Darkinixer
Experte
Thread Starter
- Mitglied seit
- 06.07.2016
- Beiträge
- 657
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X
- Mainboard
- ASUS B550 ROG STRIX B550-A GAMING
- Kühler
- Be Quiet! Pure Rock 2 Black
- Speicher
- 2X16GB DDR4 3200 MHz Corsair Vengeance LPX
- Grafikprozessor
- ASUS RX6700XT OC 12GB
- SSD
- Samsung 980 PRO M.2 4.0 2TB
- Gehäuse
- NZXT H7 FLOW WHITE
- Netzteil
- Be Quiet! Pure Power 10CM 500W
- Betriebssystem
- Win 11
- Internet
- ▼1000MBit/s ▲500MBit/s
Grüß Gott,
Ich habe leider ein großes Problem mit einem GIGABYTE GA-Z77X-UP7.
Das Board, die Grafikkarte und alles springt auch an, aber das Board bleibt ständig bei der Meldung 53 stehen und startet dann neu.
Ich habe recherchiert und in der Anleitung geguckt und dort wird immer gesagt, dass es sich um einen Memory-Fehler handelt. Also habe ich alle Ratschläge befolgt und versucht das Board mit nur einem Riegel zu starten. Passierte leider nix.
Dann habe ich verschiedene Riegel sorgsam aufgesteckt, in unterschiedlichen Slots. Ich habe es mit 1333er, 1600er, 1866, 2133 und 2400er versucht und erhalte immer das gleiche Ergebnis - 53 und Neustart.
Da ich jede Art von Speicher, von unterschiedlichen Herstellern probiert habe - mit immer dem gleichen Ergebnis - und da diese Speicher alle aus funktionsfähigen Systemen stammen, kann es letztlich nicht an diesen Speichern liegen.
Viele Grüße Darkinixer
Ich habe leider ein großes Problem mit einem GIGABYTE GA-Z77X-UP7.
Das Board, die Grafikkarte und alles springt auch an, aber das Board bleibt ständig bei der Meldung 53 stehen und startet dann neu.
Ich habe recherchiert und in der Anleitung geguckt und dort wird immer gesagt, dass es sich um einen Memory-Fehler handelt. Also habe ich alle Ratschläge befolgt und versucht das Board mit nur einem Riegel zu starten. Passierte leider nix.
Dann habe ich verschiedene Riegel sorgsam aufgesteckt, in unterschiedlichen Slots. Ich habe es mit 1333er, 1600er, 1866, 2133 und 2400er versucht und erhalte immer das gleiche Ergebnis - 53 und Neustart.
Da ich jede Art von Speicher, von unterschiedlichen Herstellern probiert habe - mit immer dem gleichen Ergebnis - und da diese Speicher alle aus funktionsfähigen Systemen stammen, kann es letztlich nicht an diesen Speichern liegen.
Viele Grüße Darkinixer
Zuletzt bearbeitet: