hier ein PII, bei dem hat sie mehr als ein Jahrzehnt gehalten. Und die jetzige Technik braucht inzwischen noch weniger Ströme...

Also lass sie drin.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh