• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] CLOSED

Darkinixer

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
06.07.2016
Beiträge
655
Guten Abend,

Ich habe leider ein Problem mit einer ZOTAC GTX 1080 AMP EXTREME.

Im Idle-Betrieb zieht sie ~12Watt - das passt soweit. Aber die Temperatur geht auf über 80 (Grad) und die Lüfter drehen sofort hoch.

Im Furmark/Preset 1080 erreicht sie nur ~1/5 der Leistung, die sie bringen sollte (1500 Pt) - geht dabei jenseits der 90 Grad und der Lüfter dreht auf voller Pulle - und nur die Hälfte von meiner ollen AMD-Billigkarte (selbst die kommt auf 3000 Pt und steht dann bei 50 Grad).

Furmark/4K Crasht sie total und das System bleibt stehen.

Battlefield 1 / V kann man auch komplett vergessen - selbst Full-HD.

Aktuell habe ich den Eindruck, mit der Wärmeabfuhr stimmt was nicht - augenscheinlich sichtbar ist aber nichts.

Habe vorhin mit einer etwas älteren Workstation getestet - gleiche Treiberversion, allerdings Windows 7 statt Windows 10 und ein Xeon mit 16 GB statt ein i5 mit 8 GB.
Verhalten ist anders - im Idle kommt die Karte nicht auf max-Temperatur wie auf dem i5/Win10-Gerät - allerdings ist die Performance auch nicht besser und die läuft recht schnell nach Start des 3D-Tests ins Temperaturlimit. Die Anzeige der GPU-Temperatur im Furmark stimmt bei Win7 offensichtlich nicht - die vom Zotac-Tool schon.

Die AMD-Karte bringt gute 3000 Punkte - die GTX 1080 zwischen 1100 und 2000 Punkte (in Vergleichstests sind das 5000 bis 7000). Starte ich den Test mit der GTX mehrfach, bleiben beide Systeme aber reproduzierbar stehen und droppen auf ca. 5-10 FPS und stürzen dann komplett ab.


Test mit der GTX-980
4300 Punkte - 73 FPS - 70 (Grad)


Test mit der Zotac GTX-1080
1940 Punkte - 33 FPS - 95 (Grad)

Normal startet so eine Karte zärtlich bei 50 (Grad) und steigt dann langsam auf 70 (Grad) in dem Dreh.
Aber die geht von jetzt auf gleich auf über 90 (Grad) und bringt keine Leistung

Meine Eintschätzung der Grafikchip hat einen Schaden, oder der Kühlkörper sitzt nicht mehr richtig auf dem Chip
ich bin wirklich ratlos :(

Ich habe schon an ZOTAC geschrieben, zwecks Einsendung, können mir aber nicht helfen, da ich keine Rechnung habe.
Äußerlich ist die Karte in einem einwandfreien Zustand.

Viele Liebe Grüße

Darkinixer
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zotac erlaubt den Kühlerwechsel also warum nicht selbst nachschauen ? Und selbst wenn es gegen deren Garantiebestimmungen sein würde
wäre es egal weil du keine Rechnung hast für Garantieansprüche. Allerdings hättest du oder der Vorbesitzer die Karte innerhalb von 30 Tagen
nach dem Kauf bei Zotac für 5 Jahre Garantie registrieren können und die gilt vielleicht auch ohne Rechnung sondern über die Seriennummer.

Egal, was für eine ATI Karte ist das denn und steckst du die Karten einfach um und lässt beide Treiber drauf ? Das kann zu Problemen führen.
Testest du im geschlossenen Gehäuse und wenn ja wie lange ? Weil inm kleinen Define S Brutkasten kann es auf Dauer ziemlich heiß werden.
Furmark lastet Grafikkarten mit Pascal Chip aus Sicherheitsgründen nicht komplett aus, also zumindest unter W7, daher wohl der Unterschied.

Hallo,

Ja, ich werde mal die Woche den Kühler runternehmen, und gucken, was Sache ist. Das nervt mich so richtig, möchte Zocken, aber das doofe Dingen springt innerhalb von Sekunden an über 90-GRAD.
Nein, ich lasse natürlich die AMD-Karte mit dem (AMD) - Treiber laufen, und die NVIDIA-Karte mit dem (NVIDIA) Treiber. Habe es in einem (Big-Tower) und auf einem (Bench-Table) getestet.

Vielen Dank für deine Antwort, und eine Frohes-Fest wünsche ich.

Viele Grüße

Darkinixer
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh