• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

cmd.exe - winXP eingabeaufforderung

foxxx

Moderator
Thread Starter
Mitglied seit
15.02.2006
Beiträge
11.765
Ort
/dev/null
hi
habe mein heimnetzwerk jetzt fertig eingerichtet, arbeitsgruppe, ip-adressen, freigaben usw, kann auch von jedem rechner auf den jeweils anderen zugreifen. jetzt möchte ich meinem vadda per cmd.exe nachrichten schicken, das klappt, habe ich bei nem kumpel von mi schon mal gesehn.
aber welcher befehl ist das in der eingabeauffirerung? hab mal 2h lang gestöbert aber nix brauchbares gefunden.
mfg
foxxx
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nene das ist zwar die Eingabeaufforderung, abe rnicht cmd

Der Befehl heisst
Code:
netsend IP Text
Ip ist denke ich klar (kann auch der Name sein, blos Namen kann dauern wenn kein DNS läuft und Text ist auch klar.

AAAAAAAAAAAAAAAAAAber: Das ganze ist nur ein Dienst. Fast jede Firewall deaktiviert diesen Dienst.
Ich weiss auch nicht wozu das nötig ist, aber jetzt weisst Du wie es geht
 
Zuletzt bearbeitet:
kann sein, des ist son windows popup mit "ok" und [x] rechts oben inner ecke, im prinzip im stil einer win-fehlermeldung bloß halt mit meinem text drinne und ohne fehlerton.
@ heimwerkerking kann sein, und wie muss ich diese zeile fortführen ?
@fnblau: vielen dank für dein überaus aufschlussreiches kommentar :grrr:
 
Blaaaaaaaaa

Das war das ICQ geschreibsel.
Schreiben und alt s drücken, deshalb habe ich gleich editiert und genau beschrieben.

net send ist aber das wie die Fehlermeldung und dem OK. Man man man.
Nichtmal fehler darf man machen und die innerhalb 2 Minuten korrigieren
 
sorry wusst ich net, aber da stand halt eben nur nene. danke, werds jetzt mal testen
mfg
foxxx

nee, funzt net:
"Beim senden einer nachricht an 192.168.0.xxx trat ein fehler auf.
der nachrichten alias konnte auf dem netzwerk nicht gefunden werden.
sie erhalten weitere hile wenn sie net helpmsg 2273 eingeben."
des mit net helpmsg funzt net, ebenso wenig wenn ich statt der ip den namen eingebe: net send vadda.computer hallo
kp hab auch schon alle firewalls ausgemacht
:confused:

PS: das heißt wohl cmd.exe
C:\windows\system32\cmd.exe
 
Zuletzt bearbeitet:
cmd.exe ist die eingabeaufforderung. damit kann man noch 1000 andere sachen tun, als netsends zu schreiben.

schau bei deinem vadder ob der NACHRICHTENDIENST aktiviert ist. bei korrekter schreibweise des hostnamens sollte das dann hinhauen.
 
jau, in der verwaltung den nachrichten dienst checken...

"net sen" <-- 2 worte "ip/name" <-- hast du einen DNS laufen? und warum vadde.computer?, wenn dann nur der computername, aber nimm lieber die IP "text" <-- m0ep ;)

mfg
 
also bei mir war der nachrichtendienst aus, bei meim vadda an. hab ihn bei mir angemacht, funzt aber immer noch nich
 
Thema Firewall und Ports sperren???
Wozu brauchst den Müll überhaupt?
 
wo wir grade bei dos commands sind.

per netview kann ich mir ja anzeigen lassen welche pcs noch so im netzwerk tätig sind. aber kann ich mit irgendeinem befehl auch rausbekommen welche ip sich hinter einem computernamen versteckt?
 
pingen sollte gehn oder ein nslookup auf den namen.
 
@Jean Pernod
geht nur, wenn ein DHCP im netz ist...

@Frankenheimer
ja, gibt tools die das netz durchsuchen, ich nutze netscan oder languard
 
ich selber pinge immer die IP, ist immer sicherer, wenn man es wirklich wissen will.
man kann eigentliche alles pinge, namen, IP oder auch MAC add. wenn ich mir 100%ig sicher sein will, pinge ich die MAC add. ;)
 
da würd ich die ip nehmen, die mac kann man extra im netzwrerk adapter eintragen, welche der verwenden soll, bei ip meckert windoof sofort rum, wenn es zweimal dieselbe gubt.
 
Normal ist die Mac fest und nur einmal vergeben. Aber dafür gibts ja auch Tools, wo man die mac wechseln kann ;-)
 
NORMAL ist die macAdresse einzigartig auf der welt!!!
NORMAL kann man die auch nicht ändern!!!
ABER es gibt wie meine vorredner schon sagten, tools zum ändern...aber brauch eh keiner...
 
einfach den netzwerk adapter übern win-gerätemanager anklicken, erweitert, network-adress eintragen fertig. wenn der windows geräte manager ein zusätzliches/illegales tool ist na dann :lol:
 
was ist mit winchat? :fresse:

windowstaste+R -> winchat [enter]

gruß
hostile

achso, mann kann nicht immer den name anpingen, nur wenn netbios aktiviert ist.

gruß
hostile
 
Zuletzt bearbeitet:
funzt zwar aber ist nicht so das was ich eig. wollte, dann kann ich auch gleich netmeeting nehmen. ich wollte eig. die variante über die eingabeaufforderung zum laufen bekommen, noch jemand ideen worans liegt, dass der fehler kommt ?
 
was für ein fehler?

gruß
hostile

ahso ja.. hm.. gute frage. ich würd mal den traffic sniffen. weisst du wie das geht?

gruß
hostile
 
Zuletzt bearbeitet:
also, mit sniffen (schnüffeln) kannst du den netzwerkverkehr aufzeichnen und analysieren, der auf deine maschine geht. wie du vllt weisst, wird der netzwerkverkehr in kleine häppchen aufgeteilt (ab layer 2). diese häppchen zeichnest du gleich auf.

dazu lädst du dieses tool herunter und installierst es (winpcap benötigt admin-rechte):
http://www.ethereal.com/
am besten stellst du alles ab, was gerade traffic verursacht, damit du nicht so viele pakete anschauen musst.

dann gehst du im programm auf "capture">"interfaces" wählst deine ethernetkarte aus und klickst einfach auf "capture". dann versucht du von dem rechner deines vaters eine message per net send zu versenden. wenn bei dir nun ein paket ankommt drückste mal "stop".
dann sieht's vllt so aus:
http://scifi.pages.at/fastshadow/ethereal.PNG

unten siehst den text "test" gesendet von "NTWRKSVR" an "baby". falls nichts ankommt sendet der pc nicht. wenn was ankommt aber der pc des vaters meldet einen fehler dann kann keine verbindung aufgebaut werden oder nen anderer fehler... dass eine verbindung aufgebaut wird siehst du an den ersten paketen. 107 sendet ein SYN und das wird mit einem SYN, ACK von 110 bestätigt gefolgt von einem ACK.

versuchs mal.

gruß
hostile

bei fragen, bin im #Hardwareluxx @qnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
gebt mal tsshudtn delay 20 server:**** /shutdown /delay 20

oder zum Testen bei euch einfach nur tsshudtn gerade bei Lan Partys rockt das

kann man mit Strg C abbrechen xD
 
so hab jetzt folgendes geschafft:
nach zwanghafter aktivierung von netbios über die lan-verbindung und etlichen windows-netzwerk-diensten gelingt mir folgendes:
gebe ich "net send * hallo" ein, kriegen alle im netzwerk (auch ich) die nachricht, sie kommt auch an. wenn ich nun "net view" eingebe und mir den namen von meinem vater angucke und dann "net send VATER hallo" kommt eine fehler meldung: fehler beim senden einer nachricht an VATER. der nachrichtenalias konnte auf dem netzwerk nicht gefunden werden.
das gleiche kommt bei "net send IP hallo" und bei "net send MAC hallo".
jemand ne idee ?
des is nen bisschen nervig, dass ich die nachricht auch bekomme, aber zumindest hab ich ein teilerfolg erzielt.
mfg
foxxx

keiner ne idee ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh